liebhaber, ob Jung oder Alt, ein passendes Stück. Zusammen mit den Angeboten der Einzelhandels- und Gastronomielandschaft der Innenstadt verspricht dieser Tag ein ganz besonders Einkaufserlebnis. Berching: 48. Internationale Wandertage SA. 07.08.21, 09:00 – 18:00 UHR – SO. 08.08.21, 06:00 – 15:00 UHR, Grund-und Mittelschule Berching, Startgebühr 2,00 Euro Internationale Wandertage des DVV im IVV. Motto: Wandern ist wieder „In“. Teilnahme ist für jedes Alter möglich, drei verschiedene Wanderstrecken: 6 km (Talstrecke) - 11 km und 20 km (Bergstrecken). Nordic Walker sind herzlich willkommen! Breitenbrunn: Altbayerische Kirchweih SA. 14.08.21, AB 16:00 UHR – SO. 15.08.21, AB 10:00 UHR, Marktplatz Breitenbrunn Auf dem Marktplatz in Breitenbrunn findet am 14./15. August 2021 die „Altbayerische Kirchweih“ statt. Die Kirwaburschen aus Breitenbrunn Riedenburg: DIE NIBELUNGEN – Ein Schauspiel um Gold und Drache, Liebe und Rache JEDEN SONN- & FEIERTAG VON 06.06.21 – 03.10.21, 13:30 – 14:30 UHR, Burg Prunn, Riedenburg, Tickets sind an der Burgkasse am Veranstaltungstag oder vorher online unter www.burgprunn.de (VVK ab 01. Mai) verfügbar. Zudem ist die Burg Prunn ab April täglich von 9 – 18 im Rahmen von Führungen zu besichtigen und für Sie geöffnet. Das Drama der Nibelungen ist eng mit der Geschichte von Burg Prunn, einer der besterhaltenen Ritterburgen Bayerns, verknüpft. Vor rund 450 Jahren wurde auf der Burg, die gerade wieder in den Besitz des bayerischen Herzogs Albrecht V. gekommen war, eine mittelalterliche Handschrift des Nibelungenlieds gefunden. Dieser „Prunner Codex“ ist die viertälteste, vollständige Handschrift des berühmtesten mittelhochdeutschen Heldenepos. Das wertvolle Buch, das um 1330 verfasst wurde, befindet sich heute in der Bayerischen Staatsbibliothek in München. Im Rittersaal stellen den Kirwabaum traditionell per Hand auf, mit Hilfe von langen Holzstangen und viel Manneskraft. Die Blaskapelle sorgt für zünftige Unterhaltung bei Speis und Trank. Ausrichter der Kirchweih ist in diesem Jahr der Sportverein Breitenbrunn. Dietfurt: Weinfest im Klosterhof SA. 14.08.21, AB 19:00 UHR – SO. 15.08.21, AB 15:00 UHR, Klosterhof des Franziskanerklosters, Dietfurt Der Verein Von Uns, für Kinder - Dietfurt e.V. lädt zum traditionellen Weinfest im Klosterhof ein, dessen Erlös wieder gespendet wird. Musikalisch wird das Weinfest von Dietfurter Musikanten, Sängern und Alleinunterhalter umrahmt.Genießen Sie einen lauen Sommerabend bei gutem Wein, einer deftigen Brotzeit und unterhaltsamer Musik! Dietfurt: Lugnasadh - die Kelten kommen SO. 22.08.21, 10:00 – 17:00 UHR, Alcmona-Erlebnisdorf am Ludwig-Donau-Main-Kanal, Dietfurt, Eintritt frei LANDKREIS KELHEIM der Burg, in dem sich noch kleine Wandzeichnungen aus der Ritterzeit befinden, findet das Schauspiel statt. Im Fokus des mittelalterlichen Epos steht Kriemhild, die das Drama reflektiert. Abensberg: KunstNachtMarkt FR. 11. JUNI 2021, 18:00 UHR, Altstadt Abensberg Der KunstNachtMarkt in Abensberg entführt seine Gäste in eine etwas andere laue Sommernacht. Die Altstadt hat sich ganz besonders rausgeputzt und überrascht mit einigen neuen Highlights. So viele Kunsthandwerker wie noch nie sind dabei. Abensberg: 5. Musikpicknick SA. 19. JUNI 2021, 14:00 UHR, Schlossgarten Abensberg, Aventinusplatz Von 14.00 bis 22.00 Uhr musizieren über 200 kleine und große Musiker in den unterschiedlichsten Ensembles und verwandeln den Abensberger Schlossgarten in ein sommerliches Musikfestival bei freiem Eintritt. Handwerk und Alltag bei den Kelten - in lebendigen Bildern zeigen Mitglieder der Gruppe „Boier in Bayern“ und „Scutara“ Szenen aus dem alltäglichen Leben im und ums Haus (Weben am Gewichtswebstuhl, Bandweben, Schustern, Bronzeguss, Schmieden, Töpfern mit Brand, Ausrüstung/Kleidung/Schmuck). Die Besucher können zusehen, fragen, anfassen sich auch gern an der ein oder anderen Tätigkeit selbst versuchen. Verköstigung: Kaltgetränke, Kaffe und verschiedene hausgemachte Kuchen. Parsberg: Volksfest DO. 19.08.21 – MO. 23.08.21, Volksfestplatz Parsberg DO. 19.08. Showband Barbed Wire SA. 21.08. ab 14:00 Uhr Senioren- Nachmittag SO. 22.08. 