Aufrufe
vor 4 Jahren

Etappenführer Goldsteig

  • Text
  • Goldsteig
  • Wald
  • Stunden
  • Wanderer
  • Ruhetag
  • Entfernung
  • Bettenanzahl
  • Betten
  • Burg
  • Etappe
„Grenzenlos Wandern auf dem Grünen Dach Europas“ heißt es ab sofort auf dem Goldsteig. Zusammen mit dem tschechischen Goldsteig und den neuen Verbindungswegen ist eines der größten zusammenhängenden Wanderwegenetze in Europa entstanden.

Die Glasstraße – Glas

Die Glasstraße – Glas rund um den Goldsteig Feinstes Glas – auch das ist der Goldsteig Auch eine Ferienstraße der Tischkultur kreuzt die Routen des Goldsteigs – ein Thema, das Ihnen auf Ihren Wanderungen in Form von Museen, Einkaufsmöglichkeiten und Veranstaltungen immer wieder begegnen wird. Die Glasstraße Glas ist mehr als ein bloßer Gebrauchsgegenstand. Glas ist Fantasie, Kunst, Technik, Kultur, Geschichte und Moderne. Lernen Sie auf über 250 km quer durch den Oberpfälzer und den Bayerischen Wald das Deutsche Glasimperium kennen. Erleben Sie gläserne Vielfalt mit all ihren historischen Wurzeln. Vom „Europäischen Bleikristallzentrum“ Neustadt a.d. Waldnaab über Waldsassen durch das „Gläserne Herz“ Frauenau bis zur Dreiflüssestadt Passau mit der weltweit größten Sammlung Böhmischen Glases. Gehen Sie mit auf Entdeckungstour durch das größte zusammenhängende Waldgebirge Mitteleuropas mit seinen eindrucksvollen Landschaften, den traditionsreichen Städten und Gemeinden und den zahlreichen Glashütten und Glasveredelungsbetrieben. Im Mittelpunkt steht dabei stets die faszinierende Materie Glas – mit seiner langen Kultur und in ganzer Vielfalt. www.dieglasstrasse.de Verbindung von Kultur, Geschichte und Natur Festspielsommer Feiern können die Bayern Thalia, die Muse des Theaters, muss dem Stammvater der Bajuwaren ‘mal einen kräftigen Kuss gegeben haben: Feste zu feiern und Theater zu spielen, das liegt den Bayern nämlich im Blut. Hier ist der Spielwille des Volkes fast greifbar, hier haben sich so manche Festtraditionen aus uralter Zeit bis heute erhalten. Die ostbayerischen Festspiele haben sich gemausert: Mit Hilfe von Profi-Regisseuren erreichten in den letzten Jahren die Laienbühnen ein hohes Niveau. Diese Entwicklung wurde auch von der Kulturszene anerkannt – der „Ostbayerische Festspiel sommer“ ist zu einem festen Begriff im deutschen Kulturprogramm geworden. Festspiele und Konzertserien gibt es am Goldsteig gleich eine ganze Menge wie etwa das Landestheater Oberpfalz – Deutschlands jüngstes Landestheater – da wäre es ja fast eine Sünde, nicht vor der Touren planung zu überprüfen, ob man das eine oder andere Highlight als Ausklang eines Wandertages genießen kann… Wenn Sie mehr dazu wissen wollen: www.festspielsommer.de „Trenck der Pandur vor Waldmünchen“ „Drachenstich Furth im Wald“ „Waldfestspiele Bad Kötzting“ „Burgfestspiele Leuchtenberg“ Glaskunst bei Joska in Bodenmais Der Gläserne Wald in Weißenstein Die kostenlose Broschüre „Feste & Veranstaltungen“ kann beim Tourismusverband Ostbayern angefordert werden. „Festspiel vom Hussenkrieg in Neunburg vorm Wald“ 22 23

Outdoor