TourismusverbandOstbayern
Aufrufe
vor 4 Jahren

Etappenführer Goldsteig

  • Text
  • Goldsteig
  • Wald
  • Stunden
  • Wanderer
  • Ruhetag
  • Entfernung
  • Bettenanzahl
  • Betten
  • Burg
  • Etappe
„Grenzenlos Wandern auf dem Grünen Dach Europas“ heißt es ab sofort auf dem Goldsteig. Zusammen mit dem tschechischen Goldsteig und den neuen Verbindungswegen ist eines der größten zusammenhängenden Wanderwegenetze in Europa entstanden.

Grenzen überschreiten

Grenzen überschreiten – Oberpfälzer Wald Panorama auf Trausnitz Grenzen überschreiten – Oberpfälzer Wald Im Oberpfälzer Wald schaffen die blauen Goldsteig-Zuwege Nr. 3, 4 und 7 Verbindungen in Richtung Grenze. Dort stoßen sie auf den Nurtschweg, von wo aus dann bei drei Übergängen jeweils der Anschluss nach Tschechien erfolgt. Zuweg Nr. 3 und 4 Von Falkenberg (3) bzw. von Windischeschenbach (4) aus gelangt man auf blauen Zuwegen zum Qualitätsweg Nurtschweg, einer Alternativroute zur Goldsteig-Haupttrasse. Von dort geht es südlich bzw. nördlich nach Bärnau, wo der Weg über die Grenze und weiter auf dem alten Handelsweg Goldene Straße nach Tachov zur tschechischen Goldsteig-Hauptroute führt. Zuweg Nr. 7 Von der Goldsteig-Haupttrasse beim Elm führt der Goldsteig- Zuweg Nr. 5 über Floß und Flossenbürg in Richtung bayerischböhmische Grenze. Der Wanderer hat nun die Möglichkeit, in Eslarn beim Grenzübergang Tillyschanz weiter zum böhmischen Goldsteig zu gehen. Oder er geht zunächst auf dem Nurtschweg Richtung Süden und überquert beim Grenzübergang Friedrichshäng die Landesgrenze. Von beiden Möglichkeiten führt jeweils ein Zuweg nach Bělá nad Radbouzu, wo man auf die tschechische Haupttrasse gelangt. Burg Weißenstein 14 15

Erfolgreich kopiert!

Outdoor