Aufrufe
vor 1 Jahr

Freizeitmagazin Bayerischer Jura Sommer 2021

  • Text
  • Wwwostbayerntourismusde
  • Sommer
  • Freizeitmagazin
  • Berching
  • Donau
  • Regensburg
  • Bayerischen
  • Kelheim
  • Landkreis
  • Burg
  • Infos
  • Bayerischer
  • Jura
Im Freizeitmagazin Bayerischer Jura wollen wir Ihnen den Bayerischen Jura, diese kleine, aber feine Region samt ihrer enorm großen Vielfalt vorstellen. Die Lektüre soll Sie neugierig machen, Sie informieren und Sie einladen, den Bayerischen Jura mit seinen Landkreisen Amberg-Sulzbach, Kelheim, Neumarkt in der Oberpfalz und dem westlichen Landkreis Regensburg genauer unter die Lupe zu nehmen – hier in unserem Magazin und natürlich auch vor Ort zwischen Auerbach im Norden und Abensberg im Süden, zwischen Freystadt im Westen und Regenstauf im Osten. Und glauben Sie uns, diese unheimlich schöne Gegend mitten in Bayern wächst einem ganz schnell ans Herz.

Familienabenteuer in

Familienabenteuer in Bayerns Herzstück zwischen Mammuts, Rittern & Burgfräulein Mit der „Alma Viktoria“ auf dem historischen Ludwigskanal Für kleine Abenteurer und große Entdecker lockt in Bayerns Herzstück eine Welt voller Erlebnisse für die ganze Familie. In der Tropfsteinhöhle Schulerloch geht es für kleine Höhlenforscher tief unter die Erdoberfläche, wo sie in eine andere Welt eintauchen. Die beeindruckende Höhlenwand-Projektion entführt anschließend auf eine Reise durch die Erdzeitalter mit Neandertalern und Mammuts. Im Altmühltal warten trotzige Burgen und Ruinen darauf, von kleinen Rittern, Räubern und Burgfräulein entdeckt zu werden. Vom malerisch zwischen Fels und Fluss gelegenen Ort Essing führt eine kurze, kindergerechte Wanderung zu einem echten Raubritternest, der Burgruine Randeck. Die Burg Prunn lädt mit Kinderführungen, Spiel und Spaß rund um das Mittelalter zu spannenden Abenteuern ein. In Riedenburg führt der rund 2,5 Kilometer lange Drei- Burgen-Steig zu den Burgruinen Tachenstein und Rabenstein sowie zur Rosenburg. Dort erlebt ihr bei einer Flugshow die Jäger der Lüfte hautnah. Adler, Geier und Turmfalken warten auf euch! – INFOS – Weitere Inspirationen für Familienabenteuer in Bayerns Herzstück finden Sie unter www.herzstueck.bayern Eine Reise in die Vergangenheit und gleichzeitig ein einzigartiges Naturerlebnis vom Wasser aus ist eine Treidelfahrt mit dem Lastkahn „Alma Viktoria“ auf dem alten Ludwigskanal bei Berching. König Ludwig I. von Bayern ließ den Kanal im 19. Jahrhundert als schiffbare Verbindung zum Warentransport zwischen der Donau bei Kelheim und dem Main bei Bamberg erbauen. Während der „Ludwigskanal“ jedoch 1950 über große Teile aufgelassen und später durch den neu errichteten Main-Donau- Kanal abgelöst wurde, ist er bei Berching noch in seinem historischen Umfang erhalten. Der Kanal ist hier geprägt von ruhigen Ufern, ursprünglichen Obstbaum-Anpflanzungen, alten Schleusenwärterhäuschen und moosüberwachsenen Schleusen. Zu den Höhepunkten zählen auch beeindruckende Bauten wie das Kanalmeisterhaus an der Schleuse 23. Den besten Blick auf diese wunderschöne Landschaft haben Sie von Bord der „Alma Viktoria“: Wie anno dazumal wird bei einer Treidelfahrt der Kahn von einem Pferd über das Wasser gezogen und die Schleusen auf dem Weg mit reiner Manneskraft geöffnet und geschlossen. Ein einzigartiges Erlebnis für die ganze Familie! – INFOS – Termine: 19.06.2021, 17.07.2021, 14.08.2021, 18.09.2021 Uhrzeit: 14:00 – 15:30 Uhr Treffpunkt: Berching, Schleuse 25 in Mühlhausen Preis: 12.00 € Veranstalter: Kutscher Alm, Infotelefon: 08462/205-13 Anmeldung erforderlich über Tourismusbüro Berching bis spätestens einen Tag vor der Fahrt Auf neuen Pfaden: der Bachhaupt-Rasch Weg Als Geheimtipp für alle Radl-Begeisterten hat uns Frau Paulus von der Gemeinde Breitenbrunn den Weg Bachhaupt-Rasch vorgestellt. Diese Tour ist etwas für Entdecker denn er ist bisher noch nicht beschildert und deshalb gut aufgepasst beim Lesen der folgenden Wegbeschreibung! Ausgangspunkt ist der Marktplatz in Breitenbrunn, von hier aus fahren wir über den Unteren Markt und dem Sankt-Sebastians-Weg, an der Sankt-Sebastians-Kirche vorbei in Richtung Bachhaupt, durch das Bachhaupter Tal. Wir durchqueren den kleinen Weiler Bachhaupt und biegen am Ortsende rechts ab, den geschotterten Weg in den Wald hinein. Nach ca. 0,5 km kommen wir zu einer Kreuzung, auf der wir links in Richtung Rasch abbiegen. Wir folgen dem Weg bis nach Rasch, überqueren die Kreis-straße und haben hier einen Platz zum Rasten. Am Ortsende des Ortes Rasch finden wir nämlich einen Bildstock zu Ehren der Mutter Gottes, vom Rascher Hobbykünstler Richard Waldhier errichtet. Außerdem haben wir an diesem schönen Platz eine Sitzbank mit Tisch zum Verweilen. Den Rückweg können Sie über denselben Weg, über Wenigkemnathen oder über Kemnathen und das Heutal antreten. – INFOS – Der Weg ist noch nicht ausgeschildert! Ortskenntnisse erforderlich. Fahrzeit einfach ca. 0,5 Stunden Strecke ca. 6 km Hauptsächlich Schotter- und Waldweg 32 Bayerischer Jura - Ausflugtipps Bayerischer Jura - Ausflugtipps 33

Outdoor