10:30 Uhr Gottesdienst, anschließend Frühschoppen und Mittagstisch, 22:00 Uhr Feuerwerk MO. 23.08. Volksfestabschluss, ab 14:00 Uhr Familiennachmittag auf dem Festplatz mit ermäßigten Fahrpreisen bei allen Fahrgeschäften Kelheim: Weinfest SA. 26. JUNI 2021, 16:00 UHR, Schiffsanlegestelle Kelheim/Altmühltal, Niederdörfl Mediterranes Flair in Kelheim - beim Kelheimer Weinfest. In einmalig entspannter Atmosphäre können Sie Weine aus Frankreich, Italien und Spanien genießen. Für das leibliche Wohl sorgen kulinarische Spezialitäten - auch leckere vegetarische Gerichte stehen dabei auf der Speisekarte. Der Abend wird mit verschiedenen Live-Acts musikalisch umrahmt. Das Weinfest findet unter dem Zeltdach bei der Schiffsanlegestelle Altmühltal mit „open end“ statt. Kelheim: Kreisstadtfest FR. 02.07.21, 17:00 – 24:00 UHR, – SA. 03.07.21, 11:00 – 24:00 UHR, Altstadt Kelheim Los geht‘s am Freitag um 17 Uhr bis um Mitternacht; Anzapfen um 18 Uhr, die „Spreißler“ spielen schon ab 16 Uhr, sowie am Samstag von 11 Uhr bis Mitternacht. Vier Bühnen in der Innenstadt laden zur Party, mit einem Programm, das für jeden etwas bereithält. Zum Sitzen und Verweilen ist am Ludwigsplatz ein großes Zelt aufgebaut, um allen Wetterkapriolen zu trotzen. Abensberg: Bürgerfest SA. 03.07.21, Altstadt Abensberg Historisch-lebendig-anders das Bürgerfest in Abensberg erleben Essing: Loch-G’schichten JEDEN ZWEITEN SAMSTAG VON 05.06. – 04.09.21, 16:00 – 17:30 UHR, Tropfsteinhöhle Schulerloch, Essing, Eintrittspreis 6,- €, ermäßigt: 4,50 €. Anmeldung ist erforderlich In schönstem Bayerisch, gut verständlich auch für Nicht-Bayern, erzählt das Höhlen-Madl Geschichten von früher, die man in der normalen Führung nicht hören und nirgends nachlesen kann. Unter der Erde haben sich schon allerhand unheimliche, aufregende und lustige Dinge ereignet: Wohin wohl der frühere Höhlenbesitzer und Erbauer der gelben Türme verschwunden ist? Und hat die Lochschuasta Mare wirklich den Teufel in der Höhle erblickt? Wer diese und noch mehr Abenteuer gehört hat, wird am Ende sagen: „A so is do herunt scho zuaganga, Sakradie!” Anschließend wird im Gasthaus Schwan das Biermenü„Bella Bavaria” aufgetischt. Die bayerisch-italienische Speisenfolge wurde von Biersommelière Sandra Schmid kreiert und mit dazu passenden Hopfengetränken veredelt. Die Biere stammen von einheimischen Brauereien und die Auswahl reicht von traditionellen bis zu modernen Spezialitäten. Das Biermenü kann dazu gebucht werden. Neustadt a.d.Donau: TEMPORÄR 2021 – Der Nino aus Wien FR. 30.07.21, 20:00 – 22:00 UHR, Stadtgraben am Stadtturm, Neustadt a.d.Donau, Eintritt: 16 € VVK (18 € Abendkasse). Kartenvorverkauf in Neustadt a.d.Donau: Hosen Hans, Stadtkasse, VHS (Blaues Haus) „TEMPORÄR 2021“ - „Der Nino aus Wien“ beim Stadtgraben am Rundturm in Neustadt a.d.Donau (bei schlechten Witterungsverhältnissen im Bürgersaal Neustadt a.d.Donau) „Der Nino aus Wien“ steht bereits seit über 10 Jahren auf der Bühne. Der österreichische Liedermacher, der mit dem Amadeus Austrian Music Award ausgezeichnet wurde und mehrfach dafür nominiert war, gehört inzwischen zu den musikalischen Größen des modernen Austropop. Seine Texte erzählen von Geschichten aus dem Leben, mal heiter, mal tiefgründig. Am 31. Juli 2020 gibt es die Band rund um den „Bob Dylan vom Praterstern“, wie ihn die österreichische Presse bezeichnet, live im Neustädter Stadtgraben zu hören. Neustadt a.d.Doanu: TEMPORÄR 2021 – Fättes Blech FR. 06.08.21, 20:00 – 22:00 UHR, Stadtgraben