TourismusverbandOstbayern
Aufrufe
vor 1 Jahr

Freizeit- und Ausflugstipps: "himmlisch erleben" in Niederbayern

  • Text
  • Wwwostbayerntourismusde
  • Freizeitbooklet
  • Urlaubsregion
  • Stadt
  • Passau
  • Thermenland
  • Landshut
  • Isar
  • Wasser
  • Donau
  • Bayerischen
  • Erlebnis
Über 60 Freizeit- und Ausflugstipps im Bayerischen Golf- und Thermenland findet ihr im Freizeitbooklet des Bayerischen Golf- und Thermenlandes! Das Heft stellt euch das Bayerische Golf- und Thermenland in den vier Rubriken „Draußen aktiv“, „Wasser erleben“, „Regional genießen“ und „Sehen und Staunen“ von seiner naturnahen, aktiven und auch traditionellen Seite vor. Lasst euch inspirieren! Wir freuen uns auf euren Besuch! Die außergewöhnlichsten Sehenswürdigkeiten, die zünftigsten Feste und die erzählenswertesten Erlebnisse – das Bayerische Golf- und Thermenland ist wirklich eine Region der Superlative. Die führende Kur- und Gesundheitsregion liegt in Niederbayern, im Städtedreieck Regensburg, Passau, Landshut. Kartografie rückseitiger Umschlag: www.landkarten-erstellung.de

PASSAUER LAND Wildpark

PASSAUER LAND Wildpark Ortenburg Nur rund 15 Autominuten von der Stadt Passau entfernt, thront hoch über der Ortschaft Ortenburg der gleichnamige Wildpark mit Blick über das Bayerische Golf- und Thermenland. In dem Wildpark können Familien nicht nur einheimische Tiere aus nächster Nähe beobachten, auch die Parkanlage ist sehenswert. Nur drei Kilometer entfernt befindet sich der Vogelpark Irgenöd. FERIENREGION ROTTAL-INN Naturium am Inn Das Naturium am Inn ist ein grenzübergreifendes Besucher- und Umweltbildungszentrum mitten im Europareservat Unterer Inn. Die Gäste erwarten moderne Ausstellungen und vielfältige Wandermöglichkeiten. An sechs Erlebnisstationen können sie die Lebensräume der Aue inspizieren. Zwischen Salzach und Rott-Mündung haben sich am Grenzfluss Inn einzigartige Lebensräume entwickelt. Im Wasser und auf den Schlickbänken, in den Röhrichten und Auwäldern finden zahlreiche Tier- und Pflanzenarten ein Zuhause – unter anderem rund 300 Vogel- und 800 Schmetterlingsarten. Zudem laden sechs Erlebnisstationen zu beiden Seiten des Flusses zum Verweilen in den Inn- Auen ein. Auf dem 2,2 Kilometer langen Naturerlebnisweg erfahren Familien Wissenswertes über die Artenvielfalt am Inn. Startpunkt ist das Naturium Ering, in dem es auch eine Ausstellung zu den Lebensräumen am Unteren Inn gibt. Das Naturium Schloss Frauenstein liegt auf oberösterreichischer Seite und gewährt im Salzstadl in einer interaktiven Ausstellung Einblicke in den Vogelzug und zeigt in einer Hochwasser-Simulation die ungeheuren Kräfte ➔ ZUM ERLEBNIS des Flusses. Hoch über dem Markt Ortenburg und direkt neben dem Renaissance-Schloss gelegen, war der heutige Wildpark Schloss Ortenburg im 16. und 17. Jahrhundert die französische Gartenanlage und das Tiergehege der Grafen von Ortenburg. Zum Teil mehrere Hundert Jahre alte Bäume säumen die Rundwege im circa 25 Hektar großen Park. In den großzügigen Gehegen und Volieren leben Luchse, Wildschweine, Damwild und viele weitere heimische Tiere. Schautafeln an den Gehegen informieren über ihre Bewohner. Zahlreiche Ruhebänke laden zum Verweilen und Beobachten ein und ein Gasthaus mit dem wohlklingenden Namen „Sigrid’s Futterhäusl“ füttert auch die hungrigen Mägen der Besucher. Der Wildpark hoch über Ortenburg und der nahe Vogelpark mit seinen über 150 exotischen gefiederten Arten sind vom Frühjahr bis in den Herbst hinein ➔ ZUM ERLEBNIS geöffnet.

15 BAD BIRNBACH Wandern zwischen Rott und Inn Beeindruckende Ausblicke ins sanft geformte Rottaler Hügelland machen es leicht, dem Alltag zu ent fliehen: Bad Birnbach hat zusammen mit den Gemeinden Malching, Kößlarn, Rotthalmünster, Ering und Stubenberg das Projekt „Wandern zwischen Rott und Inn“ realisiert, um seinen Gästen ein weitgehend unentdecktes Stück Altbayern näher zu bringen. Jetzt gibt es eine Fortsetzung, bei der man „gemeinsame Sache“ mit der Nachbarkurstadt Bad Griesbach macht. „Wandern drent & herent“ heißt sie. Gemeinsam will man digital und analog ein riesiges Wandergebiet im Rottal mit viel Wissenswertem über Land und Leute erschließen. STADT PASSAU Passau und seine Flüsse Passau, Deutschlands reizvolles Tor zum Südosten, vereint die Schönheit der einmaligen Lage zwischen drei Flüssen mit dem Reichtum einer fast 2 000 Jahre alten Geschichte. Den Dom St. Stephan mit der größten Domorgel der Welt und die historische Innenstadt können Gäste zu Fuß erkunden. Aber warum nicht an Bord eines Rundfahrtschiffs gehen, um die Stadt vom Wasser aus zu betrachten? Die örtliche Reederei Wurm & Noé organisiert Schiffsrundfahrten ab Passau, beliebte Touren sind beispielsweise die Barefoot Schleusentour, eine Erlebnistour mit dem Kristallschiff oder eine klassische „Dreiflüsse“- Stadtrundfahrt. Viele Touren führen aber auch ins benachbarte Donautal auf österreichischer Seite. Wer nach einer Schifffahrt in Passau an Land geht, sollte auf jeden Fall den Weg durch die kleinen Gassen in die fotogene Altstadt wählen. Innkai, Domplatz, Höllgasse oder der Fünferlsteg sind Orte, die man in der Drei-Flüsse-Stadt unbedingt gesehen haben muss – nicht zu vergessen natürlich die Veste Oberhaus mit ihrem weitreichenden Blick über Stadt, Land und Flüsse. In den Altstadtgassen laden zahlreiche Cafés, Eisdielen und Streetfood- ➔ ZUM ERLEBNIS Läden zum Verweilen ein. Geschichten gibt es übrigens viele zu erzählen. Ein Beispiel gefällig? Schauen wir auf die Sage um das Naturdenkmal „Halmstein“: Der Teufel soll hier einen Stein fallen haben lassen, als das Taganläuten aus der Kirche St. Anna seine Macht gebrochen hat. Seitdem steckt der mächtige Felsblock zur Hälfte bei „Halmsteinin der Erde und erinnert Wanderer täglich an diese Sage. ➔ ZUM ERLEBNIS DRAUSSEN AKTIV

Erfolgreich kopiert!

Outdoor