TourismusverbandOstbayern
Aufrufe
vor 11 Monaten

Feste feiern: Feste & Veranstaltungen 2023

  • Text
  • Wwwostbayerntourismusde
  • Musik
  • Volksfest
  • Exclamat
  • Dingolfing
  • Parkstein
  • Stadt
  • Feste
  • Veranstaltungen
  • Informationen
  • Wald
Theaterlust, Musik und Spielfreude sind die Zauberworte für eine wachsende Zahl begeisterter Zuschauer. Beim Ostbayerischen Festspielsommer ist für jeden etwas dabei: Traditionelle Festspiele, Musikauff ührungen, Freilichttheater in Burgruinen und auf Schlössern, sowie Kunst, Kultur, viele Feste und auch Brauchtumsveranstaltungen finden großen Anklang. Aber nicht nur in den Sommermonaten, sondern das ganze Jahr über ist im Bayerischen Wald, Oberpfälzer Wald, Bayerischen Golf - und Thermen land, Bayerischen Jura und in den Ostbayerischen Städten viel los.

map B3 NITTENAU

map B3 NITTENAU KULTURGENUSS IN DER STADT AM REGEN Das Kulturjahr startet mit der Weiberfasenacht, dem Allotria-Hofball und zwei Faschingsumzügen in Nittenau und Fischbach. Ein besonderes Fest steht 2023 mit der 900-Jahrfeier in Fischbach an. Vier Marktsonntage und das Volksfest laden zum vergnüglichen Flanieren ein. Die dreimal jährlich stattfindende „Geisterwanderung“ ist eines der ungewöhnlichsten Festspiele in Ostbayern - die Zuschauer erleben auf ihrer Wanderung von Burg zu Burg durch das Regental die Sagen und Geistergeschichten der Region. Die Burgen Hof und Stockenfels können im Sommer einmal im Monat beim „Tag des offenen Burgtores“ erkundet werden. Im Freibad steigt eine Beachparty und beim Kulinarischen Abend kommen alle Feinschmecker auf ihre Kosten. exclamat INFORMATIONEN Tourist-Information Nittenau Hauptstraße 14 • 93149 Nittenau T 09436 902733 • F 09436 902732 touristik@nittenau.de • www.nittenau.de › Marktsonntage: 19.03. / 30.04. / 10.09. / 19.11. › Tag des offenen Burgtores Stockenfels: 07.05. / 04.06. / 02.07. / 06.08. / 10.09. / 01.10. › Tag des offenen Burgtores Hof am Regen: 21.05. / 16.07. / 20.08. / 17.09. / 15.10. › 900-Jahrfeier Fischbach: 09.06. - 11.06. › Volksfest: 15.06. - 18.06. › Die Geisterwanderung: 08.07. / 05.08. / 02.09. › Beachparty: 22.07. Stadt Nittenau ©Thomas Kujat › Kulinarischer Abend: 19.08. › Weihnachtsmarkt: 08.12. - 10.12. Calendar'23 WANDERVIELFALT IN OSTBAYERN WAS MÖGT IHR AM WANDERN BESONDERS GERNE? Wie wäre es mit: Grenzenlose Natur erleben, die Landschaft genießen, Ruhe finden und trotzdem aktiv sein? Ob ihr eine mehrtägige Tour auf einem Fernwanderweg plant, unsere zahlreichen Rundtouren erkunden möchtet, Lust auf eine anspruchsvolle Gipfelwanderung oder eine entspannende Spazierrunde habt - bei uns dürft ihr wandern, wie ihr wollt! Hier gibt's nämlich für jede Vorliebe den richtigen (Wander-)Weg. Rund um unsere beliebten Fernwanderwege, wie z.B. den Goldsteig, den Donau-Panoramaweg oder den Pandurensteig findet ihr viele weitere Angebote zum Thema Wandern. Der Goldsteig ist mit seinen 660 Kilometern der längste unter Ostbayerns Fernwander wegen. Auf seinem Verlauf zwischen Marktredwitz und Passau deckt er die gesamte landschaftliche Vielfalt des Oberpfälzer und Bayerischen Waldes ab. Fünf Naturparke und ein Nationalpark locken mit ihrer einzigartigen Natur, Burgen, Denkmäler und kulinarische Höhepunkte bereichern das Wandererlebnis. Der Goldsteig ist nicht nur für Fernwanderer geeignet! Mit seinen vielfältigen Alternativ-, Rund- und Zuwegen bietet er auch für jeden Tageswanderer das passende Erlebnis. Das ausgedehnte Wanderwegenetz bietet auch die Möglichkeit, vom Goldsteig auf die anderen beliebten Fernwanderwege zu wechseln. Dem Wanderspaß sind somit keine Grenzen gesetzt. Informationen zum Goldsteig und den anderen Fernwanderwegen gibt es hier zu finden: www.ostbayern-tourismus.de/erleben/wandern Star Tipp map B4 MALLERSDORF-PFAFFENBERG JOHANN PEZZL – DO WENNST NED GEHST! 200 JAHRE „BAYERISCHER VOLTAIRE“ Aufklärer, Revoluzzer, Hallodri, verkrachter Seminarist, gefeierter Literat, Freimaurer & Illuminat, am Ende gar Subdirektor des Wiener Geheimdienstes. Sein Roman „Faustin“ inspirierte Mozarts „Zauberflöte“, seine „Reise durch den baierschen Kreis“ ist bis heute eine vergnügliche Beschreibung bayerischer Zustände. Ständig auf der Flucht vor der Zensur, verschlug es den Satiriker bis an den Habsburger-Hof, wo er als Geheimsekretär den Wiener Kongress hautnah miterlebte. Zum 200. Todestag bringt das Theaterbrettl zusammen mit Autorin Daniela Lochner das turbulente Leben des Mallersdorfers Johann Pezzl mitreißend auf die Freilichtbühne. exclamat INFORMATIONEN Oberlindharter Theaterbrettl Dr.-Baptist-Sigl-Str. 4 84066 Mallersdorf-Pfaffenberg T 0151-14 78 65 46 • www.pezzl.de Johann Pezzl auf der Freilichtbühne › Johann Pezzl – Do wennst ned gehst! 08.06. / 09.06. / 10.06. / 11.06. / 16.06. / 17.06. / 18.06. Beginn: jeweils 20:30 Uhr Ort: beim Sportheim SV Oberlindhart Calendar'23 26 Feste & Veranstaltungen 2023 www.ostbayern-tourismus.de 27

Erfolgreich kopiert!

Outdoor