TourismusverbandOstbayern
Aufrufe
vor 4 Jahren

Etappenführer Goldsteig

  • Text
  • Goldsteig
  • Wald
  • Stunden
  • Wanderer
  • Ruhetag
  • Entfernung
  • Bettenanzahl
  • Betten
  • Burg
  • Etappe
„Grenzenlos Wandern auf dem Grünen Dach Europas“ heißt es ab sofort auf dem Goldsteig. Zusammen mit dem tschechischen Goldsteig und den neuen Verbindungswegen ist eines der größten zusammenhängenden Wanderwegenetze in Europa entstanden.

Etappe S16 Sankt Englmar

Etappe S16 Sankt Englmar – Grandsberg Information 10 km, 3,5 Stunden, mittel Die heutige Goldsteig-Tour… … führt über den Höhenrücken des Vorwaldzuges. Am Skilift von Markbuchen vorbei, verläuft der Weg zum Gipfel des Predigtstuhls (1024 m) auf einem Almähnlichen Wiesenweg über die Skiabfahrt. Eine kleine Verschnaufpause bei der Felsformation oder im Forstpavillon, dann geht‘s auf pfadigen Wegen zum nächsten Anlaufpunkt – der sogenannten Kudernhütte, einer Wetterschutzhütte, die bei Regen als Unterstand dienen kann. Hier beginnt der nächste Aufstieg zum Gipfel des Knogl (1051 m) , den ein Gipfelkreuz neben einer kleinen Holzhütte ziert. Sankt Englmar Über den „Pfarrerwoid“ mit einer Rastbank führt die Tour weiter zur großen Lichtung von Ödwies . Das alte Forsthaus auf dieser herrlichen Schachtenwiese war bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts noch besetzt. Höhenmeter für Höhenmeter folgt der Wanderer dann einem Forstweg bis zum gemauerten Aussichtsturm und zur Unterstellhütte am Hirschenstein (1095 m) . Vom Turm aus überblickt man im Süden die Strecke des Goldsteigs bis zum Rauhen Kulm (1050 m), im Osten erheben sich Lusen, Rachel, Falkenstein, und Arber, und im Südwesten reicht der Blick an gün- Hirschenstein Hirschenstein im Winter stigen Tagen über die Donau ebene bis zur Alpenkette. Das Ziel der heutigen Etappe ist der Grandsberg, etwas abseits des Goldsteigs in etwa 4 km Entfernung. Der zauberhafte Mühlgrabenweg dorthin und die atemberaubende Fernsicht zeichnen diese Etappen - station aus. 51 Tourenverlauf: Sankt Englmar – Hirschenstein – Grandsberg Tourenlänge: 10 km Wanderzeit: 3,5 Stunden, mittel Einkehrmöglichkeit: keine vorhanden – bitte vorsorgen! Sehenswert/Wissenswert: Der gemauerte Aussichtsturm und die Unterstellhütte am Hirschenstein sowie der Mühl grabenweg. Information: Markt Schwarzach · Tel. 09962 940233 www.schwarzach-bayerischer-wald.de Berggasthof Menauer Tel. 09962 632 · www.grandsberg.de Urlaubsregion Sankt Englmar Tel. 09965 8403-20 www.urlaubsregion-sankt-englmar.de Verkehrsanbindung: Bus bis Schwarzach Goldsteig-Ge(h)nuss-Partner: (siehe Seite 128 – 129) 51 Sankt Englmar 52 Schwarzach-Grandsberg 5 km 10 km Unser Tipp für Sie Sankt Englmar Grandsberg 1200 m 1100 m 1000 m 900 m 800 m 700 m 600 m 500 m WaldWipfelWeg Sankt Englmar: Ein herrlicher Panoramablick ist garantiert auf dem 370 m langen Weg in bis zu 30 m Höhe. www.waldwipfelweg.de Kletterwald Sankt Englmar: Der Erlebnis-Kletterspaß auf verschiedenen Parcours zwischen den Bäumen. 52 30 94 95

Erfolgreich kopiert!

Outdoor