Aufrufe
vor 11 Monaten

Freizeitmagazin Oberpfälzer Wald Sommer 2024

  • Text
  • Wwwostbayerntourismusde
  • Freizeitmagazin
  • August
  • Steinwald
  • Anmeldung
  • Oktober
  • Kinder
  • Tirschenreuth
  • Wanderung
  • Schwandorf
  • Stadt
  • Wald
Heimatverbunden, bodenständig, ehrlich und gesellig – so werden die Oberpfälzer gerne beschrieben. Sie lieben ihre Natur vom Land der tausend Teiche, über weite Hügellandschaften – teils vulkanischen Ursprungs - bis zu den scheinbar endlosen Wäldern unter dem Grünen Dach Europas. Gerne laden wir dich ein, die Oberpfälzer und ihre Heimat näher kennen zu lernen. Entdeckt jetzt die neue Ausgabe!

Kultouren In diesem Jahr

Kultouren In diesem Jahr präsentiert der Oberpfälzer Wald 12 Wandertouren, bei denen du die Kulturschätze des Oberpfälzer Waldes am Wegesrand entdecken kannst. Ob beeindruckende Burgruinen, prächtige Klöster und Kirchen oder bezaubernde Kleinstädte: Sie alle verströmen eine nahezu magische Gelassenheit – und sind damit das perfekte Ziel für eine entschleunigende Wanderung. Drei Tipps stellen wir dir kurz vor: Pfalzgraf-Friedrich-Weg Strecke: 16,3 km Dauer: 5:00 h Höhenmeter: 203 hm Der naturkundlich-historische Lehrpfad ist dem Bauherren des Vohenstraußer Wahrzeichens, Schloss Friedrichsburg, gewidmet. Dabei erfährst du viel über die Geschichte der Stadt: Sechs Informationstafeln entlang der Strecke liefern Wissenswertes zur Besiedlung, Trinkwasserversorgung, Energievorkommen sowie zur Verkehrsanbindung von damals. Der Weg verläuft direkt auf den Stadtgrenzen von 1600 und macht die Geschichte somit noch greifbarer. Vor oder nach der Wanderung ist ein Besuch der Stadt Vohenstrauß sehr empfehlenswert und nur mit einem 3 km langen „Umweg“ verbunden. Schlendere den Stadtplatz bis zum imposanten Schloss Friedrichsburg entlang und genieße dabei eine leckere Kugel Eis. Oder darf es lieber etwas Deftiges sein? Die Gaststätten im Ortskern halten auch hier bestimmt das Richtige für dich bereit! So kannst du deine Wanderung durch das schöne Naturparkland Oberpfälzer Wald gemütlich ausklingen lassen. Burgruine Weißenstein und Oberpfalzturm Strecke: 7 km Dauer: 01:45h Höhenmeter: 213 hm Der Naturpark Steinwald ist auch die Heimat für Kulturhighlights voller Geschichte – davon kannst du dich auf dieser Tour überzeugen. Vom Wanderparkplatz Weißenstein führt dich der ALTSTADT HOTEL Bräu Wirt Inmitten der historischen Altstadt symbolisiert das Altstadt Hotel Bräu Wirt die Gastlichkeit der Oberpfalz. Die exklusive Hoteladresse der Stadt bietet Ihnen 25 stilvoll ausgestattete, großzügige Gästezimmer in einer nicht alltäglichen Wohnatmosphäre. Die Ausstattung und Größe unserer Gästezimmer mit 35 qm und Suiten mit 65 qm wird Sie begeistern. Ein Wellnessbereich mit Sauna, Solarium und Fitness dient Ihnen zur Entspannung und Erholung. Türlgasse 10 –14 • 92637 Weiden i. d. OPf. • Tel.: 0961 3881800 • Fax: 38818099 info@altstadthotel-braeuwirt.de • www.altstadthotel-braeuwirt.de Weg zu den „Basaltpferdchen“, zierlichen Basaltsäulen, die sich ganz zauberhaft in die Landschaft einfügen. Auf dem Qualitätswanderweg Goldsteig gelangst du bergauf zur Burgruine Weißenstein. Verträumt liegt sie hoch oben auf ihrem Gipfel im Naturpark Steinwald - erklimme unbedingt den Bergfried, denn oben wartet ein unglaublicher Panoramablick auf dich. Vor dem weiteren Anstieg kannst du an der Dreifaltigkeitskapelle kurz innehalten und Kraft tanken, um dann auch die Stufen hinauf auf den Oberpfalzturm zu erklimmen. Er thront imposant auf der Platte, der höchsten Erhebung (946 m) des Oberpfälzer Waldes. Ein wunderbarer Rundumblick auf den Oberpfälzer Wald belohnt deine Mühen – was für ein Glücksmoment! Tipp: Pack dir eine kleine Rucksackverpflegung ein, um dich vor dem Rückweg am Oberpfalzturm zu stärken oder du kehrst im Marktredwitzer Haus ein und genießt die Aussicht bei regionalen Köstlichkeiten. Ritter- und Geisterpfad Strecke: 12,1 km Dauer: 03:45 h Höhenmeter: 305 hm ELINA MÄRTIN ZWEI SEITIG KEIT 05 05 → 31 08 24 ikmweiden.de 0961 814242 Di–So 11–17 Uhr Luitpoldstraße 25 92637 Weiden Entdecke die Oberpfälzer Sagenwelt und die malerische Waldund Wasserlandschaft am Regen. Seit Jahrhunderten thront über dem kleinen Ort das gleichnamige Schloss Stefling. Direkt am Regen gelegen ist dieser Ort der perfekte Ausgangspunkt für den Ritter- und Geisterpfad. Heutzutage gelingt es leicht den dahinfließenden Fluss Regen zu überqueren. Doch noch vor ein paar hundert Jahren war das Wechseln des Flussufers ein wahres Abenteuer. Die Entdecker folgen dem Regen in Richtung Mühlenthal, zum Rummelfels und anschließend zur sagenumwobenen Burgruine Stockenfels. Eine Vielzahl von Sagen erzählt von Bierpanschern, die gezwungen waren, all das Wasser, das sie im Laufe ihres Lebens dem Bier zugesetzt haben, in die Burg hinaufzutragen. Hier lässt sich die Geschichte der Region hautnah erleben. Von der Burgruine Stockenfels geht es anschließend hinab zurück zum kühlen Nass des Regens. Am imposanten Rainstein vorbei und schließlich über Überfuhr zurück nach Stefling. Tipp: Beim Nittenauer Festspiel „Die Geisterwanderung“ sind die Zuschauer unterwegs zu den Schauplätzen der Sagenwelt um die Burgen Hof am Regen, Stefling und Stockenfels. 36 37 Internationales Keramik-Museum Weiden TIPP Noch mehr abwechslungsreiche Kultouren findest du auf unserer Homepage. www.oberpfaelzerwald.de/ kultouren

Outdoor