Aufrufe
vor 4 Jahren

Etappenführer Goldsteig

  • Text
  • Goldsteig
  • Wald
  • Stunden
  • Wanderer
  • Ruhetag
  • Entfernung
  • Bettenanzahl
  • Betten
  • Burg
  • Etappe
„Grenzenlos Wandern auf dem Grünen Dach Europas“ heißt es ab sofort auf dem Goldsteig. Zusammen mit dem tschechischen Goldsteig und den neuen Verbindungswegen ist eines der größten zusammenhängenden Wanderwegenetze in Europa entstanden.

Etappe 7 Tännesberg –

Etappe 7 Tännesberg – Oberviechtach 14 15 Geologischer Lehrpfad Tännesberg Wallfahrtskirche St. Jakob Tännesberg Schloßberg Versuchen Sie Ihr Glück beim Goldwaschen und lassen Sie sich bei der Goldwanderung vom Goldfieber anstecken! Anmeldung in der Tourist-Info. Zu empfehlen ist der GOLD- Lehrpfad durch die historischen Abbaugebiete. 18 km, 5,5 Stunden, mittel Information 16 Unmittelbar nach dem Abstieg… … vom Schlossberg in Tännesberg gelangt der Wanderer auf den erdgeschichtlich höchst interessanten „Geologischen Lehrpfad“. Ganz in der Nähe befindet sich auch die Wallfahrtskirche St. Jodok: Jedes Jahr findet hier am vierten Sonntag im Juli die Pferdewallfahrt „St. Jodok-Ritt“ mit über 200 Pferden statt. Der Goldsteig führt in den Tännesberger Wald und weiter auf den Gipfel des Wildenstein mit seinem Burgstall . Tännesberg Wenn die Wallfahrtskirche St. Jakob erreicht ist, ist gleichzeitig eine Mini-Pilgerung vollbracht: Ist der Goldsteig auf dieser Strecke doch identisch mit dem Oberpfälzer Jakobsweg. Der Goldsteig führt am Rande von Oberviechtach vorbei – die Festspielstadt bietet sich aber als Etappenziel mit vielerlei Sehenswertem direkt an: Die geschichtlichen und wissenschaftlichen Hintergründe des Goldbergbaus werden beispielsweise im Doktor-Eisenbarth- und Stadtmuseum Oberviechtach erklärt. 5 km 10 km 15 km 18 km Oberviechtach 1000 m 900 m 800 m 700 m 600 m 500 m 400 m 300 m Tourenverlauf: Tännesberg – Geologischer Lehrpfad – Wallfahrtskirche St. Jodok – Naturdenkmal „Drei Felsen“ – Burgstall „Wildenstein“ – Oberviechtach Tourenlänge: 18 km Wanderzeit: 5,5 Stunden, mittel Einkehrmöglichkeit: Wildstein und Teunz (1 km abseits) Sehenswert/Wissenswert: Geologischer Lehrpfad Tännesberg, St. Jodok Wallfahrtskirche, Gipfel Wildenstein mit Burgruine, St. Jakob Wallfahrtskirche Information: Tourist-Info Oberviechtacher Land Tel. 09671 307-16 www.oberviechtach.de Verkehrsanbindung: Bus Goldsteig-Ge(h)nuss-Partner: (siehe Seite 124 – 125) 14 15 Tännesberg 16 Oberviechtach-Lind Unser Tipp für Sie In Oberviechtach findet im Sommer an mehreren Terminen die szenische Wanderung „Eisenbarth im Geburtsort an versch. Schauplätzen erleben“ statt. Diese handelt vom wohl berühmtesten Wanderarzt, der je über deutsche Straßen zog. Marktplatz Oberviechtach 42 43

Outdoor