Aufrufe
vor 11 Monaten

Freizeitmagazin Oberpfälzer Wald Sommer 2024

  • Text
  • Wwwostbayerntourismusde
  • Freizeitmagazin
  • August
  • Steinwald
  • Anmeldung
  • Oktober
  • Kinder
  • Tirschenreuth
  • Wanderung
  • Schwandorf
  • Stadt
  • Wald
Heimatverbunden, bodenständig, ehrlich und gesellig – so werden die Oberpfälzer gerne beschrieben. Sie lieben ihre Natur vom Land der tausend Teiche, über weite Hügellandschaften – teils vulkanischen Ursprungs - bis zu den scheinbar endlosen Wäldern unter dem Grünen Dach Europas. Gerne laden wir dich ein, die Oberpfälzer und ihre Heimat näher kennen zu lernen. Entdeckt jetzt die neue Ausgabe!

Zeitreise Nabburg

Zeitreise Nabburg 03.08.2024 / 04.08.2024, jeweils 17:30 Uhr „Stille Wasser – die Naab erzählt“ ist eine geführte Erlebniswanderung mit Schauspiel und beginnt in der historischen Altstadt von Nabburg. Entlang der Naab erfahrt ihr Faszinierendes über die Flusslandschaft, Land und Leute. Im Bauernmuseum könnt ihr noch mehr erfahren und bei einer Brotzeit oder Kaffee und Kuchen die Wanderung gemütlich ausklingen lassen. Die Tickets kannst du über tickets@ ovigo-theater.de buchen. Gäste-Information Nabburg | Tel. 09433 1826 | www.nabburg.de Kanufahren auf der Naab Die Naab fließt recht gemütlich in ihrem natürlichen Bett und ist ideal in fünf Etappen zu paddeln. Erlebe die Naab – einen der schönsten Flüsse Deutschlands - hautnah und aus einer ganz anderen Perspektive. Denn wie sehr sich der Blick auf die Landschaft verändert, wenn sie vom Fluss aus betrachtet wird, ist oft verblüffend. Die Naab - gut an die 100 km lang - durchfließt von Norden her die Landkreise Neustadt a.d. Waldnaab, Schwandorf und Regensburg ehe sie westlich von Regensburg in die Donau mündet. Gemächlich, strömungsarm und ohne größere Schwierigkeitsgrade ist der Fluss für gemütliche Bootswanderungen oder Tagestouren bestens geeignet - insbesondere auch für Einsteiger und Familien. An den Ufern der Naab begegnen dir Naturschönheiten, eine vielfältige Kultur, lebendiges Brauchtum sowie Burgen, Ruinen und mittelalterliche Städte. Fünf Etappen sind ideal, um die Strecke zu bewältigen: Luhe-Wildenau – Nabburg: 22 km, Nabburg – Schwandorf: 19 km, Schwandorf – Burglengenfeld: 24 km, Burglengenfeld – Kallmünz: 10 km, Kallmünz – Mariaort: 21 km. Zwischen den Etappenzielen findest du Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten. Die Bootsverleiher stellen - auch für einen Tag - Kanadier und Kajaks zur Verfügung und organisieren den Transport. Mehr Infos gibt´s in der kostenlosen Broschüre „Kanufahren auf der Naab“. Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald | Tel. 09433 203810 | www.oberpfaelzerwald.de BRAU & ZOIGLSTADT IM STIFTLAND! Mitterteich STADT MITTERTEICH Tourist-Info Kirchplatz 2 95666 Mitterteich Telefon: 09633 89 - 123 www.mitterteich.de © Oberpfälzer Wald / Thomas Kujat Burg Falkenberg Hotellerie & Gastronomie - 8 neue und einzigartige Doppelzimmer mit herrlichen Ausblick über den Ort Falkenberg, die Waldnaab und Umgebung Museum & Führungen - Barrierefreies Museum Burg Falkenberg - Infos über das Leben des Grafen Friedrich-Werner von der Schulenburg Veranstaltungsbereich - 2 Veranstaltungsräume in der Burg für je bis zu 60 Personen - 2 Veranstaltungsräume im dazugehörigen Tagungszentrum für 35 bis 120 Personen - Burghof am Torhaus für Freiluftveranstaltungen Burg 1 - 95685 Falkenberg Tel. 09637 929945-0 info@burg-falkenberg.bayern www.burg-falkenberg.bayern Erlebniswochen Fisch 2024 29.09.2024: Eröffnung & Markt der regionalen Genüsse in Kleinsterz • Fischmenüs • Teichführungen • Filetier- und Kochkurse • Abfischen für Kinder • Geisterstunde am Teich • u.v.m. Bild: ARGE Fisch im Lkr. TIR e.V. PIER 28 Steghaus im ARIBO Hotel Erbendorf Wir sind im Auftrag des Pfalzgrafen unterwegs… 16 17

Outdoor