Aufrufe
vor 11 Monaten

Freizeitmagazin Oberpfälzer Wald Sommer 2024

  • Text
  • Wwwostbayerntourismusde
  • Freizeitmagazin
  • August
  • Steinwald
  • Anmeldung
  • Oktober
  • Kinder
  • Tirschenreuth
  • Wanderung
  • Schwandorf
  • Stadt
  • Wald
Heimatverbunden, bodenständig, ehrlich und gesellig – so werden die Oberpfälzer gerne beschrieben. Sie lieben ihre Natur vom Land der tausend Teiche, über weite Hügellandschaften – teils vulkanischen Ursprungs - bis zu den scheinbar endlosen Wäldern unter dem Grünen Dach Europas. Gerne laden wir dich ein, die Oberpfälzer und ihre Heimat näher kennen zu lernen. Entdeckt jetzt die neue Ausgabe!

Radtouren am Wasser

Radtouren am Wasser Entspannend und erfrischend: Auf den 12 ausgewählten Fluss-Radwegen und Touren in der Teich- und Seenlandschaft kannst du gar nicht anders als abschalten. Auf zwei Rädern dahingleiten, umgeben vom Murmeln der Bäche, dem sanften Rauschen der Wellen in den Teichen und ab und an ein Vogelruf oder das Abtauchen eines springenden Fisches – das ist der Sound deiner Radtour! Durch die Talauen von Haidenaab und Creußen Strecke: 55 km Dauer: 04:00 h Höhenmeter: 120 hm Start dieser wasserreichen Rundtour ist am Badesee in Mantel. An der Haidenaab entlang radelst du über Steinfels und Bruckendorfgmünd durch das idyllische Auwäldchen. Vorbei an Weihern und Seen gelangst du nach Dießfurt, wo dich das imposante Hammerschloss erwartet. Wer eine kleine Abkühlung und Pause gebrauchen kann, sollte einen Stopp in der ruhig gelegenen Freizeitanlage Kiesi-Beach einplanen. Die Haidenaab verlassend, folgst du nun der Creußen bis zum Großen Rußweiher in Eschenbach i.d.OPf. Der Rußweiher zählt zu den ältesten Teichen im Eschenbacher Weihergebiet, ist eines der ältesten Naturschutzgebiete Deutschlands und „Vogelfreistätte“. Nimm dir etwas Zeit und bestaune von den Aussichtskanzeln aus die farbenfrohe Vogel- und Pflanzenwelt. Lausche dem Zwitschern der Vögel und genieße die einzigartige Natur um dich herum. Den Weiher umrundet, geht es weiter in Richtung Grafenwöhr. Hier bietet sich ein Besuch im Kultur- und Militärmuseum an, bevor du zurück zum Ausgangspunkt nach Mantel radelst. Rathaus. Der Naab-Regen-Radweg bringt dich zum mediterran anmutenden Murner See. Wer mag, macht hier einen kleinen Abstecher zum Erlebnispark Wasser-Fisch-Natur, dem Aussichtsturm oder dem Oberpfälzer Märchengarten oder drehe gleich eine Runde um den See (See-Rundweg ca. 7 km lang). Nun folgst du dem Vier-Seen-Radweg bis zum Steinberger See. Auch hier gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Zeit zu verbringen. Die Erlebnisholzkugel bietet tolle Weitblicke über die Seenlandschaft, Wasserratten kommen im Wild Wake Park auf ihre Kosten oder du spielst eine Runde Adventuregolf. Auch um Ostbayerns größten See gibt es einen ca. 7 km langen Seerundweg, den du erradeln kannst. Vom Steinberger See aus bringt dich der Oberpfälzer Seenland-Radweg nach Schwandorf - hier lohnt sich eine Führung durch die Historischen Felsenkeller, die du unbedingt im Vorfeld buchen solltest. Anschließend führt der Radweg - vorbei an idyllischen Karpfenteichen – zurück zum Ausgangspunkt nach Schwarzenfeld. TIPP Noch mehr abwechslungsreiche Radtouren am Wasser findest du auf unserer Homepage. www.oberpfaelzerwald.de/radwege-am-wasser Stiftländer Karpfen-Radweg Strecke: 45,5 km Dauer: 03:00 h Höhenmeter: 347 hm Warum wird der Landkreis Tirschenreuth eigentlich auch „Land der 1.000 Teiche“ genannt? Spätestens wenn du den Aussichtsturm Himmelsleiter im Naturschutzgebiet Waldnaabaue erklommen hast und deinen Blick über die weiten Teichlandschaften schweifen lässt, weißt du es. Und auch auf deinem weiteren Weg spielt das Element Wasser die Hauptrolle: du radelst vorbei am idyllischen Naherholungsgebiet Wiesauer Waldseen – ehemaligen Tongruben – und gelangst anschließend durch die Muckenthaler Teichpfanne bis nach Falkenberg. Die imposante Burg thront hoch oben auf dem verwunschenen Fels und empfängt dich in einem der fünf Kommunbrauorte im Oberpfälzer Wald. Wirf am besten schon vorher einen Blick auf den Zoiglkalender – eine Einkehr in eine der Zoiglstuben lohnt sich allemal. Bei einer deftigen Brotzeit und einem süffigen Zoiglbier kannst du dich stärken, bevor du das letzte Stück deiner Tour antrittst. Tipp: An warmen Sommertagen kannst du dich an den Wiesauer Waldseen und am Rothenbürger Weiher mit einem Sprung ins kühle Nass abkühlen! RADTOUREN AM WASSER Kleine Seen-Runde Strecke: 40,2 km Dauer: 02:45 h Höhenmeter: 105 hm Perfekt für deinen Radlsommer: Nicht nur das Radeln durch die glitzernde Seenlandschaft, sondern auch viele Entdeckungen stehen für dich bereit. Plane also genügend Zeit dafür ein. Wenn es die Temperaturen zulassen, solltest du unbedingt deine Badesachen einpacken. Du startest deine Radtour in Schwarzenfeld am Tourentipps mit GPX-Download unter www.oberpfaelzer-seenland.de/de/aktiv/radfahren 20 21

Outdoor