Aufrufe
vor 6 Monaten

GipfelBLICKE Frühling 2023

  • Text
  • Wwwostbayerntourismusde
  • Gipfelblicke
  • April
  • Juni
  • Marktplatz
  • Furth
  • Wanderung
  • Winkel
  • Lamer
  • Wald
  • Cham
  • Anmeldung
Unser Freizeitmagazin gipfelBLICKE begleitet Sie in vier Ausgaben durch die Jahreszeiten in der Erlebnisregion Oberer Bayerischer Wald mit dem angrenzenden Böhmerwald. Dabei dürfen Sie sich auf großartige Inspirationen freuen im Land von Gebirgs- und Flusslandschaften zwischen Arber, Osser, Čerchov, Gibacht, dem Schwarzach- und Regental. Jetzt im Frühling und Frühsommer zeigt sich die Natur von ihrer bunten Seite. Denn unter den steinigen Gipfeln, die nur darauf warten erklommen zu werden – egal ob zu Fuß oder mit dem Rad, erwacht die Natur zu neuem Leben.

Sonnenaufgang im

Sonnenaufgang im Hohenbogenwinkel. Blick auf Furth im Wald. orientieren wir uns gleich rechts und tauchen wieder in ein kleines Wäldchen am Fuße des Sedlácko (630 Meter) ein. Hier biegen wir nach der Schranke links ab und fahren auf einem wunderschönen Forstweg oberhalb der Eisenbahnstrecke München – Prag entlang. Nach einem Kilometer müssen wir etwas aufpassen, da unsere Route mitten im Wald links abzweigt und steil bergab geht. Wir kommen durch einen kleinen Tunnel, halten uns rechts, folgen dem Fluss „Bystrice“ und erreichen den Bahnhof von Babylon. DAS BUCH ZUR TOUR Uwe Neumann Genussradeln im Bayerischen Wald 33 Erlebnis-Radtouren für Naturliebhaber „Schwimmenden Steg“ führt, sondern rechts an einer kleinen Straße entlang Richtung Blätterberg geht. Am Straßenende fahren wir links an verschiedenen Marterln vorbei und folgen dieser geteerten Straße, biegen links und nach 100 Metern rechts ab auf eine Panzerstraße. Diese bringt uns bergab Richtung Eschlkam, der Heimat des Schriftstellers Maximilian Schmidt, genannt „Waldschmidt“. ab und fahren entlang einiger Höfe auf einer etwas holprigen Schotterstraße bergauf. Dieser Anstieg belohnt uns mit einem Blick auf Česká Kubice. Der Weg führt uns weiter auf die asphaltierte Verbindungsstraße zweier Grenzorte, Všeruby und Česká Kubice. Wir fahren links auf der Straße bis zum Ende dieses riesigen Waldareals. Der Beschilderung folgend Wir halten uns wieder an die Beschilderung, die uns um den Naturbadesee Babylon 5 führt, und bewundern die Aussicht auf das idyllische Bad, das schon seit über 30 Jahren einer der touristischen Anziehungspunkte in der Region Pilsen ist. Wir überqueren die Hauptstraße und blicken auf eine Übersichtstafel, auf der die gesamte Strecke gekennzeichnet ist. Es geht weiter rechts auf dem Radweg Nr. 3, der München über Regensburg mit Prag verbindet, bis zur nächsten Abzweigung. Dort hätten wir die SüdOst-Verlag ISBN: 978-3-95587-791-0 176 Seiten 19,90 Euro Auf 33 abwechslungsreichen Touren gibt es in diesem Radlführer für jeden etwas: egal, ob Genuss-, Touren- oder Familienradler, auf Rad- und Forstwegen, kleinen Nebenstraßen oder ehemaligen idyllischen Bahntrassen. Sie entdecken Abenteuerrouten, Schmugglerpfade, Pilgertouren, eine Drei-Länder-Tour, historische Rundfahrten, Routen durch die Nationalparks Šumava und Bayerischer Wald und auch einfache Touren für die ganze Familie mit lohnenswerten Ausflugszielen. Rauf auf den Sattel, los geht’s: entlang der Ilz, der Chamb, der Schwarzach, dem Regen oder dem Schwarzenberger Schwemmkanal. Spannende Touren, die jedes Radfahrerherz höherschlagen lassen – das „Grüne Dach Europas“ heißt seine Radlfahrer willkommen! An der Hauptstraße angekommen halten wir uns links, zweigen nach 200 Metern von der Markierung Nr. 18 nach rechts ab und folgen der Wanderwegmarkierung Fu2. Hier geht es gleich einen kurzen knackigen Anstieg bergauf und im weiteren Verlauf links zum „Kleinaigner Aussichtsturm“ 3 . Diesen sollte man besteigen, um den Blick auf den Drachensee und den Čerchov, den höchsten Berg in Böhmen (1042 Meter), zu genießen. Die Tour führt uns weiter rasant bergab zur Hauptstraße, wo wir von unserer Route abweichend einen Abstecher nach links machen könnten. In nur 100 Meter Entfernung ist eine sehenswerte Vogelbeobachtungsstation 4 , an der man bis zu 200 verschiedene Vogelarten entdecken kann. Unsere eigentliche Strecke geht bei der Einmündung auf die Hauptstraße nach rechts weiter. Nun können wir wieder der Markierung Nr. 18 folgen und zweigen nach 200 Metern rechts nach Ösbühl ab. Diese kleine landwirtschaftliche Straße fahren wir bis zum Ende, biegen rechts ab und kommen nach Daberg. Hier genießen wir die Ruhe und die Einsamkeit sowie die vielen Rapsfelder in ihrer vollen gelben Blütenpracht. Am Gebäude der Feuerwehr Daberg geht es der Hauptstraße folgend links bergauf bis zur ehemaligen Sportgaststätte Bayerwald. Hier vorbei nehmen wir die nächste Abzweigung und biegen links ab. Die nächsten 1,5 Kilometer fahren wir wieder durch eine beeindruckende Landschaft, wo uns auf der linken Seite am Waldrand die vielen weiß-blauen Grenzpfosten den Weg weisen zum Radfahrer-Grenzübergang Prennetriegel. Daher: Bitte Ausweis nicht vergessen! Ein kleiner Feldweg führt uns zu dem Bauerndorf Nový Spàlenec. Hier beginnt das „Chodenland“, das rund um die Stadt Domažlice in Südwestböhmen liegt und früher elf historische Dörfer umfasste. An Ende der Straße biegen wir links Ottenzeller Kosmetikstüberl & Wellnessstodl • Gesichtsbehandlung • Whirlpool für 2 Pers. • Fußpflege, Maniküre • Kombisauna • Wohlfühlmassagen • Infrarotkabine • Fußreflexzonenmassage • Magnetfeldliege Inh. Sylvia Pfeffer Birkenstr. 45 iLifeSomm 93474 Ottenzell Tel. 0171/8270913 www.bayerwald-naturkosmetik.de HOCH ZU ROSS DEN LAMER WINKEL ERLEBEN! UNTERRICHT, AUSRITTE, LEHRGÄNGE, PONYREITEN WWW.REITERHOF-WOLFERLBAUER.DE FAM. KOLLER-ROSSBERGER DORFSTR. 8, THÜRNSTEIN/ 93470 LOHBERG TEL. 09943 2508 | E-MAIL: REITERHOF-WOLFERLBAUER@FREENET.DE 26 gipfelFRÜHLING gipfelFRÜHLING 27

Outdoor