Sonderausstellung „Das bisschen Haushalt“ im Stadtmuseum Nittenau 05.05.2024 - 06.10.2024 In der diesjährigen Sonderausstellung präsentiert das Nittenauer Stadtmuseum die Entwicklungsstufen des Haushalts in den letzten 100 Jahren. „Das bisschen Haushalt macht sich von allein, sagt mein Mann“, so sang Johanna von Koczian in den 70ern. Zu dieser Zeit gab es schon kaum mehr ein Haushaltsgerät, welches nicht mit Strom betrieben wurde und Waschmaschine, Elektroherd, Spülmaschine oder die heißgeliebte Küchenmaschine waren aus den Haushalten nicht mehr wegzudenken. Heute sind viele dieser Geräte schon längst wieder veraltet und wurden durch intelligente Maschinen ersetzt, die auf Knopfdruck selbstständig saugen, waschen oder kochen. Was hätten unsere Eltern und Großeltern wohl dazu gesagt? Sie mussten die Wäsche noch am Fluss oder im Brunnen waschen, in großen Zubern auskochen und mit Waschbrett und Wäscheplätter bearbeiten – egal ob Sommer oder Winter. In der Ausstellung könnt ihr nachfühlen, wie hart und kräftezehrend das Leben der Hausfrauen früher war, welch innovative Ideen es gab und wie sehr sich die Arbeit gewandelt hat. Öffnungszeiten: Mittwoch, Sonntag, Feiertag 14:00 – 17:00 Uhr. Stadtmuseum Nittenau | Tel. 09436 902729 | www.nittenau.de Freilichttheater „Der Stoapfälzer Brandner Kasper“ 02.08.2024 - 18.08.2024, 20:00 Uhr Der Nittenauer Theater- und Festspielverein setzt 2024 seine Reihe der „Stoapfälzer Klassiker“ fort. Nach den erfolgreichen Freilicht-Inszenierungen des „Stoapfälzer Jedermann“ 2017 und des „Stoapfälzer Pygmalion“ 2019 folgt nun „Der Stoapfälzer Brandner Kasper“. Vor der zauberhaften Kulisse der Nittenauer Angerinsel wird die ernsthafte Komödie mit Musik und Tanz die Zuschauer begeistern. Die „G´schicht vom Brandner Kaspar“ von Franz von Kobell erschien 1891 und wurde seitdem immer wieder für das Theater adaptiert und auch mehrmals verfilmt. Der dem Tod geweihte Brandner Kaspar betrügt den Tod beim Kartenspiel und ergaunert sich damit zusätzliche Lebensjahre. Dass er damit die himmlische Ordnung durcheinanderbringt, bleibt natürlich nicht ohne Konsequenzen. Buch und Regie liegen in den bewährten Händen von Christina Fink, die mit den hochmotivierten Schauspielerinnen und Schauspielern des Festspielvereins eine spritzige Version mit viel Lokalkolorit auf die Bühne bringt. Karten für die verschiedenen Aufführungstermine gibt es online bei www.okticket.de sowie an allen okticket-Vorverkaufsstellen. Tourist-Information Nittenau | Tel. 09436 902733 | www.nittenau.de Freilichtspiel am Eulenberg: „Pascher – die Nacht der langen Schatten“ 02.08.2024 / 03.08.2024 Es gibt kaum einen Ort, der so geschichtsträchtig ist wie die Grenzregion rund um Schönsee. Dort, wo sich um jeden Stein Geschichten ranken, wo jeder Fußbreit ganze Schicksale getragen hat, dort wird die Geschichte dieses Landstrichs lebendig. Es ist zum Einen die Geschichte von Menschen, die ihre eigene Geschichte suchen – und zum Anderen eine von jenen, die sie vergessen wollen. Ein Theaterstück, das von diesem Land erzählt, vom harten Überlebenskampf und natürlich von den Schmugglern, den „Paschern“. Ein spannendes Freilichtspiel, mit über hundert Mitwirkenden vor einer herrlichen Kulisse unmittelbar an der Grenze, am Eulenberg. Einlass: ab 18:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr. Tickets online wählen & selbst ausdrucken: www.okticket.de - Suchwort: Pascher, Preise: 1. Kat.: 16,00 €, Kinder bis 14 Jahre 8,00 €, 2. Kat.: 14,00 €, Kinder bis 14 Jahre 7,00 €. Tourist-Information Schönseer Land | Tel. 09674 317 | www.am-eulenberg.de Kunst- und Kulturwochen in Wackersdorf mit der Altneihauser Feierwehrkapell‘n und Han’s Klaffl Kettensäge trifft auf Tuba. Gospel trifft auf Feuerwehr. Pensionierter Lehrer trifft auf Lasershow: Vorhang auf für die Wackersdorfer Kunst- und Kulturwochen 2024. Im Oktober werden unter anderem die Altneihauser Feierwehrkapell’n und Kabarettist Han’s Klaffl erwartet. Am 4. Oktober wird die Reihe mit der Vernissage der Kettensägen-Schnitzer Norbert Lehner und Markus Gietl eröffnet. Vor Ort werden sie auch live Werke schnitzen. Musikalisch umrahmt wird die Eröffnung von der Oberpfälzer Soul-Größe Tanquoray. Verteilt über den gesamten Monat folgen u.a. ein Konzert des Musikvereins, eine Märchenwanderung für Familien, ein Poetry Slam, ein Theaterabend, ein Live-Musikabend, ein exklusives Bier-Tasting sowie der Bayerische Abend. Letzterer wurde vertrauensvoll in die Hände des Vollblut-Oberpfälzers und Spitzen-Tubisten Florian Gröninger gegeben. Unterstützt wird er von den Tanngrindler Musikanten und den Bauernseufzern. Erstmals gibt es bei den Kunst- und Kulturwochen außerdem eine Doppelspitze. Am 12. Oktober gastiert die Altneihauser Feierwehrkapell‘n in der Sporthalle, am 20. folgt Musik-Kabarettist Han’s Klaffl. Karten sind unter www.okticket.de erhältlich. Den Schlusspunkt am 27. Oktober setzt diesmal die Ramona Fink Gospelgroup direkt gefolgt von einer großen Musiklasershow. Gemeinde Wackersdorf | Tel. 09431 7436414 | www.wackersdorf.de 54 55
Ausgabe August bis Oktober 2024 Fre
Laden...
Laden...
Im Gewerbepark D 02/D 04
93059 Regensburg
Tel. +49 941 585390
info@ostbayern-tourismus.de