Kulinarisches auf dem Goldsteig Das tut gut… Essen und trinken hält Leib und Seele zusammen, sagt ein altes bayerisches Sprichwort. Und wo schmeckt es besser, als nach einer zünftigen Wanderetappe in der Stube eines Ge(h)nuss- Gastgebers? Sie haben es sich verdient! Von Karpfen, Kas und anderen Köstlichkeiten Bier, Schweinebraten und Knödel… … ist zwar vielleicht die beliebteste Zusammenstellung einheimischer Produkte, sagt aber wenig aus über die kulinarische Vielfalt des Oberpfälzer Waldes und des Bayerischen Waldes. Es gibt so viel mehr zu entdecken in den Wirtshäusern, Biergärten und guten Stuben entlang des Goldsteigs… Zoigl und Dampfbier Das untergärige, in Kommunbrauhäusern nach mittelalterlichem Braurecht eingebraute Zoiglbier ist in seiner ursprünglichen Art nur noch in wenigen Orten des nördlichen Oberpfälzer Waldes zu genießen. Dafür hat es in der Zoigl-Haupstadt Windischeschenbach mit Neuhaus sowie in Eslarn, Falkenberg und Mitterteich regelrechten Kultstatus. Zoigl-Liebhaber kommen zwischenzeitlich von überall, um das von den Zoiglwirten reihum nach einem festen Zoiglkalender ausgeschenkte Bier zu genießen. Traditionell gehören zur echten Zoiglatmosphäre Hausmacher- Brotzeiten und Zoiglmusik. www.zoiglinfo.de Dampfbier dagegen ist ein obergäriges, nur leicht gehopftes Gerstenbier. Dadurch, dass die Gärung vor allem an der Oberfläche der Maische stattfand und weil die zerplatzenden Kohlensäurebläschen (Schaum) wie Dampf aussahen, gaben die Brauer diesem Bier den Namen. Heute gibt es das Dampfbier noch in einigen kleinen regionalen Brauereien. Feinste Fischspezialitäten Karpfen, Hecht, Forelle und Schleie: Die Fische, die im Land der tausend Teiche gefangen werden, kommen für Sie als feinste Fischspezialitäten auf den Tisch. Tausende Teiche werden Ende September im Fischland Oberpfälzer Wald abgefischt. Dann rückt der einheimische Fisch an die vorderste Stelle in den Speise karten und zahlreiche Dörfer und Gemeinden feiern das große Abfischen mit kulinarischen Fischwochen. Hochprozentiges Basis für den Bärwurz – ein würziger Schnaps aus dem Bayerischen Wald mit Charakter und Tiefgang – ist die gleichnamige Pflanze (ligusticum Zoiglstern in Falkenberg mutellina), die ausschließlich in den Höhenlagen des Bayerischen Waldes wächst. Wenn’s mal wieder zu gut geschmeckt hat, ist ein „Stamperl“ Bärwurz pures Lebens elixier! Überhaupt sind altbayerische Liköre, Obstbrände wie der Böhmische Wind – und sogar Whiskeysorten (!) – in aller Welt bekannt und beliebt… Ganz neu gibt es den „Der Goldsteiger“. Der Pomeranzen- Kräuter- Zitrus-Likör ist ein flüssiger Ge(h)nuss und ein erfrischender Abschluss nach einer Wanderung. … und vieles mehr Die süßen Bavesen, der deftige Erdäpfel-Kas, die leckeren Bauchstecherln, das köstliche und berühmte Pichelsteiner, das delikate Schwarzgeräucherte, die hausgemachte Tellersulz und den knusprigen Dotsch – das alles und noch vieles mehr an regionalen, frisch zubereiteten Köstlichkeiten kommt außerdem aus der Region, durch die der Goldsteig führt. Einer kulinarischen Wandertour steht also nichts im Wege! 20 21
Etappe N20 Philippsreut - Haidmühl
Etappe N22 Breitenberg - Hauzenberg
Etappe S8 Oberviechtach - Neunburg
Etappe S10 Mappach - Reichenbach/Wa
Etappe S12 Falkenstein - Wiesenfeld
Etappe S14 Haunkenzell - Konzell In
Etappe S16 Sankt Englmar - Grandsbe
Etappe S18 Landshuter Haus - Lallin
Etappe S20 Zenting - Schrottenbaumm
Etappe S22 Ruderting - Passau Blick
Durch den Naturpark Oberpfälzer Wa
Rundweg Brennberg - Naturschutzgebi
Dreiländereck-Runde (2 Etappen), 4
Ihre Gastgeber am Goldsteig Unsere
Ihre Gastgeber im Bayerischen Wald
Headline Ihre Gastgeber am Goldstei
Ihre Gastgeber am Goldsteig im Ober
Ihre Gastgeber an der Nordroute des
Ihre Gastgeber an der Nordroute des
Ihre Gastgeber an der Südroute des
Ihre Gastgeber an der Südroute des
Jugendherbergen am Goldsteig Der ei
Über den Goldsteig hinaus… Golds
Headline Headline Goldsteig Wanderf
Laden...
Laden...
Laden...
Im Gewerbepark D 02/D 04
93059 Regensburg
Tel. +49 941 585390
info@ostbayern-tourismus.de