Aufrufe
vor 4 Jahren

Etappenführer Goldsteig

  • Text
  • Goldsteig
  • Wald
  • Stunden
  • Wanderer
  • Ruhetag
  • Entfernung
  • Bettenanzahl
  • Betten
  • Burg
  • Etappe
„Grenzenlos Wandern auf dem Grünen Dach Europas“ heißt es ab sofort auf dem Goldsteig. Zusammen mit dem tschechischen Goldsteig und den neuen Verbindungswegen ist eines der größten zusammenhängenden Wanderwegenetze in Europa entstanden.

Die Naturgiganten am

Die Naturgiganten am Goldsteig Nationalparke und Naturparke (NP) Der Nationalpark Bayerischer Wald… …(24.300 ha) wurde im Herzen des größten Waldgebirges Mitteleuropas, dem Bayerischen Wald/Böhmerwald an der Grenze zur Tschechischen Republik 1970 als erster deutscher Nationalpark eröffnet. In diesem größten Waldnationalpark Deutschlands darf sich die Natur nach ihren ureigenen Gesetzen frei entwickeln – nach dem Motto „Natur Natur sein lassen“ – so verwandelt sich dieser ehemalige Wirtschaftswald in einen mit Spannung zu erlebenden „wilden Wald“. Der Nationalpark Šumava… … (68.064 ha) Bergplateaus mit Gipfeln, canyonartige Taleinschnitte, ein weitläufiges Hochland oder die Moldau-Auen - jedes dieser Gebiete hat seine eigenen Reize. Dazu kommen geheimnisumwitterte Moorlandschaften. www.npsumava.cz Der NP Steinwald… …(24.645 ha) ist der kleins te in Bayern, mit seiner abwechslungsreichen Mittelgebirgslandschaft und dem vorgelagerten Wald-Seen- Gebiet kann er sich aber durchaus mit den größeren messen. Der NP Nördlicher Oberpfälzer Wald… …(138.000 ha) ist Qualitätsnaturpark und liegt zwischen dem Frankenland und der Grenze zu Tsche chien. Seine eindrucksvollsten Naturerscheinungen: Der Pfahlquarz inmitten von Pleystein mit dem 38 m hohen Rosenquarzfelsen des Kreuzbergs und der „schönste Basaltkegel Europas“, der Parkstein. Räuberfelsen im Steinwald Nationalpark Bayerischer Wald Regental Der NP Oberpfälzer Wald… …(81.700 ha) liegt ebenfalls an der Grenze zu Tschechien. Charakteristisch für diesen Naturpark sind die zahlreichen aufgestauten Weiher, der „Böhmische Wind“ und seine sechs Naturschutzgebiete. Der NP Oberer Bayerischer Wald… …(179.600 ha) ist einer der facettenreichsten Naturparke in Deutschland. Landschaftlich vom ostbayerischen Grundgebirge geprägt, reicht die Bandbreite von 340 m ü. NN im Tal des Regens bis 1380 m am Kleinen Arber im Osten des Naturparks. Der NP Bayerischer Wald… …(ca. 278.000 ha) erstreckt sich von der Donau bis zur tschechischen Grenze, ist Deutschlands größter Naturpark und Teil des größten zusammenhängenden Waldgebiets Mitteleuropas. Eine besondere Kostbarkeit: Der Fischotter, der hier eines seiner letzten Vorkommen hat. Information Nationalparkverwaltung Freyunger Straße 2 94481 Grafenau Tel. 08552 96000 www.nationalpark-bayerischer-wald.de Nationalparkzentrum Lusen Hans-Eisenmann-Haus 94556 Neuschönau Tel. 08558 96150 Nationalparkzentrum Falkenstein Haus zur Wildnis 94227 Ludwigsthal Tel. 09922 5002-0 Naturpark Steinwald e.V. Rathausplatz 1 · 95689 Fuchsmühl Tel. 09634 9209-12 www.naturpark-steinwald.de Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald e.V. Stadtplatz 38 92660 Neustadt a.d. Waldnaab Tel. 09602 793100 www.naturpark-now.de Naturpark Oberpfälzer Wald e.V. Wackersdorfer Straße 80 92421 Schwandorf Tel. 09431 4710 www.naturpark-opf-wald.de Naturpark Oberer Bayerischer Wald e.V. Rachelstraße 6 · 93414 Cham Tel. 09971 78430 www.naturpark-obw.de Naturpark Bayerischer Wald e.V. Infozentrum 3 94227 Zwiesel Tel. 09922 802480 www.naturpark-bayer-wald.de Lerautal bei Leuchtenberg 24 25

Outdoor