Aufrufe
vor 11 Monaten

Freizeitmagazin Oberpfälzer Wald Sommer 2024

  • Text
  • Wwwostbayerntourismusde
  • Freizeitmagazin
  • August
  • Steinwald
  • Anmeldung
  • Oktober
  • Kinder
  • Tirschenreuth
  • Wanderung
  • Schwandorf
  • Stadt
  • Wald
Heimatverbunden, bodenständig, ehrlich und gesellig – so werden die Oberpfälzer gerne beschrieben. Sie lieben ihre Natur vom Land der tausend Teiche, über weite Hügellandschaften – teils vulkanischen Ursprungs - bis zu den scheinbar endlosen Wäldern unter dem Grünen Dach Europas. Gerne laden wir dich ein, die Oberpfälzer und ihre Heimat näher kennen zu lernen. Entdeckt jetzt die neue Ausgabe!

Goldsteig Erlebe

Goldsteig Erlebe Wandergenuss der Premiumklasse! Natürliche Flusstäler, Burgen und Ruinen sowie herrliche Ausblicke über die facettenreiche Landschaft – das zeichnet den Toptrail Goldsteig im Oberpfälzer Wald aus. Entdecke das Land der 1.000 Teiche, das wildromantische Waldnaabtal sowie die Burgen Leuchtenberg und Haus Murach. Der Goldsteig verläuft, von Marktredwitz im Nordwesten kommend, durch den Oberpfälzer Wald und teilt sich nach dem Naturschutzgebiet Prackendorfer und Kulz Moos in eine Nord- und Südroute und führt zweigleisig durch den Bayerischen Wald nach Passau. Wandern mit Qualität – Die Vorzüge für Weitwanderer Güte- und Qualitätsversprechen gibt es viele – doch welche Vorteile haben Wanderer speziell auf dem Toptrail Goldsteig? Der Goldsteig zeichnet sich durch naturbelassene und landschaftstypische Wege, die interessante Kultur- und Naturräume einschließen, aus. Zudem spielt eine gute, einheitliche Markierung mit einem professionellen Wegeleitsystem eine große Rolle. So bleiben Wanderer immer auf dem richtigen Weg. Für Erholung zwischen den Etappen sorgen die „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ und „Goldsteig-Genuss-Partner“ in Hotellerie und Gastronomie. Sie stellen sich im dreijährigen Turnus einem Check für Wanderfreundlichkeit. Auch wenn der Goldsteig sehr gut markiert ist, empfehlen wir dir die Karten des Landesvermessungsamtes einzupacken. Zusätzlich kannst du dir deine Etappen auf dein Smartphone laden. Übrigens: Am Goldsteig wird auch ein Gepäcktransport angeboten. Ein großes Plus: Für Fragen rund um die Planung der Goldsteig-Wanderung stehen die Tourist-Informationen sowie die Teams der Tourismuszentren Oberpfälzer Wald zur Verfügung. Goldsteig-Etappen im Oberpfälzer Wald Neu: XXL-Panorama-Sitzbank im Goldsteig-Ort Oberviechtach Die größte Panorama-Sitzbank im gesamten Oberpfälzer Wald: Am sonnigen Plateau direkt am Waldrand des hoch gelegenen „Galgenberg“ (583 üNN) liegt die Stadt Oberviechtach wunderschön eingebettet im Tal, eingerahmt von grünen Wäldern und Wiesen. Im Hintergrund erhebt sich majestätisch die Burgruine „Haus Murach“. Die Besucher erleben zu jeder Tagesund Jahreszeit eindrucksvoll ihren persönlichen Glücksmoment im „Goldstück Bayerns“. Es ist ein Genussort mit Aufenthaltscharakter für Bürger und Gäste sowie ein tolles Fotomotiv zu jeder Tages- und Jahreszeit. Die Maße: 6,50 Meter lang, 3,50 Meter hoch und 2 Meter tief. „Die Verwirklichung des außergewöhnlichen Projekts war nur über das Regionalbudget vom Brückenland Bayern-Böhmen möglich“, so 1. Bürgermeister Teplitzky. Die Stadt Oberviechtach möchte mit der XXL-Panorama-Sitzbank am Dr.