TourismusverbandOstbayern
Aufrufe
vor 1 Jahr

Freizeitmagazin Oberpfälzer Wald Sommer 2022

  • Text
  • Wwwostbayerntourismusde
  • Sommer
  • Freizeitmagazin
  • Anmeldung
  • Waldsassen
  • Wanderung
  • Treffpunkt
  • Tirschenreuth
  • Unterwegs
  • Kinder
  • Schwandorf
  • Stadt
  • Wald
Daheim im Oberpfälzer Wald: Der Oberpfälzer Wald, eingebettet zwischen den ehemaligen Reichsstädten Eger und Regensburg, umfasst die Landkreise Tirschenreuth, Neustadt an der Waldnaab und Schwandorf sowie die Stadt Weiden i.d.OPf. Lassen Sie sich im Freizeitmagazin Oberpfälzer Wald von den verschiedenen Facetten der Region überraschen. Denn Heimat ist da, wo man sich wohl fühlt. Und so wünschen wir Ihnen – ob hier geboren oder für ein paar Tage heimisch – eine schöne Zeit und viel Freude beim bewussten Entdecken des Oberpfälzer Waldes!

Gipfelhalbe –

Gipfelhalbe – Biergenuss mit Aussicht Rauher Kulm & Süffiges von der Brauerei Püttner In Bayern gibt es gutes Bier. Und in der Oberpfalz sogar das Beste – das zumindest behaupten die Einheimischen von ihrem Gerstensaft. Ob als Zoigl, Helles oder Weizen, die Auswahl ist vielfältig und trifft verschiedene Geschmäcker. Wo würde sich ein kühles Bier besser genießen lassen als nach einer schönen Wanderung mit atemberaubenden Ausblicken als Belohnung? Im Oberpfälzer Wald ist das möglich, nicht nur wegen der Vielzahl an regionalem Bier, sondern vor allem auch aufgrund der einzigartigen und wunderschönen Natur der Mittelgebirgsregion. Ein Aufstieg auf den Rauhen Kulm in Neustadt am Kulm zählt beispielsweise zu einer der schönsten Wanderungen im Oberpfälzer Wald. Neun Ringwege mit unterschiedlicher Länge führen vorbei an Flora und Fauna bis zum Gipfel des Vulkans (der nie zum Ausbruch kam) auf 580 Meter Höhe hinauf. Unterwegs trifft man auf Basaltblockhalde sowie die historischen Felsenkeller rund um den Berg, welcher Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten bieten. 2013 wurde der Rauhe Kulm von der Heinz-Sielmann-Stiftung sogar zum „Schönsten Naturwunder 2013“ ausgezeichnet. Egal, ob man eine leichtere Tour oder die längeren, anspruchsvollen Touren wandert – belohnt wird man immer mit einem sagenhaften Ausblick vom 25 Meter hohen Aussichtsturm aus. Und genau dort ist der perfekte Ort für ein kühles frisches Bier, welches nach einer anstrengenden Wanderung natürlich umso besser schmeckt. Die Ruhe und den Weitblick über den Oberpfälzer Wald genießen – Prost! Tipp: In der nur wenigen Kilometer entfernten Brauerei Püttner in Schlammersdorf kann man sich vor der Wanderung mit der ein oder anderen Gipfelhalbe eindecken, je nachdem, wie schwer der Rucksack sein darf. Wer ohne „Ballast“ wandern möchte, kann sein Erfrischungsgetränk auch am Fuße des Rauhen Kulms auf der Kulmterrasse genießen. Das Lokal sorgt rund um für das leibliche Wohl seiner Gäste. Stadt Neustadt am Kulm | Tel. 09648 273 | www.neustadt-am-kulm.de Der Oberpfälzer Wald – kulinarisch Diese Touren laden nicht nur zum Wandern ein, sondern auch zum Entdecken der heimischen Biere. Was gibt es Schöneres, als am Gipfel einer Tour mit traumhaftem Panoramablick anzustoßen und zu genießen! Burgruine Waldeck & ein Kemnather Helles Für eine genüssliche „Feierabendhalbe“ nimmt der ein oder andere gerne einen kleinen Weg auf sich. Zwei Kilometer sollte es einem allemal wert sein, ein regionales Bier mit einzigartiger Aussicht zu genießen. Mit einem kühlen Hellen der Schlossbrauerei Kemnath im Gepäck macht man sich deshalb auf und erwandert auf der kurzen Tour die Burgruine Waldeck. Der Weg führt vom Marktplatz in Waldeck über den Kalvarienberg auf den Schlossberg. Dort thronen die Überreste einer Burg, die zu den ältesten der ganzen Oberpfalz zählt – die Burgruine Waldeck. Die einstige Festung brannte im Jahre 1794 aus und ist seither Ruine. Seit einigen Jahrzehnten wird die Burganlage aber von einem Verein wieder ausgegraben und aufwendig restauriert und ist zu einer der beliebtesten Ausflugsziele im Oberpfälzer Wald geworden. Oben angekommen bietet sich ein sagenhafter Ausblick über den Oberpfälzer Wald. Gerade bei Sonnenuntergang ein echter Oberpfälzer Glücksmoment. Auf den alten Mauern kann man es sich gemütlich machen, das fast unecht erscheinende Farbenspiel betrachten und endlich die verdiente Gipfelhalbe genießen. Ein hiesiges Kemnather Helles – ein typisch untergäriges Bier, gebraut nach dem bayerischen Reinheitsgebot von 1516. Vollmundig, süffig und wohlschmeckend. Beim Abstieg sollte man unbedingt nochmal einen Blick auf die alte Veste werfen, wie sie da so anmutig thront auf dem Schlossberg. In Gedanken schon an die nächste Gipfelhalbe. Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald – Landkreis Tirschenreuth | Tel. 09631 88223 | www.oberpfaelzerwald.de 54 kulinarisch kulinarisch 55

Erfolgreich kopiert!

Outdoor