Aufrufe
vor 2 Jahren

Gastgeberverzeichnis Oberpfälzer Wald 2021

  • Text
  • Oberpfalz
  • Wald
  • Gastgeberverzeichnis
  • Zimmertyp
  • Urlaub
  • Ruhige
  • Wald
  • Zimmer
  • Ferienwohnung
  • Mindestbelegung
  • Betten
Im aktuellen Gastgeberverzeichnis Oberpfälzer Wald findet ihr eine Vielzahl an Unterkünften im Oberpfälzer Wald. Die Broschüre ist übersichtlich nach touristischen Regionen geordnet.

Oberpfälzer Hügelland Wo man von „Deutschlands Naturwunder“ zum barocken Klosterdorf blickt, wo an Elvis erinnert wird und Wassererlebnis pur angesagt ist. Interessantes und Erlebenswertes hat die Urlaubs- und Naherholungsregion im Nordwesten des Oberpfälzer Waldes in echter Vielfalt zu bieten. Die vom südlichsten Vulkangebiet Bayerns geprägte Naturparklandschaft liegt zwischen dem Basaltkegel des Rauhen Kulm im Norden, den Kohlberger Höhen im Süden, den Ausläufern der Fränkischen Schweiz im Westen und den Baummeeren von Hessenreuther und Manteler Wald im Osten. Die Wasserwelt des Rußweihergebiets sowie die Talauen von Haidenaab und Creußen sind die zentralen Erholungsräume des Oberpfälzer Hügellandes. Das „VierStädtedreieck“ Eschenbach-Grafenwöhr-Pressath-Kirchenthumbach mit zahlreichen Freizeitund Kulturangeboten, dazu Speinshart mit einem der schönsten Klosterdörfer Süddeutschlands und der eher ebene Bereich um Weiherhammer glänzen mit zahlreichen Besonderheiten: • unberührte Landschaftsoasen mit einer üppigen Tier- und Pflanzenwelt entdecken • Kunst genießen in wunderschönen Barockkirchen • das traumhafte Klosterdorf Speinshart besuchen • den Rauhen Kulm (von der Heinz-Sielmann-Stiftung zu Deutschlands schönstem Naturwunder 2013 gekürt) besteigen und den Rundblick vom Aussichtsturm genießen • vom neuen Aussichtsturm auf dem Kütschenrain bei Thurndorf über die Region blicken • endlose Waldmeere und grüne Talauen durchradeln und erwandern • Naturerlebnispfade mit der gesamten Familie und mit allen Sinnen genießen • Elvis Presley im Militärmuseum von Grafenwöhr bewundern • mit Kindern die Phantasiewelt im einzigartigen Wurzelmuseum Tremmersdorf erleben • sich einfach nur verwöhnen lassen bei freundlichen Gastgebern Neu ist das Infozentrum „Hexenhäusl“ am Freizeitsee „Kleiner Rußweiher“ bei Eschenbach, der auch als Dorado für Campingfreunde bekannt ist. Die Vogelfreistätte Großer Rußweiher nebenan, eines der ältesten Naturschutzgebiete Bayerns, ist dafür ein Paradies für Naturfreunde. Mit dem Creußen- und Haidenaab-Radweg erschließen zwei überregionale Radrouten die Flusstäler, die von reizvollen Orten und ehemaligen Hammerschlössern gesäumt sind. Tourist-Information Oberpfälzer Hügelland · Karlsplatz 3 · 92676 Eschenbach i.d.OPf. Tel. +49 (0)9645 9200-0 · Fax +49 (0)9645 9200-85 tourismus@neustadt.de · www.eschenbach-opf.de 88

