Aufrufe
vor 3 Jahren

Erlebnis Donau Sommer 2020

  • Text
  • Sommer
  • Erlebnis
  • Auto
  • Erreichbar
  • Kammwanderungen
  • Ausgangslage
  • Ideale
  • Donau
  • Wechselnden
  • Stimmung
  • Urige
  • Goldsteig
Die Donau ist nach der Wolga der zweitlängste Fluss in Europa - rund 2850 Kilometer lang. Sie verbindet zehn Länder unterschiedlichster Kulturen und weist ein bemerkenswertes Charakteristikum auf: Als einziger größerer Fluss in Europa fließt sie von Westen nach Osten. Auf den folgenden Seiten fi nden Sie Wissenswertes aus den Bereichen "Städte & Regionen", "Natur & Freizeit", "Kulinarik & Genuss" sowie "Kultur & Events". Nehmen Sie sich Zeit und genießen Sie mit uns unvergleichliche Stunden an der wunderschönen, blauen Donau mit seinen Zuflüssen!

Regensburg ist eine

Regensburg ist eine Sensation Jung und mitten im Herzen Europas Stellen Sie sich vor: Sie kennen Regensburg, den Dom St. Peter, die Steinerne Brücke aus Bildern oder vom eigenen Besuch und finden das alles derart wunderbar, dass es Ihnen mitunter schon ein wenig unangenehm ist. Irgendwo könnte man sich ja gefährlich nahe am Klischee entlang bewegen. Und dann gefällt die Donaustadt auch noch wirklich allen. Tatsächlich ist die UNESCO-Welterbestadt kein Geheimtipp mehr. Aber es gibt sie noch – die Orte, an denen die Gassen flüstern, an den Spaziergänge zu Entdeckungstouren werden und eine ganz besondere Magie durch die historischen Mauern weht. Regensburg ist so ein Ort. Die einen nennen die erste bayerische Hauptstadt „besterhaltene mittelalterliche Stadt“, die anderen „mittelalterliches Wunder Deutschlands“. Beide haben Recht. Sie liegt ein wenig abseits der gängigen Verkehrsachsen, zugegeben. Doch sie liegt in der Mitte Europas. Und ein Besuch dieser lebendigen Stadt im Herzen Europas lohnt allemal. Noch dazu, weil es verkehrstechnisch günstig in einem Netz zwischen München, Frankfurt und Prag gelegen ist. Nicht nur die Bauweise hüllt die Besucher in italienisches Flair, auch die Lebensweise, der die Regensburger im Sommer frönen, lässt an das Leben unter südlicher Sonne denken: Sie nehmen jeden Anlass wahr, große Straßenfeste zu feiern, sei es Jazz, Kunst, ein Jubiläum oder Brauchtum. Und dass Regensburg die Stadt mit überdurchschnittlicher Vielfalt an kulinarischen Besonderheiten Deutschlands ist, lässt sich auf Schritt und Tritt in den Straßencafés, Kneipen, Restaurants und den vielen schattigen Biergärten leicht feststellen und genießen. Der beste Weg dem Herzen und dem Wesen Regensburgs näher zu kommen, führt über eine Stadtführung: Altes Gemäuer und historische Ereignisse, bewegte Geschichte und amüsante Geschichten, versteckte Hinterhöfe und abgelegene, schmale Gassen, all das wird den Besuchern in einem kurzweiligen, gut eineinhalbstündigen Rundgang vermittelt. Das ist der beste Einstieg, der jungen, dynamischen Stadt hinter die Kulissen zu schauen, um sie dann auf eigene Faust und mit vielen Anregungen versehen, noch intensiver erleben zu können. Der ideale Einstieg aber auch, um zu begreifen, was die alte Stadt so jung macht und wie die Regensburger und die vielen „Zugereisten“ es verstehen, die Stadt und das Leben zu genießen. Doch Regensburg bietet mehr als Stadtleben, denn seine Attraktivität endet nicht an den Stadtgrenzen. Durch seine Lage inmitten der Täler von Donau, Regen, Naab und Laaber bietet die Stadt die kulturellen und gastronomischen Annehmlichkeiten einer Großstadt und die Erholungsmöglichkeiten unterschiedlicher Landschaften. Sei es Wandern oder Radfahren, Inlineskaten, Mountainbiken, Klettern, Rudern oder Kanufahren, all diese Sportarten lassen sich vom Stadtrand aus erleben. Für Radfahrer ist besonders viel geboten: Nicht nur der bekannte Donauradweg von der Quelle bis weit über Wien hinaus - Regensburg ist auch Ausgangspunkt des Regentalwegs bis zur tschechischen Grenze und Station des 220 Kilometer langen Donaupanoramaweges von Neustadt an der Donau bis Passau. Das Besondere am Donaupanoramaweg ist die Verbindung zwischen Natur und Kultur. Oder man radelt die Naab oder die Laaber entlang, auf Entdeckungsreise zu ruhigen, malerischen oder sportlich herausfordernden Landschaften. Und nur wenige Kilometer von Regensburg entfernt liegen der Naturpark Bayerischer Wald oder der Donaudurchbruch bei Kelheim. Regensburg strotzt nur so vor Einzigartigkeit: Sie gilt als besterhaltene mittelalterliche Großstadt mit der ältesten erhaltenen Steinbrücke Deutschlands, die Porta Praetoria als ältester Hochbau Deutschlands, das Schloss Thurn und Taxis als größtes bewohntes Schloss Europas, der historische Reichssaal als Sitz des immerwährenden Reichstags und erstes deutsches bzw. europäisches Parlament. Die älteste Kirchenmusikhochschule der Welt ist ebenso hier angesiedelt, wie das älteste Caféhaus Deutschlands. Das „document Neupfarrplatz“ stellt die größte Ausgrabung eines mittelalterlichen jüdischen Quartiers dar. Und seien wir doch mal ehrlich: Sie kennen Regensburg, die Stadt der Zukunft, eigentlich noch nicht wirklich. www.regensburg.de Natur & Freizeit 50

