Großer Arber und Großer Arbersee Etappe N14 Der Große Arber wird auch der König des Bayerischen Waldes genannt – zurecht. Denn majestätisch erhebt er sich als höchster der Bayerwaldgipfel aus der Landschaft. Besonders empfehlenswert ist der Abstieg vom Großem Arber zum Großen Arbersee, denn hier eröffnen sich immer wieder wunderbare Weitblicke auf die Mittelgebirgslandschaft des Bayerischen Waldes. Am Großen Arbersee bietet sich im Wirtshaus eine Rast an – Seeblick inklusive. Eine Wanderung am Fluss entlang über die Seebachschleife nach Bayerisch Eisenstein rundet das Wandererlebnis malerisch ab. Tourist-Info Bayerisch Eisenstein Tel. 09925 9019001 Latschenfilz und Latschensee Etappe N16 Stellen Sie sich folgendes vor: Sie sind im Urwald des Nationalparks Bayerischer Wald unterwegs, durchqueren gerade noch dichten Wald – und finden sich plötzlich auf einer Freifläche wieder, die eher wie eine Wiese aussieht. Genau jetzt befinden Sie sich auf einem Hochschachten – einer ehemaligen Waldweidefläche. Zurecht bezeichnet man sie auch als Inseln im Waldmeer. Der Rundweg „Wolf“ führt über diese Hochschachten und Bohlenstege ins Latschenfilz mit seinen charakteristischen nieder wachsenden Moorkiefern – den Latschen. Der Latschensee ist ein echter Lieblingsplatz. Als Moorauge liegt er mitten im Latschenfilz, umgeben von Moorkiefern. Hier sollten Sie unbedingt eine Pause einlegen und den Himmel in diesem natürlichen von der Natur geschaffenen Spiegel bewundern. Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald, Tel. 09922 7099021, Lindberg, ferienregion-nationalpark-bayerischerwald.de Freudensee in Hauzenberg Etappe N23 Das Freizeitgelände am Freudensee lädt zum Verweilen ein: ein erfrischendes Bad im naturbelassenen See oder einfach nur auf der Liegewiese die Seele baumeln lassen – hier kann man es sich so richtig gut gehen lassen. Wer es etwas sportlicher mag, kann Volleyball spielen oder sich am Fitnessparcour im Freien oder dem Niedrigseilgarten austoben. Und zur Stärkung dann eine kleine Erfrischung am Kiosk genießen – einfach perfekt! Stadt Hauzenberg, Tel. 08586 3030, www.hauzenberg.de Wallfahrtskapelle Schönbuchen Etappe S8 Wer auf der Südroute vom Oberpfälzer Wald in den Bayerischen Wald unterwegs ist, findet in Dautersdorf einen einzigartigen Ort der Stille. Denn die Wallfahrtskapelle Schönbuchen umgibt eine ganz besondere Stimmung. Das goldene Kreuz vor der Kirche ist schon von weitem zu erkennen – viele Wallfahrer bringen dort ihre Sorgen und Bitten vor. Der Sage nach fand ein böhmischer Hafnergeselle unter einer großen Buche bei einem Unwetter Schutz, weshalb er aus Dankbarkeit dort eine Statue der Mutter Gottes anbrachte. Tourist-Information Neunburg vorm Wald, Tel. 09672 9208 421, www.neunburg.de Steinbachklause beim Rundweg Eisvogel Etappe N 18 Der Rundweg Eisvogel führt zunächst entlang des Steinbaches über mehrere Bohlenstege inmitten der Waldwildnis des Nationalparks Bayerischer Wald. Bei dieser spannenden Entdeckertour erwartet Sie viel Wasser, Steinfelsen und abwechslungsreichem wilden Wald. Auf Hälfte der Wegstrecke gelangen Sie zu einem besonderen Lieblingsplatz: der Steinbachklause. Die einst als Holztrifft angelegte Klause, ist heute ein Ort, an dem Sie ungestört die Stille genießen können. Zurück zum Ausgangspunkt „Jägerstraßl“ gelangen Sie, wenn Sie in Richtung „Seefilz“ weiterwandern. Bei dieser Gelegenheit erwartet Sie sogar noch ein Gipfelerlebnis auf der „Großen Kanzel“. Der Rundweg ist vom Deutschen Wanderverband als kurzer Qualitätsweg der Kategorie „traumtour“ zertifiziert. Tourist-Info Mauth-Finsterau, Tel. 08557 7919001, mauth-finsterau@ferienregion-nationalpark.de, www.ferienregion-nationalpark.de 32 Naturfreibad Raßbach – perfekter Rastplatz auf Ihrer Goldsteig-Route Etappe N22 und N23 Für frische Abkühlung sorgt der idyllisch gelegene Natur-Badeweiher am Sportgelände bei Raßbach an der Staatsstraße 2319. Er liegt direkt am Goldsteig und ist so vor allem im Sommer ein echter Lieblingsplatz. Denn was tut an heißen Tagen besser, als ins kühle Nass zu springen und den Wanderbeinen eine Auszeit zu gönnen? Natürlich kommt das leibliche Wohl auch nicht zu kurz, denn am Strandkiosk bekommen Sie leckere Snacks, kühles Getränke und genießen ihre Pause mit einem Bier oder einen Glas Sekt. Neben einer schönen Liegewiese finden Sie hier auch Tennisplätze, Asphalt-Stockbahnen, einen Spielplatz, einen Beachvolleyball-Platz und seit 2021 eine Calesthenics-Anlage. Naturfreibad Raßbach bei Kellberg, www.thyrnau.de 33
82 Datum Titel der Veranstaltung Uh
Laden...
Laden...
Laden...
Im Gewerbepark D 02/D 04
93059 Regensburg
Tel. +49 941 585390
info@ostbayern-tourismus.de