TourismusverbandOstbayern
Aufrufe
vor 4 Jahren

Etappenführer Goldsteig

  • Text
  • Goldsteig
  • Wald
  • Stunden
  • Wanderer
  • Ruhetag
  • Entfernung
  • Bettenanzahl
  • Betten
  • Burg
  • Etappe
„Grenzenlos Wandern auf dem Grünen Dach Europas“ heißt es ab sofort auf dem Goldsteig. Zusammen mit dem tschechischen Goldsteig und den neuen Verbindungswegen ist eines der größten zusammenhängenden Wanderwegenetze in Europa entstanden.

Etappe S12 Falkenstein

Etappe S12 Falkenstein – Wiesenfelden Information 30 km, 8 Stunden, mittel Im Höllbachtal Tourenverlauf: Falkenstein – Postfelden – Aumbach – Wiesenfelden Tourenlänge: 30 km Wanderzeit: 8 Stunden, mittel Einkehrmöglichkeit: Hofstube Röhrenhof (Tel. 09484 234, Mo + Di Ruhetag) Gasthaus Weihern (Tel. 09482 1043, Mo, Di + Do Ruhetag) Schiederhof (Tel. 09966 282, Di Ruhetag) Jagawirt Aumbach (Tel. 09484 8969888 Mo + Di Ruhetag) Sehenswert/Wissenswert: Wallfahrtskapelle Tannerl, Naturschutzgebiet Hölle (Felsenlabyrinth), Leiblberg, Perlbachtal, Naturschutzgebiet Brandmoos, Naturkundliches Museum im Schloss Wiesenfelden, historischer Felsenkeller (Winterquartier für Fledermäuse) mit Wanderrastplatz in Wiesenfelden, Weiherlandschaft bei Wiesenfelden, Bewegungsparcours Information: Tourismusbüro Wiesenfelden Tel. 09966 940016 www.wiesenfelden.de Verkehrsanbindung: Bus Am Pavillon zwischen… … Wanderparkplatz und Falken - stein startet die Etappe. Zuerst ein entspannendes Weg stück bis zu der Wallfahrtskapelle Tannerl auf einer beschaulichen Waldlichtung, dann um den See von Postfelden herum – und dann beginnt das Highlight der heutigen Tour: Das Naturschutzgebiet Hölle . Nach dem urig geschnitzten Wegweiser „zur Hölle“ folgt eine ca. 4 km lange, naturbelassene Strecke entlang des Höllbaches, eine außergewöhnliche Naturlandschaft. Kurz vor der Fahnmühle verlässt der Goldsteig das Höllbachtal, um gleich darauf den Aufstieg zum Leiblberg anzugehen. Dann geht‘s durch weite Wälder und eine herrliche Wiesenlandschaft ab- und aufwärts, übers Perlbachtal zum Gasthaus am See , über die Hubmühle zum Schiederhof , einem möglichen 26 Etappenort. Alternative hierzu ist in 4 km Entfernung der Urlaubsort Wiesenfelden, den man auf einem Teilstück des insgesamt 2,3 km langen, barrierefreien Rundweges um den Beckenweiher erreicht. Unser Tipp für Sie Kurz nach dem Gasthaus Weihern trifft der Goldsteig auf den E8, mit dem er weiter bis nach Passau führt. Auch der Jakobsweg liegt ein kurzes Stück auf dieser Trasse. Anbindung an Regensburg (Bahn) über Wörth (E8) möglich. Falkenstein 5 km 10 km 15 km 20 km 25 km 30 km Wiesenfelden 800 m 700 m 600 m 500 m 400 m 300 m 200 m 100 m 86 87

Erfolgreich kopiert!

Outdoor