WALDNAAB-TAL · KREISFREIE STADT WEIDEN I.D.OPF. Speinshart • Weiherhammer • Weiden i.d.OPf. Kloster-Gasthof Speinshart Speinshart - A2 Kloster-Gasthof Speinshart · Klosterhof 8 · 92676 Speinshart Tel. +49 (0)9645 60193701 · Fax +49 (0)9645 60193707 gasthof@kloster-speinshart.de · www.kloster-speinshart.de Die Gastfreundschaft hat im Kloster Speinshart eine reiche Tradition, an die wir in unserem Kloster-Gasthof anknüpfen. Wir bieten kulinarische Köstlichkeiten aus der Region und legen in unserer Küche großen Wert auf saisonale Produkte und Qualität aus unserer Heimat. Seien Sie bei uns zu Gast und finden Sie Ihren Platz für Familienfeiern, Geschäftsessen oder für ein Essen zum Ausklang eines gemütlichen Abends im Kloster Speinshart. Wir bieten Ihnen stilvolle Gästezimmer mit modernem Komfort. So finden Sie bei uns am Abend die nötige Ruhe. Zusammen mit der prächtigen Klosterkirche bildet der Kloster-Gasthof das Herz des historischen Klosterdorfs Speinshart. Genießen Sie die Ruhe im Grünen. Entdecken Sie die Rad- und Wanderwege in unserer Region! Herzlich willkommen in Speinshart! Betten gesamt Anz. Zimmer gleicher Art Zimmertyp Sanitäre Aus. ÜF in € Person/Tag G 27 1 EH 65,00 13 DH 95,00 Ein barrierefreies Zimmer vorhanden, Busparkplatz, Baby- und Kinderbett g q s … ¥ l • u ; B Betriebsart HP- Zuschlag VP- Zuschlag Hotel Witt am See - Garni Weiherhammer - B3 Rita Witt · Hauptstraße 8-10 · 92729 Weiherhammer Tel. +49 (0)9605 925620 · Fax +49 (0)9605 92562280 info@hotel-witt-weiherhammer.de · www.hotel-witt-weiherhammer.de Es stehen Ihnen 21 helle und komfortable, barrierefreie Zimmer zur Verfügung. Diese sind ausgestattet mit TV, WLAN, Bad mit DU/WC und Haarfön. Für noch mehr Komfort bieten wir Ihnen unsere exklusive Suite auf zwei Ebenen mit Dachterrasse und freiem Blick auf den „Hammer- Weiher“ an. Ein umfangreiches Frühstücksbuffet mit Wurst- und Fleischwaren aus der hauseigenen Metzgerei sorgen für einen perfekten Start in den Tag. Wir befinden uns im Ortskern von Weiherhammer, in Nachbarschaft des Tagungszentrums BHS Innovision Center, dem Hallenbad und dem Bahnhof von Weiherhammer – alles fußläufig erreichbar. Schöne Radwege direkt vor der Haustür. E-Bikes können im Hotel ausgeliehen werden, Ladestation gegenüber am Rathaus. Betten gesamt Anz. Zimmer gleicher Art Zimmertyp Sanitäre Aus. ÜF in € Person/Tag Betriebsart HP- Zuschlag VP- Zuschlag HG 42 19 DH 59,00 2 EH 83,00 1 SY 165,00 Das Hotel wie auch die Zimmer und Bäder sind barrierefrei, Aufzug ist vorhanden, Parkplätze kostenlos. Erbaut nach den neuesten Anforderungen des Schall- & Brandschutzes, behindertengerechte Zimmer. DZ als EZ 92,00 €. g q b 3 l • u € ; Max-Reger-Stadt B/C 3 Lassen Sie sich bei einem Rundgang durch die Stadt Weiden vom einzigartigen Ambiente verzaubern und genießen Sie die familiäre Atmosphäre, welche die malerische Altstadt versprüht. Umgeben von romantischen Gässchen und farbenfrohen Renaissance-Giebelhäusern, bildet das im 16. Jahrhundert erbaute Alte Rathaus das Herzstück der Weidener Altstadt. Mittwoch- und Samstagvormittag herrscht dann am Unteren Markt reges Treiben, wenn Händler aus der Region am Wochen- und Bauernmarkt ihre regionalen und saisonalen Produkte anbieten. Doch auch die unzähligen Cafés und Restaurants verwandeln den Unteren Markt an einem lauen Sommertag in einen der beliebtesten Plätze der Stadt. Als Kulturinteressierte finden Sie außerdem prachtvolle Kirchen (St. Michael, St. Josef mit Innenausstattung im Jugendstil), außergewöhnliche Brunnen und Denkmäler sowie beeindruckende Ausstellungen in den Museen vor. Sohn der Stadt - Max Reger Max Reger zählt zu den bekanntesten Komponisten an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert und ist der berühmteste Sohn der Stadt. Ihm zu Ehren werden jährlich die Max-Reger-Tage, ein dreiwöchiges Klassikfestival rund um die Musik Regers, veranstaltet. Sie können auch dem Max-Reger-Stadtrundgang (Flyer in der Tourist-Info erhältlich) folgen und so außerhalb der Festivalzeit auf den Spuren Regers durch Weiden schlendern. Tourist-Information der Stadt Weiden i.d.OPf. · Oberer Markt 1 · 92637 Weiden i.d.OPf. Tel. +49 (0)961 81-4131 · tourist-information@weiden.de · www.weiden-tourismus.info 89

Outdoor