Stadtbad Weiden mit Kneipp-Anlage Zuweg Nr. 6A Direkt an der Waldnaab und am Goldsteig Zuweg 6A befindet sich das Weidener Stadtbad. Idyllisch im Grünen kann man hier entspannt die Seele baumeln lassen. Wer sich noch etwas Gutes tun möchte, hat die Möglichkeit in der vorhandenen Kneipp-Anlage die wohltuende und heilsame Wirkung des Elemen „Wasser“ zu erleben. Der gemütliche Biergarten eignet sich perfekt für eine Wanderpause. Der Eintritt ins Stadtbad und zur Kneipp-Anlage ist frei. Biergarten im Stadtbad Weiden, Tel. 0961 37476, www.stadtbad-weiden.de Spitzwaldkanzel Zuweg Nr. 17 Das Zellertal im Bayerischen Wald liegt idyllisch zwischen Bad Kötzting und Bodenmais. Es ist ein grünes Paradies für Wanderer, die abwechslunsgreiche Mittelgebirgstouren suchen. Eine herausfordernde Bergtour über Bayerwald-Tausender ist hier genauso machbar, wie gemütliche Entdeckungsreisen im ebenen Gelände. Gipfelstürmer und Ferngucker genießen von der Spitzwaldkanzel bei Schareben in Drachselsried atemberaubende Ausblicke und romantische Sonnenuntergänge. Der Lieblingsplatz liegt am Höhenzug vom Goldsteig – wenn man den Reischflecksattel erreicht hat, lohnt sich ein Abstecher zur Berghütte Schareben und zur Spitzwaldkanzel. In der Berghütte kann man übrigens eine Übernachtung einplanen. Tourist-Information Drachselsried, Tel. 09945 905033, www.zellertal-online.de Burgruine Neunußberg Verbindungsweg Nr. 28A Östlich von Viechtach, an einer strategisch günstigen Stelle etwas erhöht auf einer Bergkuppe, thront die Burgruine Neunußberg über dem Tal des Schwarzen Regens. Die einst mächtige Anlage wurde zwischen 1340 und 1350 erbaut. Heute ist der quadratische Wohnturm bis zum vierten Geschoss sowie Teile der Ringmauer, ein halbrunder Schalenturm und der Burgbrunnen erhalten. Der Aufstieg lohnt sich, denn oben angekommen werden Sie mit einem herrlichen Panoramablick ins Regental und über den Bayerischen Wald belohnt. Tourist-Info Viechtach, Tel. 09942 808250, www.viechtacher-land.de 36 Pingartener Porphyr Verbindungsweg 9D – Oberpfälzer Seenweg Der Pingartener Porphyr zählt zu den 100 schönsten Geotopen Bayerns und erschließt die „Erzhäuser Arkose“, eine zur Zeit des Rotliegenden vor etwa 270 Millionen Jahren entstandene feldspatreiche Schlammstromablagerung, die teilweise von kleinen Flussspat- und Schwerspatgängen durchzogen ist. Der ehemalige Steinbruch wirkt fast wie ein kleines Theater – auf der einen Seite wird der Pingartener Porphyr von der massiven Steinwand eingerahmt, auf der anderen Seite von einem kleinen Wäldchen. In der Mitte spiegelt sich das Ensemble zusammen mit dem Himmel in einem kleinen See. Unaufgeregt und doch beeindruckend – ein echter Lieblingsplatz. Tourismusbüro Bodenwöhr, Tel. 09434 902273, www.bodenwoehr.de Bank mit Aussicht an der Großen Ohe Alternativroute Nr. 19 Ein ganz besonderer Lieblingsplatz befindet sich auf dem Goldsteig- Alternativweg zwischen Riedlhütte und Siebenellen, entlang der Großen Ohe, wo in früheren Zeiten auch nach Gold gesucht wurde. Nehmen Sie Platz auf der Bank, vor der sich die Große Ohe ihren Weg durch die Natur bahnt. Verweilen und genießen Sie die weite Landschaft rund um das Große Filz und den ehemaligen Triftkanal, während im Hintergrund der Rachelgipfel, fast wie ein Beschützer, über dem Gebiet wacht. Kaum vorstellbar, dass genau an dieser Stelle früher eine sehr beliebte Badestelle war, wo trotz des ganzjährig eisigkalten Bergwassers der eine oder andere hier wohl schwimmen lernte. Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald, Tourist-Info St. Oswald- Riedlhütte, Tel. 08553 8919201, www.ferienregion-nationalpark.de Burg- und Kirchenanlage Ranfels Alternativroute Nr. 31 Fast könnte man meinen, dass die Burgkapelle der Burg- und Kirchenanlage Ranfels schwebt. Mächtige Mauern umrahmen das historische Ensemble aus dem 12. Jahrhundert. Rundherum führt ein Rundweg – auf halber Strecke um die Burg herum thront eine Bank vor einer kleinen Felsenhöhle, die zum Verweilen einlädt. Die Ruhe und der beeindruckende Weitblick machen diesen Ort zu einem Lieblingsplatz. Touristikverein Sonnenwald e. V., Zenting, Tel. 09907 8720015, info@region-sonnenwald.de, www.region-sonnenwald.de Haben Sie auch einen Lieblingsplatz am Goldsteig, den Sie mit uns teilen möchten? Dann schreiben Sie uns eine Mail an goldsteig@agentur-ssl.de oder posten Sie die Bilder von Ihrem Lieblingsplatz auf Instagram mit #ilovegoldsteig. Wander- & Outdoorparadies Viechtacher Land Foto: woidlifephotography Unsere Goldsteigzubringer Viechtach - Kollnburg - Pröller (1.048 m) Viechtach - Neunußberg Heimat Trails Trophy 1. Juli - 21. Juli 2022 Sechs Orte, einer davon am Großen Pfahl in Viechtach mit spannenden Challenges 6. Bayerwald-Schmankerl-Wanderung 25. September 2022 Faszination „Großer Pfahl“ erleben Dienstags bis 25. Oktober 2022, 15 Uhr Wöchentlich geführte Wanderungen Mittwochs Tourist-Information Viechtach| Stadtplatz 1 | 94234 Viechtach | Tel. 09942 808250 |tourist-info@viechtach.de w w w . v i e c h t a c h e r - l a n d . d e 37
Laden...
Laden...
Laden...
Im Gewerbepark D 02/D 04
93059 Regensburg
Tel. +49 941 585390
info@ostbayern-tourismus.de