Aufrufe
vor 3 Jahren

Erlebnis Donau Sommer 2020

  • Text
  • Sommer
  • Erlebnis
  • Auto
  • Erreichbar
  • Kammwanderungen
  • Ausgangslage
  • Ideale
  • Donau
  • Wechselnden
  • Stimmung
  • Urige
  • Goldsteig
Die Donau ist nach der Wolga der zweitlängste Fluss in Europa - rund 2850 Kilometer lang. Sie verbindet zehn Länder unterschiedlichster Kulturen und weist ein bemerkenswertes Charakteristikum auf: Als einziger größerer Fluss in Europa fließt sie von Westen nach Osten. Auf den folgenden Seiten fi nden Sie Wissenswertes aus den Bereichen "Städte & Regionen", "Natur & Freizeit", "Kulinarik & Genuss" sowie "Kultur & Events". Nehmen Sie sich Zeit und genießen Sie mit uns unvergleichliche Stunden an der wunderschönen, blauen Donau mit seinen Zuflüssen!

52 Meter hoher Waldturm

52 Meter hoher Waldturm auf dessen Spitze verschiedene Wege führen Am WaldWipfelWeg in Sankt Englmar zeigt sich die „Wunderwelt Wald“ ja schon immer aus einer völlig anderen Perspektive. Doch nun ist der Spaziergang nicht nur in den Wipfeln der Bäume möglich, sondern führt uns jetzt ganz neu bis in luftige 52 Meter Höhe nach oben (barrierefrei zugänglich). Von den verschiedenen Turmebenen bietet sich selbstverständlich eine beeindruckende Aussicht über die Höhenzüge des Bayerischen Waldes, das Donautal und die Ebenen des Gäubodens. Doch besonders spannend sind die verschiedenen Alternativwege, die auf die Turmspitze hinauf führen (Seilbrücke mit großer Spannweite und mehrere faszinierende Kletter-Elemente) und die beiden langen Röhren-Rutschen, mit der sicher nicht nur Kinder wieder hinuntersausen wollen. Und natürlich gibt’s rundherum noch viel über den Wald und die Natur zu erfahren und zu erleben: Natur ErlebnisPfad mit Spielund Kletter anlagen und vielen Tieren, Pfad der Optischen Phänomene, Wald-Gaststube mit riesiger Indoor-Spiellandschaft. Und das bayernweit einzigartige „Haus am Kopf“, das völlig auf dem Dach steht und in dem einfach alles „verdreht“ ist. www.waldwipfelweg.de Nationales Naturmonument: Weltenburger Enge Die Weltenburger Enge wird Bayerns erstes Nationales Naturmonument. Den Startschuss dazu gaben Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Umweltminister Thorsten Glauber und Landwirtschaftsminister-in Michaela Kaniber bei einem gemeinsamen Termin am 13. Februar 2020 im Kloster Weltenburg. Mit diesem neuen Titel werden die natürliche Dynamik und Entwicklung von Fluss, Fels und Wald unter Schutz gestellt. Geschützt wird auch die imposante Naturerscheinung mit ihrer lebensraum-typischen Biodiversität und ihr Erlebnis-, Bildungs- und Forschungswert. Das Nationale Naturmonument soll naturgeschichtliche Besonderheiten erlebbar machen sowie Wissenschaft und Forschung ermöglichen. Die an internationale Vorbilder angelehnte Kategorie „Nationales Naturmonument“ ist erst seit dem Jahr 2010 im Bundesnaturschutzgesetz verankert. Nationale Naturmonumente sind rechtsverbindlich festgesetzte Gebiete, die aus wissenschaftlichen, naturgeschichtlichen, kulturhistorischen oder landeskundlichen Gründen und wegen ihrer Seltenheit, Eigenart oder Schönheit von herausragender Bedeutung sind. Die Weltenburger Enge zählt neben den Ivenacker Eichen in Mecklenburg-Vorpommern, den Bruchhauser Steinen und dem Kluterthöhlensystem in Nordrhein-Westfalen, dem „Grünen Band Thüringen“ sowie dem Nationalen Naturmonument „Grünes Band der Erinnerung Sachsen-Anhalt vom Todesstreifen zur Lebenslinie“ zu den ersten Nationalen Naturmonumenten in Deutschland. Die „Weltenburger Enge“ erfüllt die Voraussetzungen eines Nationalen Naturmonuments als einmaliges Naturschauspiel von höchstem Rang in ausgeprägter Weise. Das eindrucksvolle Zusammenspiel aus Fluss, Fels und Wald ist durch eine weitgehend unbeeinflusste natürliche Dynamik geprägt und beherbergt eine außergewöhnliche Artenvielfalt. In der frei fließenden Donau finden Fischarten wie der Huchen oder die „Donau-Barsche“ (z.B. Streber) geeigneten Lebensraum. Die Nischen, Abbrüche und Felsköpfe der beeindruckenden Felslandschaft bieten nicht nur Uhu und Wanderfalke ungestörte Brutplätze, sondern beherbergen auch sogenannte „Eiszeit-Relikte“ wie die „Alpenaurikel“ oder das „Immergrüne Felsenblümchen“. Natur & Freizeit 54 Die natürlichen und naturnahen Wälder der Steillagen sowie deren Umfeld bieten ein durch Dynamik geprägtes, kleinräumiges Mosaik. Alte Baumbestände, ökologisch wertvolles Totholz sowie unterschiedliche Licht-, Wärme- und Feuchtigkeitsverhältnisse bieten einer Vielzahl besonderer Insektenarten, Vögeln und Fledermäusen einen einzigartigen Lebensraum.

