Aufrufe
vor 3 Jahren

Erlebnis Donau Sommer 2020

  • Text
  • Sommer
  • Erlebnis
  • Auto
  • Erreichbar
  • Kammwanderungen
  • Ausgangslage
  • Ideale
  • Donau
  • Wechselnden
  • Stimmung
  • Urige
  • Goldsteig
Die Donau ist nach der Wolga der zweitlängste Fluss in Europa - rund 2850 Kilometer lang. Sie verbindet zehn Länder unterschiedlichster Kulturen und weist ein bemerkenswertes Charakteristikum auf: Als einziger größerer Fluss in Europa fließt sie von Westen nach Osten. Auf den folgenden Seiten fi nden Sie Wissenswertes aus den Bereichen "Städte & Regionen", "Natur & Freizeit", "Kulinarik & Genuss" sowie "Kultur & Events". Nehmen Sie sich Zeit und genießen Sie mit uns unvergleichliche Stunden an der wunderschönen, blauen Donau mit seinen Zuflüssen!

Lammnüsschen auf

Lammnüsschen auf Couscous-Gemüse mit Kartoffelplätzchen und mediterranem Gemüse Rezept vom Kelheimer Gasthof Stockhammer Zutaten für vier Personen: Lammnüsschen: • 4 Lammnüsschen (möglichst aus der Region) • 3 EL Rotwein • 3 Zweige Thymian • 2-3 Knoblauchzehen • Salz & Pfeffer Kartoffelplätzchen: • 200 g mehlig kochende Kartoffeln • 30 g Butter • 2 EL Bärlauchpesto • 1 Ei (Größe M) • 2 Eigelb (Größe M) • Muskatnuss • 1-2 EL Mehl • 1-2 EL Speisestärke • 6-7 EL Pflanzenöl zum Braten (Raps-Kernöl) Couscous-Gemüse • 150 g Zucchini • 1 gelbe Paprika • 1 Tomate • 1 Frühlingszwiebel • 3 EL Olivenöl • 150 g Couscous • 1 TL Tomatenmark • 300 ml Gemüsebrühe • Zucker Mediterranes Gemüse: • 1 Paprika • 1 Zucchini • 1 Aubergine • 4 Kirschtomaten • Olivenöl, Thymian, Knoblauch Kulinarik & Genuss 62 Zubereitung Im ersten Schritt werden die Lammnüsschen mit Salz und Pfeffer gewürzt, in einer Pfanne mit erhitztem neutralem Pflanzenfett von allen Seiten scharf angebraten und im Backofen bei 130°C für ca. 15 – 20 Minuten (je nach Fleischgröße) gegart. In der Zwischenzeit werden 200 g Kartoffeln weichgekocht, noch relativ heiß geschält und durch eine Kartoffelpresse in eine große Schüssel gedrückt. Geben Sie 30 g Butter in ein kleines Töpfchen und lassen Sie sie kurz aufkochen bis sich der Schaum verflüchtigt und die Butter eine zartbraune Farbe bekommt und somit eine sogenannte Nussbutter entsteht. Geben Sie die Butter rasch durch ein feines Sieb direkt in die warme Kartoffelmasse und vermengen sie miteinander. Fügen Sie ein Ei, zwei Eigelb, etwas Salz, geriebene Muskatnuss, Mehl, Stärke und Pesto der Masse und vermischen alle Zutaten gründlich miteinander bis ein klümpchenfreier Teig entsteht. Erhitzen Sie in einer Pfanne ein neutrales Pflanzenöl und backen Sie die Kartoffelplätzchen ca. 2 Minuten von beiden Seiten goldbraun heraus. Zum Schluss wird das heiße Öl mehrmals mit einem Löffel über die Plätzchen gegossen. Für das Couscous-Gemüse werden 150 g Zucchini, eine Paprika und eine Frühlingszwiebeln gewaschen, geputzt und in feine Würfel bzw. in Ringe geschnitten. Braten Sie das Gemüse mit etwas Zucker für ca. 3 Minuten in einer Pfanne mit heißem Olivenöl an und löschen Sie das Ganze mit 300 ml Gemüsebrühe ab. Gießen Sie das Gemüse mit der Flüssigkeit über 150 g Couscous, rühren einmal kräftig um und lassen es ca. 10 Minuten bei kleiner Hitze durchziehen. Zum Schluss wird eine Paprika in zwölf etwa gleichgroße Quadrate geschnitten und mit zwölf Scheiben Zucchini sowie zwölf Scheiben Aubergine in leicht erhitztem Olivenöl mit einer zerdrückten Knoblauchzehe für einige Minuten sanft gegart. Schmecken Sie das Gemüse mit Salz, Pfeffer und Thymian ab und geben Sie einen kleinen Spritzer weißen Balsamico oder Zitrone hinzu. Kurz vor dem Servieren in einer Pfanne etwas Butter mit 3 Zweigen Thymian erhitzen, die Lammnüsschen dazugeben und mit einem Löffel die leicht schäumende Butter mehrmals darüber gießen. Lassen Sie das Fleisch auf dem Brett etwas ruhen, bevor es in Tranchen geschnitten wird. Währenddessen wird der Fleischsaft mit Rotwein abgelöscht und zusammen mit angedrückten Knoblauchzehen aufkochen und ein paar Minuten ziehen gelassen. Falls nötig, können Sie die Soße mit etwas Stärke sämig binden.

