Geführte Wanderung mit Goldwaschen 03.08.2024 / 10.08.2024 / 17.08.2024 / 24.08.2024 / 31.08.2024 / 07.09.2024 / 14.09.2024 Gold in Bayern? In der Oberpfalz? Seit dem 14. Jahrhundert, also seit mehr als 600 Jahren, steht das Oberviechtacher Land bei der Suche nach Gold in Bayern an erster Stelle. Wo heute der einzigartige Goldlehrpfad durch tiefe Wälder führt, durchwühlten vor Jahrhunderten Goldsucher den steinigen Boden. Heute sorgt die erlebnisreiche Schatzsuche mit fachkundigem Goldwäscher für so manch „goldiges“ Erlebnis. Dabei sind Abenteuer und Freizeitspaß garantiert. Am historischen Goldlehrpfad wird die Geschichte des Goldabbaus anschaulich dargestellt. Nach einer kurzen Wanderung können die Goldgräber am goldführenden Forellenbach selbst aktiv werden. Wer wissen will, wie man mit der Goldwaschpfanne richtig „Gold zieht“, sollte sich die Wanderung nicht entgehen lassen. Alle Teilnehmer erhalten das „Oberviechtacher Goldwäscherdiplom“ und einen Goldwäschertaler. Goldgräbergebühr: Erwachsene 6,00 €, Kinder 3,00 €. Eine Anmeldung ist erforderlich. Der Goldlehrpfad lädt nicht nur Goldwäscher, sondern auch Wanderer auf drei Wanderrouten durch das mittelalterliche Goldabbaugebiet ein. Tourist-Information Oberviechtacher Land | Tel. 09671 30716 | www.oberviechtach.de Felsgewimmel im Steinwald 10.08.2024, 14:00 – 16:30 Uhr Auf einer erdgeschichtlichen Wanderung erläutert Geoparkrangerin Michaela Griener die Entstehung der zahlreichen Felsbastionen im südwestlichen Steinwald. Nach der Tour, die mit einer Einkehr im Waldhaus endet, weißt du, warum der Steinwald seinen Namen zu Recht trägt und dieser seit Jahrmillionen ein geologischer Brennpunkt ist. Die Teilnahmegebühr beträgt 6,00 €, Jugendliche ermäßigt und Kinder frei. Die Anmeldung erfolgt direkt bei der Geopark Geschäftsstelle. Geopark Bayern-Böhmen | Michaela Griener | Tel. 09602 9398172 | www.geopark-bayern.de Naturkundliche Wanderung im Charlottenhofer Weihergebiet 07.09.2024, 14:00 Uhr Wer sich für Flora und Fauna interessiert, für den ist eine geführte naturkundliche Wanderung im Charlottenhofer Weihergebiet sicher das Richtige. Das Naturschutzgebiet zeichnet sich nicht nur durch landschaftliche Schönheit und wertvolle Pflanzenbestände aus, sondern besitzt eine besondere Bedeutung als Brut-, Durchzugs- und Raststätte für viele Vogelarten. Nach Möglichkeit bitte ein Fernglas mitnehmen. Diese Wanderung ist auch für Kinder gut geeignet! Der Treffpunkt befindet sich am Parkplatz beim Waldspielplatz auf dem Weinberg. Eine Anmeldung ist erforderlich, z. B. über den Erlebnisshop. Tourismusbüro Schwandorf | Tel. 09431 45550 | www.schwandorf.de Auf den Spuren des Gartenschläfers – Ein Forschungstrip 23.08.2024, 15:30 – 17:00 Uhr Der Gartenschläfer war Tier des Jahres 2023. Der geheimnisvolle Vertreter der Bilche bzw. Schlafmäuse hat im Steinwald als einer der wenigen, verbliebenen Standorte in Deutschland einen idealen Lebensraum gefunden und bis heute behalten. Wo und warum das so ist und was zum Schutz dieser spannenden Art unternommen wird, werden euch die Naturpark-Ranger Cornelia Greiner und Jonas Ständer mit einer spannenden und praxisnahen Expedition für Klein und Groß an diesem Nachmittag verdeutlichen. Die Anmeldung erfolgt direkt beim Naturpark Steinwald. Naturpark Steinwald | Cornelia Greiner & Jonas Ständer | Tel. 09634 7079013 | www.naturpark-steinwald.de Amboss, Butterfass und Sauerbrunnen 24.08.2024, 14:00 – 17:00 Uhr Das Waldnaabtal ist ein einzigartiges Naturschutzgebiet. Was macht das Tal geologisch und kulturgeschichtlich so besonders? Begib dich mit Geopark-Rangerin Angela Scharnagl bei dieser bequemen Rundwanderung auf eine Entdeckungsreise. Die Teilnahmegebühr beträgt 6,00 €, Jugendliche ermäßigt und Kinder frei. Die Anmeldung erfolgt direkt bei der Geopark Geschäftsstelle. Geopark Bayern-Böhmen | Angela Scharnagl | Tel. 09602 9398172 | www.geopark-bayern.de 28 29
Laden...
Laden...
Im Gewerbepark D 02/D 04
93059 Regensburg
Tel. +49 941 585390
info@ostbayern-tourismus.de