TourismusverbandOstbayern
Aufrufe
vor 3 Jahren

Donau-Panoramaweg Etappenplaner

  • Text
  • Ostbayern
  • Auszeit
  • Wandern
  • Panoramaweg
  • Etappenplaner
  • Abbach
  • Kelheim
  • Bach
  • Entlang
  • Stadt
  • Straubing
  • Deggendorf
  • Passau
  • Regensburg
  • Donau
Der Donau-Panoramaweg - die kleine Auszeit für Zwischendurch. Den Wanderer erwarten komfortable Wanderinfrastruktur, gute Anbindung an öffentliche Nahverkehrsmittel, leichte Erreichbarkeit des Wanderweges und flexible Einstiege, Unterkünfte jeglicher Preisklasse von der Jugendherberge bis zum Hotel. Entlang der Donau gibt es immer etwas zu beobachten: Schiffe, Fähren, Kreuzfahrtschiffe. Langweilig wird es auf dem Donau-Panoramaweg jedenfalls nie.

Kirchroth – Bogen,

Kirchroth – Bogen, 22,4 km Deichlandschaft, Frömmigkeit und Ab Kirchroth verläuft der Wanderweg – mit wunderbaren Ausblicken auf die Donau und zu den nahen Bergen des Bayerischen Waldes – auf der Deichkrone. Links und rechts davon blicken Sie auf Altwasser und Auwiesen mit seltenen Pflanzen und vielen verschiedenen Tierarten. Schon von weitem grüßt die Stadtsilhouette Straubings mit ihren zahlreichen Türmen. Das Zentrum des Gäubodens besticht mit seinem weitläufigen mittelalterlichen Stadtplatz, den imposanten Bürgerhäusern und seinen vielen prächtigen Kirchen aus Romanik, Gotik und Barock. Ab Straubing beginnt das letzte Stück frei fließender Donau in Deutschland. Sie gehen hier durch eine naturbelassene, idyllische Flusslandschaft Richtung Bogen. Kurz vor Bogen lohnt sich die Besichtigung der ehemaligen Klosterkirche Donaulandschaft im Landkreis Straubing-Bogen 18

Rautenwappen Kirchroth 1,6 Straubing 9,8 7,0 Reibersdorf 2,1 Oberalteich 1,6 Bogen 3,5 5 km St. Peter und Paul in Oberalteich, ein beeindruckendes frühbarockes Gotteshaus aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges. Anschließend erreichen Sie die Stadt Bogen, die Wiege des Bayerischen Rautenwappens. Was heute in aller Welt mit Bayern verbunden wird, stammt von Gräfin Ludmilla von Bogen aus dem 13. Jahrhundert. Ihr zweiter Mann, Herzog Ludwig von Bayern, hatte ihre Rauten in sein Wittelsbacher Wappen übernommen. Hoch über Bogen erhebt sich die kath. Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt auf dem Bogenberg, ihr Gnadenbild der „Maria in der Hoffnung“ ist das Ziel einer der bedeutendsten und ältesten Marienwallfahrten in Bayern. Blick auf Mariä Himmelfahrt sowie Pfarrkirche St. Peter und Paul Informationen am Weg: · Tourist-Information im Landratsamt Straubing-Bogen Tel. 09421 973-127 www.bayerischer-wald.me · Tourist-Info Stadt Straubing Tel. 09421 94469199 www.straubing.de · Tourist-Info Bogen Tel. 09422 505-0 www.bogen.de Stadt: Straubing: Stadtturm, Gäubodenmuseum, Stadtpfarrkirche St. Jakob · Bogen: Naturpark-Infohaus Land: Oberalteich: KulturForum und Pfarrkirche St. Peter und Paul Fluss: Infotafeln: „Donau im Wandel“ · Öberauer Schleife Kiesbänke ab Reibersdorf · frei fließender Donauabschnitt 19

Erfolgreich kopiert!

Outdoor