Aufrufe
vor 11 Monaten

Freizeitmagazin Oberpfälzer Wald Sommer 2024

  • Text
  • Wwwostbayerntourismusde
  • Freizeitmagazin
  • August
  • Steinwald
  • Anmeldung
  • Oktober
  • Kinder
  • Tirschenreuth
  • Wanderung
  • Schwandorf
  • Stadt
  • Wald
Heimatverbunden, bodenständig, ehrlich und gesellig – so werden die Oberpfälzer gerne beschrieben. Sie lieben ihre Natur vom Land der tausend Teiche, über weite Hügellandschaften – teils vulkanischen Ursprungs - bis zu den scheinbar endlosen Wäldern unter dem Grünen Dach Europas. Gerne laden wir dich ein, die Oberpfälzer und ihre Heimat näher kennen zu lernen. Entdeckt jetzt die neue Ausgabe!

Über sieben Brücken

Über sieben Brücken kannst du geh`n… 03.10.2024, 14:00 Uhr Wanderung über den Wasserstein zum Regentalblick 03.10.2024, 13:00 – 16:00 Uhr Bei den Oberpfälzer Seenland-Wanderwochen 2024 bietet die Stadt Nittenau in diesem Herbst eine acht Kilometer lange Wanderung nördlich des Regens an. Die Tourismusbeauftragte Ingrid Schindler führt euch zum mystischen Wasserstein und zu zwei schönen Aussichtspunkten oberhalb von Neuhaus mit herrlichem Blick auf die Bayerwaldberge bzw. auf den Jugenberg und das Regental. Nach der anstrengenden Tour ist eine Einkehr im Neuhauser Gasthaus möglich. Die Anmeldung erfolgt ab Mitte August über das Oberpfälzer Seenland. Tourist-Information Nittenau | Tel. 09436 902733 | www.nittenau.de Angeführt von fachkundigen Gästeführern der Stadt Schwandorf, folgen die Teilnehmer dem idyllischen Sieben-Brücken-Weg entlang der Naab und erfahren hierbei unter anderem von der historischen Bedeutung des Flusses für die Stadt und das Umland. Auf der Tour passiert die Gruppe die beiden Ortsteile Krondorf und Fronberg und damit auch historische Orte, wie beispielsweise das Schloss Fronberg, das Oberpfälzer Künstlerhaus oder auch das Eisenwerk, zu denen es zahlreiche Geschichten und Anekdoten zu erzählen gibt. Auf dem Rückweg nach Schwandorf wandert die Gruppe dann auf dem Teilstück des neuen Türmerhaus-Rundweges, welcher über den Holzberg wieder in das Zentrum zurückführt. Ein Highlight der Tour ist dabei der Aussichtspunkt Schwammerling, der den Wanderern einen einzigartigen Blick auf Schwandorf bietet. Der Treffpunkt befindet sich beim Tourismusbüro Schwandorf. Eine Anmeldung ist erforderlich, z. B. über den Erlebnisshop. Geführte Wanderung zum verlassenen Dorf Bügellohe Nach dem 2. Weltkrieg mussten die Bewohner der böhmischen Ortschaft Wenzelsdorf ihre Heimat verlassen. Elf Familien siedelten sich, in der Hoffnung bald wieder in die Heimat zurückkehren zu können, auf ihren Grundstücken, auf bayerischer Seite, in der Bügellohe an. Bei dieser Wanderung erfährst du vom Leben in der ehemaligen Grenzsiedlung, aber auch von den Veränderungen an der Grenze – auf Anfrage kannst du durch eine gespielte Szene in die Geschichte der ehemaligen Grenzsiedlung eintauchen. Streckenlänge insgesamt ca. 8 km und die Dauer beträgt ca. 3,5 bis 4 Stunden. Durchführung ab 5 Personen. Anfallende Kosten für die Wanderung: 60,00 € und für die Geschichtsszene: 35,00 € pro Gruppe. Auf Wunsch wird bei der Rast eine „Rustikale Schmugglerbrotzeit“ angeboten. Termine jeweils nach Vereinbarung. Tourist-Information Schönseer Land | Tel. 09674 317 | www.schoensee.de Geführte Wanderung zur ehemaligen Ortschaft Plöß in Böhmen Erlebe Geschichte bei der geführten Wanderung zur ehemaligen Ortschaft Plöß in Böhmen. Die ca. 2 km lange Wanderung ist für jedermann sehr gut zu bewältigen. Du erfährst dabei Vieles über das Geschehen an der Grenze, vom Schmuggeln bis hin zur Vertreibung der Bevölkerung, der Zerstörung des einst blühenden Ortes und der Instandsetzung des einstigen Ortsfriedhofes. Dauer ca. 3 Stunden. Durchführung ab 5 Personen. Anfallende Kosten pro Gruppe: 60,00 €. Nach vorheriger Absprache kann noch in ein rustikales Dorfwirtshaus eingekehrt werden. Tourist-Information Schönseer Land | Tel. 09674 317 | www.schoensee.de Tourismusbüro Schwandorf | Tel. 09431 45550 | www.schwandorf.de Die Zeit beißt sich die Zähne aus 05.10.2024, 10:00 – 12:00 Uhr Geschichte und Geologie rund um die Burgruine Weißenstein: Hoch droben im Steinwald thront die phantastische Burgruine Weißenstein, das Ziel dieser gemütlichen Tour mit Geopark-Rangerin Michaela Griener. Zu fast jeder Felsenburg der sagenumwobenen Granitlandschaft des Steinwaldes gibt es Geschichten und Sagen zu erzählen. Die Teilnahmegebühr beträgt 6,00 €, Kinder frei, Jugendliche ermäßigt. Die Anmeldung erfolgt direkt bei der Geopark Geschäftsstelle. Geopark Bayern-Böhmen | Michaela Griener | Tel. 09602 9398172 | www.geopark-bayern.de Affé und Oine – Gschichtn rund um an Egidiberg 20.10.2024, 14:00 Uhr Der Egidiberg westlich von Schwandorf lockt Wanderer nicht nur wegen seiner fantastischen Aussicht auf die Große Kreisstadt und bei gutem Wetter sogar bis in den Bayerischen Wald, sondern ist auch aufgrund seiner Rolle in der Geschichte ein eindrucksvolles Ausflugsziel. Auf der Tour entlang des Karlheinz-Bink-Weges wartet auf die Teilnehmer jedoch nicht nur der geschichtsträchtige Berg, sondern auch beeindruckende Felsen, schattige Waldwege und ein schöner Blick auf den Stadtteil Ettmannsdorf mit dem Haus des guten Hirten oder dem Hammerschloss. Auf idyllischen Pfaden entlang der Naab führt die Wanderung anschließend zurück nach Schwandorf. Der Treffpunkt befindet sich beim Tourismusbüro Schwandorf. Eine Anmeldung ist erforderlich, z. B. über den Erlebnisshop. Tourismusbüro Schwandorf | Tel. 09431 45550 | www.schwandorf.de ERLEBE DEINEN ERSTEN VULKANAUSBRUCH – und tauche mit uns ein in die faszinierende Welt des Vulkanismus am Hohen Parkstein! Schlossgasse 5 92711 Parkstein 0 96 02 - 6 16 39 10 www.vulkanerlebnis-parkstein.de GLAUBE BEGEGNUNG KULTUR Konzerte • Veranstaltungen Tagungen • Ausstellungen Kloster-Gasthof www.kloster-speinshart.de 32 33

Outdoor