Gebratenes Saiblingsfilet mit Weißbiersoße Leichtes Sommerrezept Zutaten für vier Personen: Saiblingsfilet: • 400 g Saiblingsfilet • 50 g Butter • Mehl • Zitronensaft • Salz, Pfeffer. Linsengemüse: • 300 g Linse • eine halbe Zwiebel • Butter • 500 ml Wasser • 50 ml Weißbier • Salz, Pfeffer • Zitronensaft Weißbiersoße: • 50 ml Weißbier • 100 ml Sahne • Wacholderbeeren und Lorbeerblätter •Salz, Pfeffer Zubereitung Für die Zubereitung des Linsengemüses schneiden Sie zunächst die halbe Zwiebel in Würfel. Erhitzen Sie etwas Butter in einem Topf und braten darin die Zwiebelwürfel an bis sie glasig sind und löschen sie dann mit Weißbier (z.B. Schneider Weisse) ab. Im nächsten Schritt geben Sie 300 Gramm Linsen hinzu und gießen mit 500 ml Wasser auf. Anschließend die Linsen 20 bis 30 Minuten köcheln lassen. In der Zwischenzeit werden die Saiblingsfilets entgrätet und halbiert. Würzen Sie die Filets mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft und mehlieren sie beidseitig. Die Saiblingsfilets werden zunächst etwa 4 Minuten auf der Hautseite angebraten, dann wird die Pfanne von der heißen Herdplatte genommen, der Fisch darin gewendet und bis zum perfekten Garpunkt ziehen gelassen. Für die Herstellung der Weißbiersoße geben Sie zunächst 50 ml Weißbier in einen Topf und kochen es zusammen mit Wacholderbeeren und Lorbeerblättern auf. Seihen Sie anschließend die Gewürze ab und gießen mit Sahne auf. Schmecken Sie die Soße nach Ihrem persönlichen Geschmack mit Salz und Pfeffer ab. Sobald die Linsen gar sind, geben Sie sie in ein Sieb und lassen die überschüssige Flüssigkeit abtropfen. Geben Sie das Linsengemüse in die Mitte des Tellers, richten Sie zwei Saiblingsfilets mit der Hautseite nach oben auf den Linsen an und geben die Weißbiersoße darüber. Für einen frischen Farbakzent garnieren Sie das Gericht mit Petersilie und Zitronenscheiben. Foto: KuGS Bad Füssing Flüsse · Wälder · Thermen Flüsse · Wälder · Thermen Informationen unter Tel. 08531 - 94 49 49 Entdecken Sie die Region Passauer Land-Südböhmen und nutzen Sie Ihre Vorteile ...in der Region der heißen Quellen (1 x freier Eintritt) · Therme 1 Bad Füssing · Europa Therme Bad Füssing · Johannesbad Bad Füssing · Die Therme Bad Griesbach i. Rottal · Rottal Terme® Bad Birnbach · Vogelpark Irgenöd · Wildpark Ortenburg · Brauereimuseum Aldersbach + 1 Maß Freibier ...und noch vieles mehr ...in der Stadt Passau (1 x freier Eintritt/Fahrt) · eine „Dreiflüsse“-Stadtrundfahrt mit den Schiffen von Wurm & Köck · Passauer Glasmuseum · Römermuseum Kastell Boiotro · Oberhausmuseum Passau · Domschatz- und Diözesanmuseum · Orgelkonzert im Dom St. Stephan ...und noch vieles mehr ...im Bayerischen Wald und Südböhmen (1 x freier Eintritt) · Museumsdorf Bayerischer Wald Tittling · Westernstadt Pullman City Eging a.See · Granitmuseum Hauzenberg ·CityGuide Český Krumlov ...und noch vieles mehr Viel Vergnügen wünscht Ihnen Ihr PassauRegioCard-Team www.passauregiocard.de service@passauregiocard.de Kulinarik & Genuss 63

Outdoor