Die Routen des Goldsteigs Am Schloßberg Tännesberg Zwei Routen – ein Erlebnis! Einstieg, Nord- und Südroute Am Kaitersberg Im Oberpfälzer Wald … …genauer in Marktredwitz beginnt oder endet der Goldsteig. Wandert man Richtung Passau, geht die Tour zunächst durch den Steinwald, vorbei an der romantischen Burg ruine Weißenstein, durchs „Land der 1000 Teiche“, dem mächtigen Burgberg Falkenberg und das tief eingeschnittene Waldnaabtal. Dann folgen Neustadt a.d. Waldnaab, die Festspielburg Leuchtenberg, die Burg Trausnitz – und nach der Goldgräber stadt Oberviechtach muss man sich langsam für eine der beiden Wegevarianten durch den Bayerischen Wald entscheiden: Nach dem Prackendorfer und Kulzer Moos teilt sich der Goldsteig. Die Nordvariante Zwischen Thanstein und Rötz liegt die Steinerne Wand und der Schwarzwihrberg mit seiner Schwarzenburg. Rötz, Waldmünchen, Furth im Wald – das b ayerisch-böhmische Grenzland ist erreicht. Hier ist das „Grüne Dach Europas“, die größte zusammen hängende Waldlandschaft Europas zwischen Atlantik und Ural. Schöne Städtchen, Kultur und grüne Natur wechseln sich wohltuend ab. Jetzt geht es hinauf auf die Tausender – Hohenbogen, Kaitersberg, Arber, Falkenstein, Rachel, Lusen und Dreisessel. Eines der schönsten Geotope Bayerns, wie das Blockmeer am Lusen liegt an der Strecke. Unbestritten: Ein Herzstück auf der Goldsteig tour ist das Kern gebiet des National parks Bayerischer Wald. Im Dreiländereck dann öffnet sich die Landschaft zum weiten Blick über das Donautal und das Mühlviertel. Und dann ist auch die Dreiflüssestadt Passau schon bald erreicht. Die Südvariante Wer sich für die Südvariante des Goldsteigs entscheidet, begibt sich in einen bunten Wechsel von schattigen Waldwegen und frischen Wiesenwegen. Immer mit dabei: grandiose Fernsichten, weite Blicke in den Gäuboden. An klaren Tagen erhebt sich die Alpenkette vom Dachstein bis zur Zugspitze am Horizont. Der Weg geht durch die „Hölle“ und durch den Felsenpark bei Falkenstein, immer auf und ab. In den sonnigen nach Norden hin aufsteigenden Misch wäldern des Vorwaldes stellt sich der Wanderfrühling sehr bald ein: Wer auf der Rusel in den Lallinger Winkel blickt, sieht die Sonnen seite des Bayerischen Waldes. Diese Region liegt klimatisch so günstig, dass die Vegetation üppiger, fruchtbarer und immer schon früher dran ist. Der Goldsteig führt durch den Sonnenwald zu den Berghängen des Brotjacklriegels und dann entlang der „Schwarzen Perle“ Ilz bis Passau. Der Goldsteig und wie er zu seinem Namen kam… Der Name „Goldsteig“ kommt nicht von ungefähr: Die Geschichte… Die „Goldene Straße“, die den Goldsteig kreuzt, war zu Zeiten Kaiser Karl IV. der bedeutendste Handelsweg von Nürnberg nach Prag. Auf den „Goldenen Steigen“ wurde „weißes Gold“ von der Donau nach Böhmen transportiert. Zudem gab es in Ostbayern zahlreiche Goldminen und Gold führende Bäche. Der Käse… Die „Goldsteig Käsereien Bayerwald GmbH“ wird von rund 3.400 Landwirten des Bayerischen Waldes beliefert. Sie leisten den größten Beitrag zur Pflege der Kulturlandschaft. Somit schließt sich der Kreis von Kulturlandschaftspflege, regionalen Produkten zu naturnahem Urlaub. Alles zusammen… Diese und andere „goldige“ Spuren kreuzt der Qualitätsweg „Goldsteig“. Der Name ist so die Verbindung von Historie, schöner Landschaft, Wandergenuss und qualitätsvollen Produkten unserer Heimat. Und letztlich ist er das Adelsprädikat für längst eingeführte Fernwanderwege, deren Routenführung entsprechend optimiert wurden. 8 9
Übersicht Nationalpark Bayerisch E
Etappe N16 Großer Falkenstein - Ra
Etappe N18 Lusen - Mauth 11 km, 3 S
Etappe N20 Philippsreut - Haidmühl
Etappe N22 Breitenberg - Hauzenberg
Etappe S8 Oberviechtach - Neunburg
Etappe S10 Mappach - Reichenbach/Wa
Etappe S12 Falkenstein - Wiesenfeld
Etappe S14 Haunkenzell - Konzell In
Etappe S16 Sankt Englmar - Grandsbe
Etappe S18 Landshuter Haus - Lallin
Etappe S20 Zenting - Schrottenbaumm
Etappe S22 Ruderting - Passau Blick
Durch den Naturpark Oberpfälzer Wa
Rundweg Brennberg - Naturschutzgebi
Dreiländereck-Runde (2 Etappen), 4
Ihre Gastgeber am Goldsteig Unsere
Ihre Gastgeber im Bayerischen Wald
Headline Ihre Gastgeber am Goldstei
Ihre Gastgeber am Goldsteig im Ober
Ihre Gastgeber an der Nordroute des
Ihre Gastgeber an der Nordroute des
Ihre Gastgeber an der Südroute des
Ihre Gastgeber an der Südroute des
Jugendherbergen am Goldsteig Der ei
Über den Goldsteig hinaus… Golds
Headline Headline Goldsteig Wanderf
Laden...
Laden...
Laden...
Im Gewerbepark D 02/D 04
93059 Regensburg
Tel. +49 941 585390
info@ostbayern-tourismus.de