Deggendorf – ideales Ausflugsziel für Naturliebhaber und Pedalritter Sie wünschen sich einen Aktivurlaub oder einen sportlichen Tagesausflug? Dann sind Sie in Deggendorf genau richtig. Unsere einzigartige Lage zwischen den Naturräumen Bayerischer Wald und Gäuboden bietet eine große Vielfalt von Freizeitaktivitäten: sportliche Radwanderungen auf dem Donauradweg parallel zum Fluss oder entlang des Isarradweges bis zum beeindruckenden Naturschutzgebiet der Isarmündung. Die einzige noch intakte Mündung eines Alpenflusses in die Donau offenbart seltene Vogel- und bedrohte Pflanzenarten in natürlicher Umgebung. Für alle Wanderbegeisterten bietet das weitläufige Wanderwegenetz „Rusel-Oberbreitenau“ Touren durch sonnige Waldungen und beeindruckende Aussichtspunkte zum Innehalten. Mit über 400 Kilometer Wanderwegen und zahlreichen Einkehrmöglichkeiten ist Deggendorf das ideale Ausflugs- und Urlaubsziel für Naturliebhaber. Tourentipp: Starten Sie Ihre Wanderung im niederbayerischen Ortsteil Greising. Gleich zu Beginn Ihrer Tour lässt sich die Expositur-Kirche mit Wallfahrtskapelle erkunden. Anschließend gehen Sie auf dem gekennzeichneten Wanderweg in Richtung Tattenberg. Genießen Sie dort die herrliche Aussicht und Ruhe der Natur. Auf der letzten Etappe zur Vereinshütte „Nest“ werden Sie von zwei Holzfiguren mit einem freundlichen „Grüaß God“ begrüßt und mit einem „Pfüat God“ verabschiedet. Die Hütte bietet Ihnen einen gemütlichen Platz zum rasten, aufwärmen und „Durst löschen“. Nach einer kleinen Stärkung geht es wieder zurück nach Greising. Für Ihre Rad- und Wandertouren durch die Umgebung hält die Tourist Information der Stadt Deggendorf Tourenvorschläge inklusive Kartenmaterial bereit. Länge: ca. 4,5 km Dauer: ca. 2 Std. Parkmöglichkeit: Kirche Greising Schwierigkeitsgrad: Mittel Wandern & Radeln im Deggendorfer Land Tourvorschläge vor der Haustür Kostenloses Infopackerl mit Tipps, Radkarten bzw. Wanderkarten gibt’s hier: Tourismusreferat Deggendorfer Land Herrenstraße 18 ▪ 94469 Deggendorf Telefon 0991 / 3100 231 tourismus@landkreis-deggendorf.de www.landkreis-deggendorf.de Natur & Freizeit 51

Outdoor