Freitag, 30. Dezember ARNBRUCK – 20 UHR, SAAL DES GASTHAUSES ZUM DORFWIRT Aufführung der Arnbrucker Theatergruppe. Kartenvorverkauf via 09945 321 oder 0151 15962259. ARRACH – 20 UHR, PARKPLATZ SEEPARK ARRACH Abend- oder Fackelwanderung. Anmeldung bei einer der drei Tourist-Infos des Lamer Winkels. HORŠOVSKÝ TÝN – 10 BIS 15 UHR, SCHLOSS Weihnachtsbesichtigungen im Schloss. Das Phantom der Oper begeistert überall auf der Welt – am 28. Dezember auch in Cham. LAM – 15 UHR, PARKPLATZ LAMBACH Meditatives Waldbaden. Anmeldung bei einer der drei Tourist-Infos des Lamer Winkels Cham erleben: Das funktioniert auch im Winter bei einer Stadtführung. Foto: Daniela Hübler/Foto Baumann NEUKIRCHEN B. HL. BLUT – 19:30 UHR, SKIZENTRUM HOHENBOGEN Dance on Snow. Schneeparty mit Livemusik, Fackellauf, Profifeuerwerk & Bewirtung. Dienstag, 20. Dezember LAM – 15 UHR, PARKPLATZ PANORAMA-PARK Familienwanderung. Mit Naturpark-Gebietsbetreuerin Anette Lafaire. Anmeldung bei einer der drei Tourist-Infos des Lamer Winkels. Mittwoch, 21. Dezember ARRACH – 20 UHR, PARKPLATZ SEEPARK ARRACH Abend- oder Fackelwanderung. Anmeldung bei einer der drei Tourist-Infos des Lamer Winkels. LAM – 18 UHR, DORFPLATZ ENGELSHÜTT Lamer Rauhnacht. HORŠOVSKÝ TÝN – 10 BIS 15 UHR, SCHLOSS Weihnachtsbesichtigungen im Schloss. Mittwoch, 28. Dezember ARNBRUCK – 20 UHR, SAAL DES GASTHAUSES ZUM DORFWIRT Premiere: Die Arnbrucker Theatergruppe zeigt ein neues Stück. Kartenvorverkauf via 09945 321 oder 0151 15962259. Samstag, 31. Dezember HORŠOVSKÝ TÝN – 10 BIS 15 UHR, SCHLOSS Weihnachtsbesichtigungen im Schloss. Glasmuseum Frauenau Beim Waldbaden richtet man den Blick oft auch aufs Detail. Montag, 26. Dezember CHAM – 14 BIS 17 UHR, MUSEUM SPUR Heimatgeschichtliche Ausstellung des Stadtarchivs Cham. Von Cham nach Paris, Nikolaus Luckner vor 300 Jahren in Cham geboren. CHAM – 14 BIS 17 UHR, MUSEUM SPUR Gruppe RADAMA 1959-1962. Malerei und Arbeiten auf Papier der Gruppe RADAMA: Glasobjekte von Erwin Eisch - Bildhauerarbeiten in Holz, Ton, Blei und Bronze von Gretel Stadler - Steinskulpturen und Bronzeunikate von Max Strack ebenso wie zahlreiche Dokumente. HORŠOVSKÝ TÝN – 10 BIS 15 UHR, SCHLOSS Weihnachtsbesichtigungen im Schloss. Dienstag, 27. Dezember CHAM – 10.30 UHR, MARKTPLATZBRUNNEN Stadtführung. Cham entdecken. 3 Euro/Person (Kinder bis 14 Jahre frei); keine Anmeldung erforderlich. DRACHSELSRIED – 9.15 UHR, TOURIST-INFO Schneeschuh-Schnupperkurs. Natur- und Landschaftsführer Hans zeigt die richtige Technik. Mit Einkehrmöglichkeit. Anmeldung bis zum Vortag via 09945 905033 oder 09945 941016. CHAM – 19.30 UHR, STADTHALLE, FURTHER STRASSE 11 Das Phantom der Oper. Tickets über Eventim und OK-Ticket erhältlich. HORŠOVSKÝ TÝN – 10 BIS 15 UHR, SCHLOSS Weihnachtsbesichtigungen im Schloss. LAM – 13 UHR, MARKTPLATZ 1 Zu den Einödhöfen der Waldbauern. Anmeldung bei einer der drei Tourist-Infos des Lamer Winkels. WALDMÜNCHEN – 10 BIS 12 UHR, GARTENSTRASSE 4 Kinderbasteln in der Kerzenfabrik. Donnerstag, 29. Dezember HORŠOVSKÝ TÝN – 10 BIS 15 UHR, SCHLOSS Weihnachtsbesichtigungen im Schloss. LAM – 10 UHR, PARKPLATZ LAMBACH Auf Schmugglerpfaden zum Osser. Anmeldung bei einer der drei Tourist-Infos des Lamer Winkels LAM – 19:30 UHR, TOURIST-INFO Nachtwanderung zum Rauhnachtschnitzer. Anmeldung bei einer der drei Tourist-Infos des Lamer Winkels. Eine Reise mit dem Glas ... von der Antike bis zur Gegenwart Das Glasmuseum Frauenau nimmt seine Besucher mit auf eine Reise durch die Kulturgeschichte des Glases von den Anfängen im Zweistromland bis heute. Die Dauerausstellung präsentiert eine stattliche Sammlung einzigartiger Exponate von internationalem Rang, die Abteilung „Glas der Moderne“ zeigt künstlerisches Glas des 20. und 21. Jahrhunderts. Die kulturelle Bedeutung des Glases für die Nachbarländer Bayern und Böhmen nimmt das Museum ebenfalls zum Thema. Neben der Dauerschau präsentiert das Glasmuseum mehrere Sonderausstellungen im Jahr. Die „Caféteria an den Gläsernen Gärten“ lädt zum Verweilen ein. Nach dem Museumsbesuch bietet sich ein Spaziergang in den Gläsernen Gärten an. Dort beeindrucken über 30 Großskulpturen aus Glas von renommierten Künstlern die BetrachterInnen. Glasmuseum Frauenau Staatliches Museum zur Geschichte der Glaskultur Am Museumspark 1 • 94258 Frauenau • Tel. 09926-941020 • Fax 09926-941028 www.glasmuseum-frauenau.de Geöffnet Di.-So. 9-17 Uhr 64 gipfelKALENDER gipfelKALENDER 65
gipfel. BLICKE Grenzenlose Freizeit
22 | gipfelWINTER Traumhaft frostig
Erlebnisstadt Cham Tourist-Info Cha
Laden...
Laden...
Laden...
Im Gewerbepark D 02/D 04
93059 Regensburg
Tel. +49 941 585390
info@ostbayern-tourismus.de