TourismusverbandOstbayern
Aufrufe
vor 2 Jahren

Gastgeberverzeichnis Oberpfälzer Wald 2021

  • Text
  • Oberpfalz
  • Wald
  • Gastgeberverzeichnis
  • Zimmertyp
  • Urlaub
  • Ruhige
  • Wald
  • Zimmer
  • Ferienwohnung
  • Mindestbelegung
  • Betten
Im aktuellen Gastgeberverzeichnis Oberpfälzer Wald findet ihr eine Vielzahl an Unterkünften im Oberpfälzer Wald. Die Broschüre ist übersichtlich nach touristischen Regionen geordnet.

Stiftland im

Stiftland im Oberpfälzer Wald Ein Genuss für die Seele! Herzlich Willkommen im Stiftland, dem Land der 1000 Seen und Teiche. Verbringen Sie Ihre kostbare Urlaubszeit in dieser wunderbaren Landschaft, welche von barocken Kirchen, schönen Fachwerkhäusern sowie unzähligen Seen und Teichen geprägt ist. Bizarre Monumente aus Stein, von der Natur im Laufe der Jahrtausende geschaffen, geben dem Stiftland seinen einzigartigen und unverwechselbaren Charakter. Die waldreiche Mittelgebirgslandschaft bietet viel Raum für Naturliebhaber. Auf rund 200 Kilometern markierten Rad- und Wanderwegen lässt sich die unverfälschte Natur des Oberpfälzer Waldes erleben. Kennen Sie Zoigl? Das untergärig gebraute Bier, welches nur in sogenannten Kommunbrauhäusern hergestellt werden darf, ist eine Spezialität, die es nur im Oberpfälzer Wald gibt. Ausgeschenkt wird es in sogenannten Zoigl-Stuben und nur zu bestimmten Zeiten, je nachdem, wann und wo gerade gebraut wird. Eine deftige Brotzeit darf hierzu nicht fehlen. Aber auch für Kulturliebhaber hat das Stiftland einiges zu bieten. In der Klosterstadt Waldsassen können Sie die Dreifaltigkeitskirche Kappl, den von Hand geschnitzten Klosterbibliotheksaal oder die Stiftsbasilika mit der Jann-Orgelanlage sowie der größten Kirchen- und Klostergruft Deutschlands bestaunen. In der großen Kreisstadt Tirschenreuth erwartet Sie der Fischhofpark mit dem renaturiertem Stadtteich. Lohnenswert sind auch Ausflüge ins benachbarte Tschechien. Die traditionsreichen böhmischen Heilbäder Marienbad, Karlsbad und Franzensbad sind in gut einer halben Autostunde erreichbar. Gesundheit und Wellness erleben Sie im Sibyllenbad in Bad Neualbenreuth. Bekannt ist das Bad für seine Radon-Kohlensäure-Kombinationstherapie, die nebenwirkungsfrei Schmerzen bei rheumatischen und Wirbelsäulenerkrankungen lindert. Eine moderne Heilwasser-Badelandschaft sowie die Wellnesslandschaft mit acht unterschiedlichen Saunen und einem einzigartigen orientalischen BadeTempel bieten viele Möglichkeiten für Therapie, Entspannung und Erholung. Ferienregion Stiftland im Oberpfälzer Wald Basilikaplatz 3 95652 Waldsassen Tel. +49 (0)9632 88-160 www.ferienregion-stiftland.de info@ferienregion-stiftland.de 94

