TourismusverbandOstbayern
Aufrufe
vor 1 Jahr

Freizeit- und Ausflugstipps: "himmlisch erleben" in Niederbayern

  • Text
  • Wwwostbayerntourismusde
  • Freizeitbooklet
  • Urlaubsregion
  • Stadt
  • Passau
  • Thermenland
  • Landshut
  • Isar
  • Wasser
  • Donau
  • Bayerischen
  • Erlebnis
Über 60 Freizeit- und Ausflugstipps im Bayerischen Golf- und Thermenland findet ihr im Freizeitbooklet des Bayerischen Golf- und Thermenlandes! Das Heft stellt euch das Bayerische Golf- und Thermenland in den vier Rubriken „Draußen aktiv“, „Wasser erleben“, „Regional genießen“ und „Sehen und Staunen“ von seiner naturnahen, aktiven und auch traditionellen Seite vor. Lasst euch inspirieren! Wir freuen uns auf euren Besuch! Die außergewöhnlichsten Sehenswürdigkeiten, die zünftigsten Feste und die erzählenswertesten Erlebnisse – das Bayerische Golf- und Thermenland ist wirklich eine Region der Superlative. Die führende Kur- und Gesundheitsregion liegt in Niederbayern, im Städtedreieck Regensburg, Passau, Landshut. Kartografie rückseitiger Umschlag: www.landkarten-erstellung.de

BAD GÖGGING Hopfen

BAD GÖGGING Hopfen und Spargel In der Hallertau recken sich bis zu sieben Meter hohe, hölzerne Hopfenstangen der Sonne entgegen. Der Hopfen ist die „bayerischste“ aller Pflanzen. Aber nicht sie alleine lockt Genießer in die Region rund um Bad Gögging. Auch das Abensberger Spargelland ist weit über seine Grenzen hinaus bekannt. BAD ABBACH Wildkräuterführungen Was wächst in Niederbayern und was lässt sich daraus machen? Kräuterpädagogen begleiten regelmäßig Gästegruppen in die Natur rund um Bad Abbach und erklären anhand der Wildkräuter und -früchte, welche Pflanzen essbar sind, aus welchen Früchten man Sirup herstellen kann oder welche Kräuter sich für Pesto und Chutney eignen. Beide Pflanzen kann man vor Ort und in der Region in vielfältiger Weise erleben: Elisabeth Stiglmaier gibt auf ihrem Hof ihre Leidenschaft für das „grüne Gold“ als Hopfenbotschafterin bei barriere freien Erlebnisführungen, spannenden Zeitreisen und authentischen Geschichten weiter. Im Vier-Sterne-Superior-Hotel Der Eisvogel können Gäste im Hopfen baden – von September bis Februar ist dort ein Hopfendoldenbad buchbar oder sie nehmen an einem Biersud-Baderitual teil. Und die Limes-Therme bietet Bäder in der Hopfenhütte an. Auf den Spargelhöfen in der Gegend finden Hof- und Feldführungen statt. Grünen und weißen Spargel können die Besucher in den vielen Hofläden erwerben. Und im Eisvogel haben sie sich nicht nur dem Hopfen, sondern auch dem Spargel verschrieben: Die Inhaber bewirtschaften neben ihrem Hotel einen Spargel hof, dessen Erzeugnisse ➔ ZUM ERLEBNIS direkt auf den Tellern der Gäste landen. Der Zugang zu altem Wissen und traditioneller Heilkunde ermöglicht es, die Heilkräfte der Natur zu nutzen. Kräuterwissen verändert den Menschen positiv – und genau dieses Wissen erlangen Gäste auf den geführten Kräuterwanderungen in den Donau-Auen, auf den Magerrasenhängen und in den Wäldern rund um Bad Abbach. Im Frühsommer spazieren Kräuterpädagogen mit ihren Gästen vorzugsweise durch den Wald, um ihnen mehr über die frischen Waldkräuter zu erzählen, die nicht nur heilende Kräfte haben, sondern zum Teil auch wahre Delikatessen sind. Der Spätsommer und Herbst eignen sich dagegen für eine Tour durch den Bad Abbacher Kräutergarten. ➔ ZUM ERLEBNIS

35 STADT LANDSHUT Burgfräulein - und Burgherrenspitze Zentrum des süßen Verlangens in Landshut ist die gläserne Schokoladenmanufaktur. In der 2005 gegründeten Chocolat Manufaktur kreieren die Inhaber Olaf und Inge Minet mit ihrem Team alles, was die Herzen von Naschkatzen höherschlagen lässt. Neben Schokoladenkuchen, Desserts und Eis sind vor allem Burgfräulein- und Burgherrenspitze eine Verkostung wert. URLAUBSREGION LANDSHUT Obstanbau in Niederbayern Denkt man an den Obstanbau in Bayern kommt einem vielleicht zuerst der Bodensee in den Sinn. Aber auch Niederbayern braucht sich mit seinen Anbauflächen für Obst und Früchte nicht zu verstecken: Weite Wiesen, an denen sich Apfelbaum an Apfelbaum reiht. Ausladende Felder, über und über bedeckt mit Erdbeersträuchern. Man kann die Süße förmlich riechen! In manchen Gegenden lässt sich die Obstbaukultur besonders gut erleben, so auch in der Urlaubsregion Landshut. Äpfel, Birnen, Zwetschgen, Trauben, Quitten, Kirschen, Mirabellen, Erdbeeren … die niederbayerischen Ertragsflächen sind reich an süßen Früchten. Besonders eindrücklich lässt sich das beim Lehr- und Beispielbetrieb für Obstanbau in Deutenkofen in der Urlaubsregion Landshut erfahren. Auf dem über 20 Hektar großen Betrieb werden neue Erkenntnisse über Sorten sowie Verarbeitungsmöglichkeiten von Obst gewonnen. Auf dem Obstlehrpfad können sich Besucher anhand von über 70 Infotafeln informieren. Außerdem werden auf dem Gelände auch Führungen angeboten und Hobbygärtner oder Obstbrenner können in Kursen ihr Wissen auffrischen. Natürlich dürfen Besucher dort ihr Obst auch ➔ ZUM ERLEBNIS gleich selbst pflücken und kaufen. Das Besondere in der Manufaktur: Die Confiseure lassen sich in ihren Räumen in der Landshuter Neustadt über die Schulter schauen, wenn sie die Eis-Theke mit neuen, fruchtigen Sorten bestücken oder Burgfräuleinspitzen veredeln. Die Pyramide aus weißer Schokolade mit Erdbeerjoghurt und Vanille ist die beliebteste der 130 verschiedenen Pralinensorten, die heute in Landshut entstehen. Ebenfalls hoch im Kurs steht das „männliche“ Pendant: die Burgherrenspitze aus dunkler Schokolade, Kaffee und Marzipan. Die beiden wohlklingenden Namen haben sich Olaf Minets Mitarbeiter überlegt. Beide Pralinen sind eine Hommage an die Burg Trausnitz, den prächtigen Regierungssitz hoch über der einstigen Hauptstadt ➔ ZUM ERLEBNIS Altbayerns. REGIONAL GENIESSEN

Erfolgreich kopiert!

Outdoor