Aufrufe
vor 6 Monaten

GipfelBLICKE Frühling 2023

  • Text
  • Wwwostbayerntourismusde
  • Gipfelblicke
  • April
  • Juni
  • Marktplatz
  • Furth
  • Wanderung
  • Winkel
  • Lamer
  • Wald
  • Cham
  • Anmeldung
Unser Freizeitmagazin gipfelBLICKE begleitet Sie in vier Ausgaben durch die Jahreszeiten in der Erlebnisregion Oberer Bayerischer Wald mit dem angrenzenden Böhmerwald. Dabei dürfen Sie sich auf großartige Inspirationen freuen im Land von Gebirgs- und Flusslandschaften zwischen Arber, Osser, Čerchov, Gibacht, dem Schwarzach- und Regental. Jetzt im Frühling und Frühsommer zeigt sich die Natur von ihrer bunten Seite. Denn unter den steinigen Gipfeln, die nur darauf warten erklommen zu werden – egal ob zu Fuß oder mit dem Rad, erwacht die Natur zu neuem Leben.

Auf der Trans Bayerwald

Auf der Trans Bayerwald von Furth nach Rötz WEITBLICKE BIS HINEIN INS BÖHMISCHE – ETAPPE IST TEIL DER BELIEBTEN BAYERWALD-RUNDROUTE Fordernd, wild, aussichtsreich, grün! 700 Kilometer und 17.000 Höhenmeter auf dem Grünen Dach Europas. Das ist die Die Trans Bayerwald. Die Mountainbike-Reiseroute ist aufgeteilt auf zwei Routen mit je sieben Tagesetappen und führt durch den gesamten Bayerischen Wald. Das vom Tourismusverband Ostbayern betreute Leuchtturmprojekt steht für ein ursprüngliches Erlebnis, ein Bike-Abenteuer in der Kultur- und Naturlandschaft des Bayerischen Waldes. Es ist der Woid, der die Route prägt. Es sind die besonderen Menschen, die man unterwegs trifft und viele spannende Facetten, die Entdecker, aktive Biker und Ruhesuchende anspricht. Wir stellen die erste Etappe der Südroute, Ranger Christoph Grausam im Gespräch mit einem Trans-Bayerwald-Radler in der Nähe der Thurauer Mühle. Auf der Etappe von Furth nach Rötz können Radler tief in die Bayerwald-Natur eintauchen. EXPERTEN-TIPP Christoph Grausam ist im Naturpark Oberer Bayerischer Wald im Einsatz. Mit seinen knapp 180.000 Hektar bietet der Naturpark verschiedenen Tierarten einen vielfältigen Lebensraum. Besonders an der Schwarzach findet man Biber, Amphibien, Insekten, Fledermäuse und Vögel, erklärt der Naturpark-Ranger. In so einem großen Gebiet gilt es natürlich, verschiedene Aufgabenfelder zu bewältigen. Allen voran steht der Naturschutz und die Vermittlung eines respektvollen Umgangs mit der Natur. Aufgrund der landschaftlich sehr reizvollen Lage hält er für Trans-Bayerwald-Radler folgenden Tipp bereit: „Die Thurauer Mühle muss man gesehen haben“. Erstmal erwähnt wurde diese im Jahr 1250 als sie von Herzögen dem Schönthaler Kloster geschenkt wurde. Heute wird sie aufwendig saniert und ist ein Teil der bäuerlichen und kulturellen Geschichte des Bayerischen Waldes. W N S O die von Furth im Wald nach Rötz führt, genauer vor. Die Auftaktetappe der Trans Bayerwald eignet sich gut zum Einrollen – allerdings erst nach den ersten zehn Kilometern. Es geht hinauf auf das Gibachtmassiv mit Weitblicken zum Čerchov und zum Hohenbogen. Die nächsten knapp 40 Kilometer werden allerdings wesentlich gemütlicher. In leichtem Bergab mit kleineren Gegenanstiegen geht es über Herzogau Richtung Waldmünchen