TourismusverbandOstbayern
Aufrufe
vor 3 Jahren

Donau-Panoramaweg Etappenplaner

  • Text
  • Ostbayern
  • Auszeit
  • Wandern
  • Panoramaweg
  • Etappenplaner
  • Abbach
  • Kelheim
  • Bach
  • Entlang
  • Stadt
  • Straubing
  • Deggendorf
  • Passau
  • Regensburg
  • Donau
Der Donau-Panoramaweg - die kleine Auszeit für Zwischendurch. Den Wanderer erwarten komfortable Wanderinfrastruktur, gute Anbindung an öffentliche Nahverkehrsmittel, leichte Erreichbarkeit des Wanderweges und flexible Einstiege, Unterkünfte jeglicher Preisklasse von der Jugendherberge bis zum Hotel. Entlang der Donau gibt es immer etwas zu beobachten: Schiffe, Fähren, Kreuzfahrtschiffe. Langweilig wird es auf dem Donau-Panoramaweg jedenfalls nie.

Zu Gast bei Freunden

Zu Gast bei Freunden „... und anhalten, innehalten; bei einem Glas des raren Baierweins Blicke und Gedanken fliegen lassen: den Weg nach- und vorausdenken... “ Dieter Strauch, BaierWeinMuseum, Bach a.d. Donau „Wenn ich auf der Donau bin, bin ich unerreichbar für die Welt. Ohne Handy, ohne Uhr. Schließlich pressiert’s ned. “ Johann Mayer, Donaufischer „Das Gäubodenmuseum erlaubt Einblicke in eine reiche achttausendjährige Vergangenheit: Der weltbekannte Straubinger Römerschatz wird in einer der größten Römerabteilungen Bayerns präsentiert. Frühmittelalterliche Grabfunde machen wie die Abteilungen zur Stadtgeschichte die bayerische Vergangenheit lebendig. “ Prof. Dr. Günther Moosbauer, Leiter Gäubodenmuseum „Wenn ich meine Wanderschuhe anziehe werde ich still und überlasse meinen Gedanken die Navigation. Der Uni-Alltag rückt in den Hintergrund und macht frischen Ideen Platz. “ Carina Süß, ehemalige Studentin der TH Deggendorf „Die Ruhe und Gelassenheit, die Dynamik des Wassers und die faszinierenden Geschichten meiner Fahrgäste – das ist es, weshalb ich meinen Job auf der Donau so liebe! “ Johann Koneder, Fährmann der „Altaha“ in Niederalteich „Die frei fließende Donau im Naturschutzgebiet Weltenburger Enge und die bizarren Felsmassive des Donaudurchbruchs faszinieren mich jeden Tag aufs Neue. “ Franziska Jäger, Gebietsbetreuerin Naturschutzgebiet Weltenburger Enge Informationen unter: www.donaupanoramaweg.de Tourismusverband Ostbayern Tel. 0941 58539-0 info@ostbayern-tourismus.de „Einst zogen mutige Windorfer aus einen Bären zu fangen. Der Bär stellte sich als Pater in seiner Kutte heraus. Eine Bronzefigur zeugt heute davon und empfängt den Wanderer. “ Dr. Raimund Maier, Windorf 2

Inhalt „Stadt-, Land-, Flusswandern am Donau-Panoramaweg ist sich treiben lassen, von der Stadt durch das Land an den Fluss. Und hier und da wie eine Flaschenpost an einem Strand seiner Wahl zu landen. “ Michael Körner Wegemanager Donau-Panoramaweg Der Donau- Panoramaweg die kleine Auszeit für Zwischendurch Den Wanderer erwarten komfortable Wanderinfrastruktur, gute Anbindung an öffentliche Nahverkehrsmittel, leichte Erreichbarkeit des Wanderweges und flexible Einstiege, Unterkünfte jeglicher Preisklasse von der Jugendherberge bis zum Hotel. Entlang der Donau gibt es immer etwas zu beobachten: Schiffe, Fähren, Kreuzfahrtschiffe. Langweilig wird es auf dem Donau-Panoramaweg jedenfalls nie. Links und rechts der Strecke gibt es viele Schätze, welche entdeckt werden wollen. Daher wäre es sicherlich besser, mehr als zehn Tage für die Tour zu reservieren. Der Weg ist wie ein Leitfaden oder ein Rezept, aus dem sich der Wanderer sein persönliches Menü zusammenstellen und mit Erlebnissen würzen kann. Je genauer man die Wanderung plant, desto erlebnisreicher kann die Tour je nach Tagesoder Jahreszeit werden. Seite 4 Übersichtskarte Seite 6 Der nasse Limes Seite 8 - 27 In 10 Etappen Kultur und Natur entlang der Donau entdecken Seite 28 Regensburg – UNESCO-Weltkulturerbe Seite 29 Straubing – Gäubodenmetropole Seite 30 Deggendorf – Leben am Fluss Seite 31 Passau – die DREI_FLÜSSE_STADT Seite 32 Fünf Landkreise – eine Strecke Seite 34 Wanderregion Ostbayern Impressum: Herausgeber: Tourismusverband Ostbayern e.V., Im Gewerbepark D 04, 93059 Regensburg, Tel. 0941 58539-0, Fax 58539-39, info@ostbayern-tourismus.de, www.ostbayern-tourismus.de; Projektleitung: Ostbayern Tourismusmarketing GmbH: Michael Körner, Manuela Sterr; Projektträger: Tourismusverband Ostbayern e.V.; Gestaltung: Grafik-Design Willi Weber, Grafenau; Bildnachweise: Archive des Tourismusverbandes Ostbayern und seiner Mitglieder sowie Andreas Hub (S. 9), Hajo Dietz (S. 9), Stefan Gruber (S. 10, S. 17), Markt Bad Abbach (S. 10), Martin Gabriel (S. 13), Gerhard Winkler (S. 14), Moritz Mümmler (S. 15), Archiv Landkreis Regensburg (S. 16), Manfred Meindl (S. 19), Markt Windorf (S. 24), Stadt Vilshofen a.d. Donau (S. 25), Passau Tourismus e.V. (S. 26), Fotolia.com (©Frank Merfort, Hendrik Schwartz, Patrick G., Erica Guilane-Nachez), Titel: Burgruine Donaustauf, Landkreis Regensburg; Kartographie: Kartographie Muggenthaler, Regen; Druck: Erhardi Druck GmbH, 93055 Regensburg, 01/19/30, 3. Auflage; Kartengrundlage: DTK50 © Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern, Nr. 2874/08 3

Erfolgreich kopiert!

Outdoor