Aufrufe
vor 2 Jahren

Freizeitmagazin Bayerischer Jura Sommer 2021

  • Text
  • Wwwostbayerntourismusde
  • Sommer
  • Freizeitmagazin
  • Berching
  • Donau
  • Regensburg
  • Bayerischen
  • Kelheim
  • Landkreis
  • Burg
  • Infos
  • Bayerischer
  • Jura
Im Freizeitmagazin Bayerischer Jura wollen wir Ihnen den Bayerischen Jura, diese kleine, aber feine Region samt ihrer enorm großen Vielfalt vorstellen. Die Lektüre soll Sie neugierig machen, Sie informieren und Sie einladen, den Bayerischen Jura mit seinen Landkreisen Amberg-Sulzbach, Kelheim, Neumarkt in der Oberpfalz und dem westlichen Landkreis Regensburg genauer unter die Lupe zu nehmen – hier in unserem Magazin und natürlich auch vor Ort zwischen Auerbach im Norden und Abensberg im Süden, zwischen Freystadt im Westen und Regenstauf im Osten. Und glauben Sie uns, diese unheimlich schöne Gegend mitten in Bayern wächst einem ganz schnell ans Herz.

4. Knorr von Rosenroth

4. Knorr von Rosenroth Festspiele Chansons und Varieté auf Maffei Bereits im 17. Jahrhundert war der Sulzbacher Hof des Herzogs Christian August ein wissenschaftliches und geistiges Zentrum von überregionaler Bedeutung. Mit dem Dichter, Hofkanzler und späteren Kanzleidirektor Christian Knorr von Rosenroth (1636-1689) wirkte hier ein Universalgelehrter, der engen Kontakt zu Geistesgrößen in ganz Europa pflegte. Zu den glanzvollen Höhepunkten des höfischen Lebens gehörten auch musisch-theatralische Darbietungen. In dieser Tradition stehen die heutigen Knorr-von-Rosenroth-Schlossfestspiele, welche im Jahr 2020 mit einem neuen Konzept aufwarten. Im einzigartigen Ambiente des Schlosshofs schlagen wir diesmal einen Bogen von der Barockzeit bis heute. Den Reigen eröffnet der Klassiker unter den Komödien des Herrn Moliere „Der eingebildete Kranke“. Dafür hat der künstlerische Leiter und Regisseur der Festspiele, Michael Ritz, wieder ein hochkarätiges Ensemble aus Schauspielern und Musikern zusammengestellt. Jean Baptist Moliere war Zeitgenosse des Namensgebers der Festspiele Christian Knorr von Rosenroth. Beide lebten im Spannungsfeld der glanzvollen Ägide des Sonnenkönigs, Ludwig des IX. auf französischer Seite, und dem Habsburger Leopold I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Der barocke Teil der Festspiele liefert diesmal einen lustvollen Einblick in die dramatische Kunst aus Frankreich. Neben den vier Theateraufführungen (9.07., 10.07., 17.07., 18.07.2021) hat Fred Tischler, der Produktionsleiter der 4. Knorr von Rosenroth-Schlossfestspiele, zusätzlich ein exklusives Musik- und Kabarett- Programm gebucht. Programmübersicht: · Fr. 09.07.2021 „Der eingebildete Kranke“ (Premiere) · Sa. 10.07.2021 „Der eingebildete Kranke“ (Theater) · So. 11.07.2021 Diknu Schneeberger Trio (Konzert) · Mo. 12.07.2021 Dreiviertelblut (Konzert) · Di. 13.07.2021 Konzert Quadro Nuevo (Konzert) · Mi. 14.07.2021 Musikkabarett Stephan Zinner (Musikkabarett) · Do. 15.07.2021 Rolf Miller (Satire/Kabarett) · Sa. 17.07.2021 „Der eingebildete Kranke“ (Theater) · So. 18.07.2021 „Der eingebildete Kranke“ (Theater) Jedes Jahr am zweiten Juli-Wochenende erstrahlt die alte, rostige Montankulisse