Aufrufe
vor 3 Jahren

Erlebnis Donau Sommer 2020

  • Text
  • Sommer
  • Erlebnis
  • Auto
  • Erreichbar
  • Kammwanderungen
  • Ausgangslage
  • Ideale
  • Donau
  • Wechselnden
  • Stimmung
  • Urige
  • Goldsteig
Die Donau ist nach der Wolga der zweitlängste Fluss in Europa - rund 2850 Kilometer lang. Sie verbindet zehn Länder unterschiedlichster Kulturen und weist ein bemerkenswertes Charakteristikum auf: Als einziger größerer Fluss in Europa fließt sie von Westen nach Osten. Auf den folgenden Seiten fi nden Sie Wissenswertes aus den Bereichen "Städte & Regionen", "Natur & Freizeit", "Kulinarik & Genuss" sowie "Kultur & Events". Nehmen Sie sich Zeit und genießen Sie mit uns unvergleichliche Stunden an der wunderschönen, blauen Donau mit seinen Zuflüssen!

Der traumhafte Ausblick

Der traumhafte Ausblick vom Pröller ist der Lohn für anstrengende Höhenmeter Foto: Urlaubsregion St. Englmar Aussichten und Einblicke rund um den Genussort Sankt Englmar Als einer von 100 Genussorten in Bayern überzeugt Sankt Englmar mit seinen kulinarischen Besonderheiten: Seit über 40 Jahren bereits besteht die Forellenzucht Flohr. Sie findet im Englmarer Ortsteil Grünmühl ideale Standortbedingungen: Kühles, rauhes Klima, sehr niedrige Temperaturen und hohe Qualität des Quellwassers führen zu auffallend langsamem Wachstum der Fische. “Der Fisch entwickelt dadurch besonders festes Fleisch mit sehr guter Textur“, erklärt Thomas Flohr, dem der Besucher auch gerne beim Räuchern über die Schulter schauen kann. Selbst mag er die Forelle am liebsten als Steckerlfisch – am Stab über Holzkohle gegrillt – und bezeichnet dies als „Frontcooking der ersten Stunde“. Die „Englmarer Weidekalbin“ und hochprozentige Schnäpse zählen ebenso zu den kulinarischen Besonderheiten des Ortes. Seit mehr als 110 Jahren stellt die Edelobstbrennerei Greindl edle Schnäpse her. Heimische Himbeeren, Brombeeren und Heidelbeeren vereinen sich zu dem bekannten „Englmariwasserl“, ein Geist, der gleichzeitig eine Hommage an den Ortspatron darstellt. Viele der 30 gastronomischen Betriebe vor Ort bringen viel Frisches und Einheimisches auf den Tisch: Etwa ein Stück feines Filet von der Sankt Englmarer Weidekalbin, oder aber eine Brotzeit mit Gravad Lachsforelle von der Forellenzucht Flohr in Grünmühl – zwei Genüsse die unterschiedlicher nicht sein könnten, aber beide perfekt. Das ist „surf and turf“ auf Niederbayrisch oder einfach „Heimat genießen“. Natur & Freizeit Der frühe Vogel pickt den Wurm: Auf dem Pröller, einem der höchsten Gipfel der Goldsteig-Südroute, genießt der Wanderer den Blick auf die Berge an der Nordroute und das Farbenspiel des Sonnenaufgangs. Ein fulminanter Start in den Tag! Foto: Urlaubsregion St. Englmar 46

- Advertorial - Urige Berghütten sind beliebte Pausenstationen Foto: Urlaubsregion St. Englmar Die Englmarer Hüttenwanderung bietet die perfekte Verbindung von Naturerlebnissen, Kulinarik und aktiver Erholung. Sie führt den Wanderer durch die eindrucksvolle Natur zu den kulinarischen Besonderheiten des Genussortes Sankt Englmar. Tipps und Termine: 26./27. September: „Fest nach Ansage“ am Prellerhaus und Auftakt zur Genusswoche; gefeiert wird auf jeden Fall – wie genau, werden die Entwicklungen der Corona-Pandemie zeigen. Weitere Infos: Tourist-Info Sankt Englmar, Rathausstraße 6, 94379 Sankt Englmar, Tel. 09965 840320, eMail: kontakt@tourist-info.sankt-englmar.de, www.urlaubsregion-sankt-englmar.de Kulinarische Hüttenwanderung – Ein Goldsteig Ge(h)nuss in vier Gängen. Termine (unter Vorbehalt): 12./19. Juni, 10./31. Juli, 7./21. August, 11./25. September und 9./23. Oktober. Details zur Buchung, Tourdaten und weitere Infos unter www.urlaubsregion-sankt-englmar.de Natur & Freizeit 47

Outdoor