Durch den Naturpark Oberpfälzer Wald, 59 km, 3 – 4 Tage Osser-Runde, 72 km, 5 – 7 Tage Information Die dreitägige Wanderung beginnt in Pfreimd. Auf dem Goldsteig- Zuweg (Nr 8A) führt der erste Abschnitt direkt entlang des Flüsschens Pfreimd. Anschließend geht‘s durch ein herrliches Waldgebiet nach Trausnitz. Die gut erhaltene Burg im Ort (12. Jhd.) kann zu festen Terminen besichtigt werden. In Trausnitz trifft man auf den Goldsteig-Hauptweg (S6), der über Tännesberg (S7), Wildstein (Ausblick), Oberviechtach und Obermurach (Burg) führt. Ab Ausgangspunkt: Bahnhof Pfreimd/Untersteinbach Höhenmeter: 1450 m Weiterführendes Kartenmaterial: Naturpark Oberpfälzer Wald (UK 50-20) Sehenswert/Wissenswert: Burg Trausnitz, Burgstall Wildstein, Doktor Eisenbarth- und Stadtmuseum in Oberviechtach, mittelalterliche Altstadt Nabburg Information: Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald Landkreis Schwandorf Obertor 14, · 92507 Nabburg Tel. 09433 203810 www.oberpfaelzerwald.de Zu beachten: Bahnanreise möglich, Wanderziel Nabburg ist mit Pfreimd durch die Bahnlinie verbunden hier folgt man wieder der weißblauen Goldsteig-Markierung in Richtung Westen (Nr 9A). Niedermurach und Guteneck lässt man hinter sich. Ziel der Tour ist das mittelalterliche Nabburg. Mit der Bahn geht‘s zurück nach Pfreimd. Ideale Einstiegsorte für die Osser- Runde bilden die Orte Neukirchen b. Hl. Blut (Bergbahn Hohenbogen), Hohenwarth, Lam, Lohberg und Arrach. In Kombination mit der Goldsteig-Haupttrasse N11, N12 und N13 und der Alternativroute Osser Nr. 13 lässt sich herrlich wandern zwischen Hohenbogen und Kleinem Arber. Zahlreiche Höhepunkte und Einkehrmöglichkeiten runden das Wandererlebnis ab. Traumhaft schöne Ausblicke über den Bayerischen und böhmischen Wald belohnen den Wanderer für den einen oder anderen anstrengenden Aufstieg. Gipfelkreuze, zahlreiche Marterl, Heidelbeersträucher am Fuße des Ossers und vor allem viel Sonne sind charakteristisch für diese Wanderung. Information Ausgangspunkt: Nach Belieben Weiterführendes Kartenmaterial: Naturpark Oberer Bayerischer Wald (UK-50-27) Sehenswert/Wissenswert: Kleiner und Großer Osser, Bayerwald-Tierpark Lohberg, Kleiner Arbersee, Wallfahrtskirche Neukirchen b. Hl. Blut, Glashütte Alte Kirche Lohberg Information: Tourist-Info Lam, Lohberg, Arrach Landkreis Cham Rachelstraße 6 · 93413 Cham Tel. 09971 78430 www.bayerischer-wald.org Zu beachten: Für trainierte Wanderer, da doch einige Auf- und Abstiege 110 111
WANDERN GRENZENLOS ETAPPEN & GASTGE
Goldsteig: Grenzenlos Wandern Blick
Die Routen des Goldsteigs Am Schlo
Zlatá Stezka: Der Goldsteig in Tsc
Grenzen überschreiten - Bayerische
Kulinarisches auf dem Goldsteig Das
Die Naturgiganten am Goldsteig Nati
Stempelpass und Tourenportal Das Go
Etappe 2 Friedenfels - Falkenberg 1
Etappe 4 Neuhaus - Letzau/Oberhöll
Etappe 6 Leuchtenberg - Tännesberg
Etappe N8 Oberviechtach - Rötz 24
Etappe N10 Herzogau - Furth im Wald
Etappe N12 Schönbuchen - Eck Infor
Etappe N14 Großer Arber - Bayerisc
Headline Headline Goldsteig Wanderf
Laden...
Laden...
Laden...
Im Gewerbepark D 02/D 04
93059 Regensburg
Tel. +49 941 585390
info@ostbayern-tourismus.de