Aufrufe
vor 11 Monaten

Goldsteig Magazin Sommer 2022

  • Text
  • Oberpfälzer wald
  • Bayerischer wald
  • Wwwostbayerntourismusde
  • Magazin
  • Wandern
  • Wanderung
  • Goldsteig
Die aktuelle Sommerausgabe des beliebten Goldsteig Wandermagazins. Aktuelle Informationen rund um den Wanderweg Goldsteig von Juni bis August.

Das Rückgrat des

Das Rückgrat des Goldsteigs – unsere Wegepaten Jeder Kilometer am Goldsteig steht das ganze Jahr über durch das Wegemanagement, die Landkreise, Gemeinden und von über 60 Wegepaten unter kritischer Kontrolle und Aufsicht. Ein Wanderweg mit Qualitätsanspruch funktioniert nur durch den unermüdlichen Einsatz von Wegepaten. Sie sind die Stützen und wesentlichen Säulen für die Nachhaltigkeit eines Wanderweges. Sie sind die Garanten für die Qualität von Markierung und Beschilderung. Sie setzen Zeichen. Mehrmals im Jahr gehen sie die einzelnen Streckenabschnitte ab, kontrollieren den allgemeinen Zustand, helfen mit bei der Wegebeschaffenheit und kümmern sich um die Beschilderung. Die Markierung wird stetig überarbeitet und ergänzt, unabhängig von Prüfungen oder Zertifizierungsverfahren. Gehen Meldungen von Gästen und Wanderern ein, werden diese umgehend abgearbeitet und optimiert. Ausgerüstet mit Farbe und Pinsel, Aluplättchen, Spezialkleber und Aufkleber, Schabeisen und Astschere kann man sie mehrmals im Jahr am Weg, in Wiesen und Wäldern beobachten. Sie bewerkstelligen eine zuverlässige Besucherlenkung immer auch im Sinne von Natur- und Artenschutz und zum Wohle der Wanderer. Die Arbeit erfolgt im Wesentlichen ehrenamtlich. Die Gruppe der Wegepaten am Goldsteig setzt sich sowohl aus Mitgliedern der Waldvereine, Mitarbeiter von Bauhöfen, Angestellte der Tourist-Infos in den Gemeinden, als auch einzelnen Privatpersonen zusammen. Alle gehen mit viel Freude ans Werk, für den Goldsteig und um ihm ein unverkennbares Gesicht zu geben. Unsere Wegepaten stellen sich kurz vor: Veronika Roth Unsere Wegepaten pflegen den Goldsteig und tragen dazu bei, dass das Wandern in Ostbayern so beliebt ist. Mit viel Herzblut und Leidenschaft gehen sie Kilometer um Kilometer ihrer Etappe ab. Zeit also ein großes Danke an unsere Wegepaten zu richten. DANKE für eure großartige Arbeit am und um einen der schönsten Fernwanderwege Deutschlands! Stellen Sie sich kurz vor: Wer sind Sie, was machen Sie und welche Verbindung haben Sie zum Goldsteig? Mein Name ist Veronika Roth, ich bin 55 Jahre alt und komme aus Bernried/Egg. Ich arbeite im Seniorenheim in der Küche. Seit 2015 gehe ich sehr viel und auch regelmäßig wandern – es ist der Ausgleich zum Arbeitsalltag. Ich kann gar nicht mehr ohne. Meine erste Wanderung führte mich auf den Hirschenstein, weshalb ich wohl auch für diesen Abschnitt des Goldsteigs als Wegepatin auserkoren wurde. Warum der Goldsteig? Er ist super markiert und interessant. Meine Etappe S17 verläuft von Hirschenstein bis Kalteck. Was macht Ihre Etappe für den Wanderer so besonders? Die abwechslungsreichen Wege und die grandiose Aussicht. HISTORISCHES Zu welcher Jahreszeit ist eine Wanderung auf Ihrem Abschnitt des Goldsteigs am schönsten? Es gibt eigentlich keine beste Jahreszeit – diese Etappe ist zu jeder einzelnen toll. Selbst der Nebel hat oben am Hirschenstein seinen Reiz. Freizeitspaß pur erleben TOP TOP ATTRAKTION Sommer-Tubingbahn Faszinierend die Welt unter Tage Wohin führt Ihre nächste Wanderung? Mein größter Wunsch für 2022 ist, die 12-Tausender-Tour von Reitenberg zum Großen Arber zu erwandern. Aber es gibt noch so viele schöne Fleckchen, die ich noch erkunden möchte. Die Alpe steht zum Beispiel auch noch auf der Liste. 56 Die Bergwerksführungen finden bei jeder Witterung statt und sind auch mit Kinderwagen und Rollstuhl möglich. Eine warme Jacke wird empfohlen! Liebevoll vom Hüttenwirt zubereitet • gewohnt traditionell-bayerische Gerichte • herzhafte Brotzeiten • typische Mehlspeisen • große Gaststube mit Kamin und Panoramaverglasung • Sonnige Aussichtsterrasse • Übernachtungsmöglichkeiten 10x 4-Bettzimmer Öffnungszeiten ab 01.05. – 31.10. tägl. von 10 – 17 Uhr Buchungsanfragen Tel. 09925 903366 www.schutzhaus-falkenstein.de info@schutzhaus-falkenstein.de Was macht für Sie einen guten Wanderweg aus? Gute Markierung und schöne Wege – natürlich darf es auch mal holprig dahin gehen. Was möchten Sie unseren Goldsteig-Wanderern mit auf den Weg geben? Geht mit offenen Augen und Ohren durch unsere Natur. 57

Outdoor