FERIENREGION STIFTLAND Bad Neualbenreuth Sibyllenbad in Bad Neualbenreuth Kommen Sie zu(r) Ruhe, kommen Sie zu uns – Sibyllenbad – tut einfach gut! C1 Heilwasser-Badelandschaft – 34-36 °C warme Becken mit kohlensäuremineralhaltigem Heilwasser aus der Sibyllenquelle, drei Innenbecken, Außenbadebereich mit Heilwasserparcours, Außenund Gegenstrombecken sowie Liegewiese und Terrasse. Kinder unter 10 Jahre dürfen aus medizinischen Gründen leider nicht in die Badelandschaft. Fitnessraum mit Synchro-Trainingszirkel Wellnesslandschaft – mit acht unterschiedlichen Saunen, orientalischem BadeTempel, Saungarten mit Heilwasser-Whirlpool. Heiligabend bleibt das komplette Kurmittelhaus geschlossen. Jeden Dienstag ab 17.00 Uhr ist Damentag in der Saunalandschaft und im orientalischen BadeTempel – für Herren geschlossen. Zutritt Wellnesslandschaft ab 14 Jahre. Medizinische Abteilung · Radon-Kohlensäure-Kombinationstherapie zur lang anhaltenden Schmerzlinderung bei rheumatischen und Wirbelsäulenerkrankungen · Physikalische Therapie, Krankengymnastik & Massagen · Fango –und Wannenabteilung · badeärztliche Betreuung · ambulante Badekuren (Vorsorgemaßnahmen) · Privatkuren · Kassenrezepte · Präventionsangebote Kurmittelhaus Sibyllenbad Eigenbetrieb des Zweckverbandes Sibyllenbad Kurallee 1 · 95698 Bad Neualbenreuth Tel. +49 (0)9638 933-0 · Fax +49 (0)9638 933-190 info@sibyllenbad.de · www.sibyllenbad.de Zweckverband Sibyllenbad Ludwig-Thoma-Straße 14 93051 Regensburg Tel. +49 (0)941 9100-0 Fax +49 (0)941 9100 1109 Romantik-Pension Frank´n Hof FZ $$$$ Bad Neualbenreuth - C1 Sigrid und Alfons Schnurrer · Tirschenreuther Straße 29 · 95698 Bad Neualbenreuth Tel. +49 (0)9638 548 · Fax +49 (0)9638 560 info@franknhof.de · www.franknhof.de · facebook: Pension Frank'n Hof Ankommen und wohlfühlen, Behaglichkeit ist die Seele des Hauses. Der Tag beginnt, das Frühstücksbuffet wartet. Mit viel Liebe zum Detail entführen wir Sie aus dem Alltag. Kneippen, Saunieren, Solarium, Fitness und Whirlpool sorgen für ein neues Lebensgefühl. Reizvolle Sonnenuntergänge bei herrlicher Aussicht auf die Oberpfälzer Hügellandschaft. Gehen Sie mit uns durch die Jahreszeiten und genießen Sie Natur im Überfluss. Ladestation für E-Bikes und E-Autos vorhanden Betten gesamt Anz. Zimmer gleicher Art Zimmertyp Sanitäre Aus. ÜF in € Person/Tag Betriebsart HP- Zuschlag VP- Zuschlag PS 17 2 DH 31,00 2 DH 31,00 1 DH 35,00 1 EH 31,00 2 DH 31,00 Alleinlage, teilw. Bioprodukte, Whirlpool, Sauna, DZ mit Teeküche, Gartenmöbel, Katzen, Ziegen, Getränkeservice, W-Lan kostenl., Preis ab 4 ÜN, Preiserm. ab 14 ÜN, Preise zzgl. Kurtaxe 2,00 € p.P./Tag, zusätzl. Fewo, Hof biobewirtschaftet. g h C W q e Æ + ^ j [ | s … ¥ l ∂ G • u ? € ; Sporrerhof FZ $$ Urlaub auf dem Bauernhof Bad Neualbenreuth - C1 Christof und Heidi Frank · Turmstraße 49 · 95698 Bad Neualbenreuth Tel. +49 (0)9638 628 · chjm-sporrerhof@t-online.de · www.sporrerhof.de Wir bieten Ihnen zwei gemütliche Doppelzimmer mit Dusche und WC, Frühstück, Parkplätze im Hof, Liegewiese und Grillmöglichkeit. Unser bewirtschafteter Bauernhof mit Tieren bietet Ihnen eine Vielzahl von Ausflugszielen und Wanderwegen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Betten gesamt Anz. Zimmer gleicher Art Zimmertyp Sanitäre Aus. ÜF in € Person/Tag FZ 4 2 DH 20,00 Egerländer Vierseithof, Bauernhof. Ab 7 Übernachtungen 18,00 € + 2 € Kurbeitrag; EZ-Zuschlag 2 € g C q µ j [ | s … ∂ ; B Betriebsart HP- Zuschlag VP- Zuschlag 95

Erfolgreich kopiert!

Outdoor