bis nach Rötz. Highlights sind sicherlich die fantastischen Ausblicke vom Gibacht, der Zusammenfluss der Bayerischen und Böhmischen Schwarzach. Und wer an einem Abstecher ins Nachbarland Tschechien interessiert ist, wird in Furth im Wald – auf der Mountainbike-Tour Nummer 45 Richtung Pec und Čerchov – fündig. Von dort geht‘s zurück auf die Trans Bayerwald bei Voithenberg – ein echter Hotspot für Leute mit guter Kondition! GUT ZU WISSEN Wer noch mehr Trans Bayerwald erleben will, der bestellt sich das kostenlose Starterpaket mit vielen Informationen und Tipps – ganz einfach per Mail an info@trans-bayerwald.de. Es enthält unter anderem ein Reisetagebuch für die Trans Bayerwald. Mit diesem lassen sich nicht nur die Gedanken und Erlebnisse festhalten, sondern auf der letzten Seite befindet sich auch eine Stempelkarte. Wer Stempel beim Gastgeber oder im Einzelhandel der Etappenorte sammelt, kann diese abfotografieren und an info@trans-bayerwald.de schicken. Als Erinnerung erhalten alle Teilnehmer ein Trans Bayerwald Schlauchtuch und ein Markierungszeichen. Es kommt nicht darauf an, wie viele Stempel gesammelt wurden, schon ein Erlebnis reicht. Übrigens befinden sich an der Strecke befinden insgesamt 16 Reparatur- und Servicestationen, die eine Vor-Ort Reparatur ermöglichen. Viele weitere Tipps, Informationen und Kartenmaterial zu den einzelnen Etappen findet man auf www-trans-bayerwald.de. Spielwaren auf 800 m 2 Spielzeug bis unter die Decke! Wir führen hochwertige Spielwaren für Kinder und Sammler. Unser Sortiment umfasst u.a.: Holzspielwaren · Plüschtiere Kinderbücher · Puzzles · Spiele Trampoline und Spielgeräte · Bauernhöfe und Schuppen · Schlitten diverser Hersteller · Puppenhäuser · RC-Fahrzeuge Waltersau 8 · 93471 Arnbruck · Telefon 09945 729 · www.aschenbrenner-arnbruck.de Wandern, Bier und Kultur am Fuße des Čerchov Herzlich Willkommen im Gemeindebündnis Domažlicko Genießen Sie das Frühlingsradeln in der reizvollen und wildromantischen Landschaft des Naturschutzgebietes rund um den Čerchov. Böhmen ist zudem weltberühmt für seine guten Biere. Besuchen Sie dazu in Domažlice die renovierte Brauerei mit eigener Herstellung und jetzt Neu – interaktive Ausstellung „Achtung Grenze“. Nicht versäumen sollten Sie in der malerischen Stadt auch den Marktplatz mit Laube, schiefen Turm und das Stadttor. Einen Abstecher wert ist auch das Schloss Poběžovice. Dort lebte Richard von Coudenhove-Kalergi, der das Paneuropäische Manifest zusammengestellt hat. www.svazekdomazlicko.cz Fam. Lettenmaier seit 1870 Tel. 09925 460 Über all auf der Trans Bayerwald finden Radler praktische Reparatur- und Servicestationen, zwischen Furth im Wald und Rötz zum Beispiel am Nordic- Aktiv-Zentrum Althütte. Willkommener Abstecher: Ein Besuch in der Further Drachenhöhle. Fotos: Norman Bielig Historisches Waldgasthaus Im Nationalpark Urige Gaststub’n Deftige Brotzeiten Mittagstisch - Café - Kuchen Kinderspielplatz Kleintierhaltung Folgen Sie uns auf Facebook www.schwellhaeusl.de Schwellsteig Biergarten Bier vom Stoa Trifter-Weiher 30 gipfelFRÜHLING gipfelFRÜHLING 31

Outdoor