Etappe N8 Oberviechtach – Rötz 24 km, 7 Stunden, mittel Schon der Beginn der Etappe… ... bietet herrliche Fernsichten. Von weitem grüßt die Burg „Haus Murach“ , deren Geschichte eng mit Oberviechtach verbunden ist. Ein paar Kilometer weiter liegt ein besonderes Juwel: Hier beginnt das ca. 80 Hektar große Naturschutzgebiet Prackendorfer und Kulzer Moos . Dieses Moos ist Lebensraum für mehr als 100 Arten der Roten Liste – der etwa 3 km lange Moorlehrpfad ermöglicht Naturfreunden in diese schützenswerte, geheimnisvolle Welt einzutauchen. Oberviechtach Blick auf Burg Haus Murach Zwischen dem Bergfried in Thanstein und dem Schwarzwihrberg liegt das Natur denkmal Steinerne Wand: Auf ca. 300 m zieht sich dieser Grat durch den Wald, deren ver witterte Wand an manchen Stellen bis zu 20 m steil abfällt. Nächster Höhepunkt – die mächtige Schwarzenburg ruine mit Pulverturm und Schwanbergturm (Aussichtsturm), der Abstieg führt durch ein Naturwaldreservat zum Ortsteil Bauhof, dem heutigen Etappenziel. Dieser Ort gehört zum Städtchen Rötz mit ma lerischem Marktplatz und barocker Friedhofskirche. 5 km 10 km 15 km 20 km 24 km Rötz/Bauhof 1000 m 900 m 800 m 700 m 600 m 500 m 400 m 300 m 9A Unser Tipp für Sie Sie haben sich bestimmt schon ent schieden, ob Sie – nach 15 km – die Nord- oder die Südroute wählen (siehe auch Seite 8 und 9). Reizvoll sind beide! Also testen Sie bei nächster Gelegenheit auch mal die andere Variante. Nabburg 16 Schönsee Verkehrsanbindung: Bus Goldsteig-Ge(h)nuss-Partner: (siehe Seite 124 – 125 und 128 – 129) 16 Oberviechtach-Lind 17 Thanstein-Kulz 45 Neunburg v. W.-Gütenland Wander-Gastgeber: www.wanderbares-deutschland.de/ gastgeber Thanstein 9C 9C 9B Information Tourenverlauf: Oberviechtach – Burg „Haus Murach“ – Naturschutzgebiet „ Prackendorfer und Kulzer Moos“ – Burg Thanstein – Ruine Schwarzwihrberg – Schützensteig – Rötz/Bauhof Tourenlänge: 24 km Wanderzeit: 7 Stunden, mittel Einkehrmöglichkeit: Kulz und Thanstein, Wanderhütte am Schwarzwihrberg (April bis Oktober Mi ab 17 Uhr, Sa ab 14 Uhr, Sonn- u. Feiertage ab 13 Uhr) Sehenswert/Wissenswert: Festspielstadt und Goldmuseum in Oberviechtach, GOLD-Lehrpfad, Burg Haus Murach (begehbar), Lehrpfad Prackendorfer und Kulzer Moos, Burg ruine Thanstein, Schwarzwihr berg – Ruine Schwarzenburg, Schwarzenburg-Festspiele in Rötz Naturwald reservat, Rötz- Wutzschleife Information: Tourist-Info Rötz Tel. 09976 941160 · www.roetz.de 17 45 44 45
Etappe S16 Sankt Englmar - Grandsbe
Etappe S18 Landshuter Haus - Lallin
Etappe S20 Zenting - Schrottenbaumm
Etappe S22 Ruderting - Passau Blick
Durch den Naturpark Oberpfälzer Wa
Rundweg Brennberg - Naturschutzgebi
Dreiländereck-Runde (2 Etappen), 4
Ihre Gastgeber am Goldsteig Unsere
Ihre Gastgeber im Bayerischen Wald
Headline Ihre Gastgeber am Goldstei
Ihre Gastgeber am Goldsteig im Ober
Ihre Gastgeber an der Nordroute des
Ihre Gastgeber an der Nordroute des
Ihre Gastgeber an der Südroute des
Ihre Gastgeber an der Südroute des
Jugendherbergen am Goldsteig Der ei
Über den Goldsteig hinaus… Golds
Headline Headline Goldsteig Wanderf
Laden...
Laden...
Laden...
Im Gewerbepark D 02/D 04
93059 Regensburg
Tel. +49 941 585390
info@ostbayern-tourismus.de