Ein Tal, zwei Flüsse, drei Ausblicke 07.09.2024, 14:00 – 17:00 Uhr Das Naturschutzgebiet Waldnaabtal bietet alles, was das Herz eines Naturfreundes begehrt, von Jahrmillionen alten Felsen bis hin zu mittelalterlichen Burgen. Auf einer Geowanderung von Johannisthal nach Neuhaus entdeckst du zusammen mit Geoparkrangerin Angela Scharnagl imposante Ausblicke und siehst, wie zwei Flüsse miteinander verschmelzen. Auch eine alte Richtstätte und ein altes Jagdschloss liegen auf der Strecke. Der Treffpunkt ist der Wanderparkplatz in Johannisthal bei Windischeschenbach. Die Teilnahmegebühr beträgt 6,00 €, Kinder frei, Jugendliche ermäßigt. Die Anmeldung erfolgt direkt bei der Geopark Geschäftsstelle. Geopark Bayern-Böhmen | Angela Scharnagl | Tel. 09602 9398172 | www.geopark-bayern.de Gebirgsbäche im Steinwald – Zwischen Wildnis und Nutzung 14.09.2024 Zusammen mit Biodiversitätsberaterin Cornelia Straubinger führt dich Rangerin Cornelia Greiner zum Grenzbach. Neben dem Lebensraum Gewässer und Aue inklusive zugehöriger markanter Arten werden auch Gefährdungsursachen und die traditionelle Nutzung der Steinwaldbäche beleuchtet. Naturpark Steinwald | Cornelia Greiner | Tel. 09634 7079013 | www.naturpark-steinwald.de Geführte Pilzexkursion 14.09.2024 / 29.09.2024, 09:00 Uhr Herbstzeit ist Schwammerlzeit! Wenn es kühler und feuchter wird, sprießen die Pilze zur Freude aller Schwammerlsucher aus dem Boden. Doch welche sind essbar und welche nicht? Die Gäste-Information Moosbach veranstaltet auch dieses Jahr wieder für alle Interessierten die beliebte Pilzwanderung. Unter Anleitung des geprüften Pilzsachverständigen Stefan Hartwig geht es in den Wald, wo neben bekannten Pilzen wie Steinpilzen, Pfifferlingen oder Maroni auch Pilze wie Kuhmaul, Ziegenlippe, Sandröhrling oder Lacktrichterling entdeckt werden können. Der Experte gibt zudem Tipps zur Zubereitung der gefundenen Pilze. Treffpunkt ist am Rathaus Moosbach zu einer kurzen Einführung, anschließender Weiterfahrt in den Wald. Teilnahmegebühr: 7,00 €. Eine Anmeldung ist erforderlich. Gäste-Information Moosbach | Tel. 09656 920217 | www.moosbach.de Familienwandertag 15.09.2024 Für alle Freunde des Wanderns bietet die Stadt Vohenstrauß eine geführte Tour rund um das Waldgebiet „Elm“ an. Für eine Erfrischung auf der Strecke sorgen die Mitglieder der Vereinsgemeinschaft Kaimling. Der Startund Ausgangspunkt der Wanderung ist der Rathausvorplatz. Stadt Vohenstrauß | Tel. 09651 922230 | www.vohenstrauss.de Auf den Spuren von Wolf und Luchs 22.09.2024, 15:00 – 18:30 Uhr Wie entwickeln sich die Luchsbestände im Steinwald? Wie erging es dem einzigen in Bayern besenderten Luchskuder „Mikesch“? Und haben sich mittlerweile Wolfsrudel im Steinwald etabliert? Zu allen Fragen und den entsprechenden Lebensräumen der heimischen Raubtiere, aber eben auch Konfliktpotenzial hat Ranger und Berufsjäger Jonas Ständer Antworten parat. Bei einer Wanderung mit anschließender Einkehr im Waldhaus ist ausreichend Zeit für Fragen und Diskussionen. Die Anmeldung erfolgt direkt beim Naturpark Steinwald. Naturpark Steinwald | Jonas Ständer | Tel. 09634 7079013 | www.naturpark-steinwald.de Klangwanderung mit Frau Pongratz 15.09.2024 Erlebe die Natur mit ihren vielfältigen Geräuschen und Klängen einmal ganz anders. Die Geschichten- und Märchenerzählerin Heidi Pongratz zeigt am Sonntag, den 15.09.2024 um 15:00 Uhr, wie man zur Ruhe kommt und die Energie des Waldes bewusst wahrnehmen kann. Begleitet wird die Wanderung an ausgewählten Plätzen von Klangschalen, Gong und weiteren Instrumenten in Verbindung mit meditativen Impulsen. Die Wanderung ist für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene geeignet. Tipp: Buchbar über den Erlebnisshop. Tourismusbüro Bodenwöhr | Tel. 09434 902273 | www.bodenwoehr.de Wanderung auf der Goldenen Straße 15.09.2024, 09:00 Uhr Die Wanderung geht von Bärnau bis nach Tachov. Auf dem Weg erfahren die Teilnehmer viel Wissenswertes über die bedeutende alte Handelsstraße und die mittelalterliche sowie auch die neuere Geschichte unserer Region. Auf gutes Schuhwerk ist zu achten. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt. Wir bitten um vorherige verbindliche Anmeldung unter ida.petioka@geschichtspark.de. Der Treffpunkt ist um 09:00 Uhr auf dem Parkplatz des Geschichtsparks in Bärnau. Geschichtspark Bärnau Tachov | Tel. 09635 9249975 | www.geschichtspark.de "Immer einen Besuch wert!" • 100 Betten (Dusche/ WC, TV, Radio, WLAN) • reichhaltiges Frühstücksbuffet • Hallenbad, Whirlpool und Wellnessbereich • 2 Kegelbahnen • Täglich durchgehend warme Küche von 11 00 - 21 00 Uhr • Räumlichkeiten für sämtliche Anlässe • kostenloses WLAN im Hotel • Tagungen, Familienfeiern, Firmenfeiern usw. Durch die Erweiterung unseres Hotels haben wir einen neuen Fitnessraum, Massageraum und einen Seminarraum mit modernster Ausstattung und Klimaanlage. Für eine gemütliche Atmosphäre sorgt unsere Sonnenterrasse, die komplett überdacht ist und auch windgeschützt ist. Bei kälteren Temperaturen stehen Heizpilze und Decken zur Verfügung. Fam. Kleber Marktplatz 25, 92723 Tännesberg Telefon: 09655 9300 / Fax: 09655 930-260 info@sporthotel-zur-post.de www.sporthotel-zur-post.de 30 31
Laden...
Laden...
Im Gewerbepark D 02/D 04
93059 Regensburg
Tel. +49 941 585390
info@ostbayern-tourismus.de