am Stadtturm, Neustadt a.d.Donau, Eintritt: 18 € VVK / 20 € Abendkasse. Kartenvorverkauf in Neustadt a.d.Donau: Hosen Hans, Stadtkasse, VHS (Blaues Haus) „TEMPORÄR 2021“ – „Fättes Blech“beim Stadtgraben am Rundturm in Neustadt a.d.Donau (bei schlechten Witterungsverhältnissen im Bürgersaal Neustadt a.d.Donau). Traditionelle Blasmusik dürfen die Zuschauer nicht erwarten, wenn „Fättes Blech“ ihren mitreißenden Sound nach Neustadt bringen: Statt Walzer und Marschmusik präsentiert die Brass-Band eigene, moderne Arrangements von bekannten und aktuellen Hits mit Einflüssen aus Hip-Hop, Pop, Reggae und Jazz. Von internationalen Festivals kommt die achtköpfige Truppe direkt nach Neustadt: Mit musikalischen Überraschungen, eingängigen Rhythmen und Brass-Sound zum Mittanzen. Bad Gögging / Eining: 10 Jahre „Salve Abusina” – Römertage im Kastell Abusina FR. 13.08.21 – SO. 15.08.21, Kastell Abusina Eining, Neustadt a.d.Donau Bayerns größtes Römerfest „10 Jahre Salve Abusina”. Vom 13. bis 15.08.2021 erwacht das Kastell Abusina bei Eining bereits zum zehnten Mal zum Leben und zeigt eine längst vergessene Zeit wieder auf: Bei Bayerns größtem Römerfest Salve Abusina zeigen zahlreiche historische Gruppen in den Ruinen des ehemaligen Grenzkastells Abusina, wie die Römer vor rund 2000 Jahren lebten und kämpften. Daneben zeigen allerlei Handwerker ihr Können und ihre Waren: Zu sehen gibt es unter anderem römische Öllampen, einen transportablen Lehmofen, Glasperlen, Textilien, Schuhe, Schilde, Schwerter, Nadelbinde- und Drechselarbeiten und vieles mehr. Wer außerdem einmal Spezialitäten wie Perna, Moretum, Mulsum, Mostbrötchen oder gefrorenes Fruchtmus kosten möchte, der erhält rund um die ehemalige Raststation Mansio allerlei Gelegenheit dazu. Täglich finden zudem unterhaltsame Führungen über das Gelände statt – auch für Kinder. Denn für die Kleinsten ist bei Salve Abusina traditionell ohnehin jede Menge geboten. Es gilt: entdecken erlaubt. Auf dem weitläufigen, geschlossenen Gelände können Kinder nach Herzenslust erkunden und mitmachen. Und auch die Preise sind wie im vergangenen Jahr familienfreundlich gestaltet. Weitere Informationen zum Programm unter www.abusina.com. Riedenburg: Volksfest FR. 20.08.21 – DI. 24.08.21, Volksfestplatz, Riedenburg Vom 20. bis 24. August heißt es inzwischen zum 71. Mal: „Ein Prosit der Gemütlichkeit“ auf dem beliebten Riedenburger Volksfest. Seien Sie herzlich willkommen und feiern Sie mit uns traditionell, bayerisch, „gmiatlich“! 1950 fand das Volksfest zum ersten Mal in Riedenburg auf der damaligen Volksfestwiese statt. Verschiedene Aktionen umrahmten damals das Volksfest-Programm in den Drei-Burgen-Stadt: 1952 fand zum Beispiel ein Schweinemarkt statt, bei einem Radrennen 1953 konnte man seine Künste unter Beweis stellen und 1959 wurde ein Ochsenrennen veranstaltet. Immer mit von der Partie war natürlich das Riedenburger Bier. Das entweder aus dem Zapfhahn des Riedenburger Brauhauses (damals Unterkrieger) oder der Brauerei Riemhofer floss. 2021 wird natürlich auch nach alter Tradition am Volksfestfreitag die Drei-Burgen-Königin gekürt. Heuer werden Krone und Zepter zum 51. Mal übergeben. Traditionelle Blaskapellen und moderne Showbands garantieren im Festzelt beste Stimmung bei einem Schluck Riedenburger Bier aus dem Riedenburger Brauhaus. Auch dürfen Sie sich in diesem Jahr wieder auf ein Weinzelt der besonderen Art freuen. Auf geht´s nach Riedenburg – auf geht´s zur Gaudi – Mia gfrein uns auf Eich! 68 Bayerischer Jura - Veranstaltungen Bayerischer Jura - Veranstaltungen 69
NEU! Ab 25. Mai immer dienstags nac
- Advertorial - Für große und kle
Landkreis Neumarkt Tourist-Info Par
Die etwas andere Flusskreuzfahrt Ur
Laden...
Laden...
Laden...
Im Gewerbepark D 02/D 04
93059 Regensburg
Tel. +49 941 585390
info@ostbayern-tourismus.de