der Maffeischächte und bietet den Hintergrund für ein abwechslungsreiches kulturelles Programm. Die Maffeispiele 2020 fanden – wie auch zahlreiche andere Kulturveranstaltungen - nicht statt. Das geplante Programm mit der Gruppe „Paginza“ und dem One-Man-Varieté mit Schorsch Bross findet nun dieses Jahr statt. Bereits erworbene Tickets sind für 2021 gültig. Die Maffeispiele 2021 werden nicht nur mit Musik und Gesang begeistern, sondern auch mit einer sensationellen One-Man-Varieté-Show. Die Formation „Paginza“ bietet konzertante Unterhaltungsmusik vom Feinsten, und mit Schorsch Bross kommt ein echter Tausendsassa der Varietékunst auf die Maffei-Freilichtbühne im Ortsteil Nitzlbuch in 91275 Auerbach/OPf. Das Quintett „PAGINZA“ nimmt die Zuhörer mit auf eine Zeit- und Weltreise der Unterhaltungsmusik aus über 100 Jahren. Gespielt werden Filmmusik, Chansons, Tango, Swing und Schlager aus der guten alten Zeit. Die fünf Musiker sorgen mit Gitarre, Klarinette, Querflöte, Akkordeon, Percussion und Gesang für einen abwechslungsreichen Abend. Sie sind auf ihren Instrumenten und im Gesang ausgebildete Vollblutmusiker und singen Chansons von Edith Piaf genauso stilsicher wie den Boogie-Woogie im Stil der Andrew Sisters oder den „kleinen, grünen Kaktus“ der Comedian Harmonists. Schorsch Bross ist Comedian, Einradartist, Jongleur, Alphornspieler, Seifenblasenkünstler und Obertonsänger. Energiegeladene Comedy und hohes artistisches Können verbindet er auf liebenswerte Art zu einzigartigen Nummern. Seine Vorführung ist eine einzigartige Verbindung von Klängen, Artistik und Clownerie. Der Sommerabend auf Maffei beginnt am Samstag, 10. Juli 2020 um 20:30 Uhr, Einlass ab 19:00 Uhr. Eintritt im Vorverkauf: 18 Euro zuzgl. VVK-Gebühr, Abendkasse 20 Euro. Karten gibt es unter www.okticket.de, bei Schreibwaren Kleefeldt in Auerbach sowie in allen Okticket-Vorverkaufsstellen. – INFOS – www.maffeispiele.de Erleben Sie faszinierende Geschichte auf Burg Prunn, in der Befreiungshalle Kelheim und in der Walhalla! Tages/Abendkasse Ab 60 Min. vor Vorstellungsbeginn Einlass Ab 60 Min. vor Vorstellungsbeginn Verschiebung aus dramaturgischen und wetterbedingten Gründen sind möglich! Parken Parkmöglichkeiten finden Sie in der Schlossgarage am Luitpoldplatz, sowie auf dem Großparkplatz Bayreuther Straße 8, Sulzbach-Rosenberg. – INFOS – Knorr von Rosenhof-Schlossfestspiel Im Schloss 1, Sulzbach-Rosenberg, 9. – 18.07.2021 Die Aufführungen im Schlosshof sind Open-Air. Ein gewisses Wetterrisiko ist deshalb zu berücksichtigen (entsprechende Kleidung, bitte keine Regenschirme, evtl. Verzögerung des Beginns und Unterbrechungen) Witterungsbedingtes Verlegen der Spielstätte vom Schlosshof in die Sporthalle der Krötensee-Mittelschule, wenn ein Open-Air-Spielen den Künstlern unzumutbar ist. Burg Prunn im Altmühltal 93339 Riedenburg Tel. 09442 3323 www.burg-prunn.de Befreiungshalle Kelheim Befreiungshallestraße 3 93309 Kelheim Tel. 09441 68207-0 Walhalla Walhallastraße 48 93093 Donaustauf Tel. 09403 961680 www.schloesser.bayern.de Anz_BSV_Donau_200428.indd 1 28.04.20 13:14 42 Bayerischer Jura - Kultur Bayerischer Jura - Kultur 43

Outdoor