-Max- Schwarz-Aussichtspunkt den Tourismus für unser aufstrebendes und attraktives Oberviechtacher Land stärken - insbesondere den Tagestourismus. Ziel ist, zahlreiche Gäste in unsere erlebnisreiche Stadt zu führen und zum Verbleiben bzw. Wiederkommen zu animieren. Im Umfeld der Sitzbank mit überregionaler Bedeutung beabsichtigt die Stadt weitere Ergänzungen u.a. eine Sitzgruppe. Direkt am Standort verläuft der reizvolle „Josef-Spichtinger-Panoramaweg“ des OWV – Ortsgruppe Oberviechtach. Der Aufstieg zur Bank ist barrierefrei, um auch Menschen mit Handicap dieses Erlebnis eindrucksvoll näherzubringen. Der Standort eignet sich u.a. auch für Musikdarbietungen, Dichterlesungen, Picknicks u.v.m. Tourist-Information Oberviechtacher Land | Tel. 09671 30716 | www.oberviechtach.de Nordroute Marktredwitz – Friedenfels: 18 km Friedenfels – Falkenberg: 17 km Falkenberg – Windischeschenbach/Neuhaus: 14 km Neuhaus – Letzau/Oberhöll: 22 km Letzau/Oberhöll – Leuchtenberg: 14 km Leuchtenberg – Tännesberg: 22 km Tännesberg – Oberviechtach: 18 km Oberviechtach – Rötz/Bauhof: 24 km Rundtouren zum Goldsteig-Schnuppern Wenn du den Goldsteig bei einer Tageswanderung oder einem längeren Spaziergang kennenlernen möchtest, sind die kurzen Rundtouren im Oberpfälzer Wald genau das Richtige für dich. Wie wär´s mit dem Kunst- und Wasserweg in Bodenwöhr (6 km), dem Tännesberger Rundwanderweg (6,9 km) oder der Genussort-Tour Kornthan – Muckenthal (17,8 km). Viele weitere Tourentipps stehen dir online zur Verfügung. Die Offizielle Website: www.goldsteig-wandern.de Südroute Oberviechtach – Neunburg vorm Wald: 25 km Neunburg vorm Wald – Mappach: 21 km Mappach – Walderbach: 15 km „Aufbruch ins Erdinnere!“ – so lautet das Motto des GEOPARK Bayern- Böhmen. Möglich wird dies zwischen Frankenalb und Böhmen in Museen und Infostellen, Felsenkellern, an Aufschlüssen, in alten Steinbrüchen und ganz besonders bei einer Führung mit einem Geoparkranger. Wer wissen möchte, wie die Natur unsere Landschaft geformt hat, warum ausgerechnet hier so viele erloschene Vulkane zu finden sind und wie bizarre Felsformationen entstanden sind, findet im Geopark Antworten. Besuchen Sie unsere Lehrpfade, Infostellen und die zahlreichen Meisterwerke der Erdgeschichte – die Geotope. Der Geopark und diese Anzeige werden gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz www.geopark-bayern.de Infos zum Geopark Bayern-Böhmen www.geopark-bayern.de Vulkane: Parkstein, Waldeck, Rauher Kulm, Armesberg, Eisenbühl Täler: Doost, Waldnaabtal, Lerautal Schloss-/Burgberge: Flossenbürg, Tännesberg, Falkenberg, Liebenstein Felsen: Rosenquarzfelsen Pleystein, Steinwald bei Pfaben, Hackelstein, Föhrenbühl Themenwege: GEO-Erlebnisweg Kemnather Land, GEO-Radweg „Weg des Lebens“, GEO- Touren Granit, Vulkane, Boden Quellen: Sibyllenbad, Fuchsmühl, Kondrau GEOPARK Bayern-Böhmen Marktplatz 1 . 92711 Parkstein . Tel. (09602) 9 39 81 66 gefördert mit Mitteln der Europäischen Union (Fonds für regionale Entwicklung). 34 35 „Investition in Ihre Zukunft“ Tipps Waldnaabtal Saubadfelsen im Steinwald Infostelle Hexenhäusl am Rußweiher Radweg „Weg des Lebens“ Vulkanlandschaft Rauher Kulm Aufbruch ins Erdinnere Tajemství zemského nitra

Outdoor