2.000 qm große Motorik-Wiese im Rodel-Freizeitparadies Sankt Englmar Ein erlebnisreicher Tag für die GANZE Familie ist im Rodel-Freizeitparadies im wunderschönen Bergdorf Sankt Englmar garantiert: Actionreicher Fahrspaß auf der längsten Achterbahn Bayerns „Da voglwuide Sepp“ und den beiden Sommerrodelbahnen „Bob & Coaster“, traumhafte Aussichten vom 20-Meter-Erlebnis-Turm (mit Flyingfox, Abenteuergolf und Megarutschen), Ruhe genießen im schattigen „Kugelwoid“ (riesige Holzkugelbahn), jede Menge Abwechslung für Groß & Klein im großen Freizeit-Erlebnispark (Eintritt frei!), wetterunabhängiger Spießspaß in der Indoor-Spielhalle und nun auch noch die Möglichkeit der sportlichen Betätigung: Die neue „Motorik-Wiese“ am Egidi-Buckel ist ein nach sport- und trainingswissenschaftlichen Überlegungen entwickeltes Bewegungsparadies – genau genommen also ein Trainingsgelände und kein Spielplatz. Die nach dem Konzept des Oberösterreichischen Unternehmens Motorik Dreams entwickelten Stationen wurden sorgsam auf die Zielgruppe „Kinder, Jugendliche und Erwachsene“ abgestimmt und ermöglichen das Erleben von neuen, attraktiven Bewegungserfahrungen. Dabei wurde insbesondere auf die Entwicklung der koordinativen Fähigkeiten mit hohem Fun-Faktor großer Wert gelegt. Der Eintritt in die „Motorik-Wiese“ ist kostenlos! www.sommerrodeln.de EINHELL WERKSVERKAUF VERKAUF VON 2.WAHL WERKZEUG- UND GARTENGERÄTEN WIESENWEG 22, 94405 LANDAU / ISAR TEL. 09951 - 942 192, FAX 09951 - 942 339 werksverkauf@einhell.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00 – 17:00 Uhr Jeden 1. Samstag im Monat 09:00 – 12:00 Uhr einhell.de >>> Natur & Freizeit 55

Outdoor