Geführte Wanderungen am Goldsteig Wissenwertes zu Natur und Geschichte, tolle Gespräche und versteckte Ecken, an denen man sonst vorbei gewandert wäre: Auf den geführten Wanderungen am Goldsteig erwartet Sie das alles. Entdecken Sie den Oberpfälzer Wald und Bayerischen Wald ganz intensiv – egal ob Gast oder Einheimischer, hier lernt jeder garantiert etwas Neues dazu. Wanderung am Glasrundwanderweg 15.06.2022, 09:00 – 11:30 Uhr Treffpunkt: Tourist-Info Waldmünchen Die Wanderung führt entlang des Gibacht-Rundwanderweges und am Qualitätswanderweg Goldsteig. Es geht vom Berggasthof Gibacht zum Pfennigfelsen bis zur tschechischen Grenze an den Dreiwappenfelsen. Über ein paar Felsen mit Eisenstufen wandern Sie weiter zum Kreuzfelsen mit Gipfelkreuz und dann hinauf zum Gibacht. Danach treffen Sie auf den „Leuchtturm der Menschlichkeit“. Es geht hinunter zum nächsten Gipfel, dem Reiseck. Hier gibt es eines der schönsten Gipfelkreuze des Bayerischen Waldes, denn es besteht komplett aus Glas. Von hier hat man eine schöne Sicht auf die Further Senke. Tourist-Info Walmünchen, Tel. 09972 30725, www.bayerischer-wald-ganz-oben.de Auf den Spuren der Goldwäscher jeden Donnerstag, 13:00 – 15:30 Uhr Entlang der Großen Ohe wurde in früheren Zeiten nach Gold gesucht. Bei einer geführten Wanderung entlang des Klosterfilzes (Moorgebiet) werden die heute noch sichtbaren Seifenhügel begutachtet – und am historisch anmutenden Goldwaschplatz bekommt jeder die Gelegenheit, selbst Gold zu waschen. Ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie! Eine Anmeldung ist erforderlich. Tourist-Info St. Oswald-Riedlhütte, Tel. 0800 0776650 Entdecke die Faszination des GOLDES – Goldwaschen bei Oberviechtach 18.06.2022 / 25.06.2022 / 16.07.2022, 10:00 – 12:30 Uhr Treffpunkt: Museum, Mühlweg 7 Herrliche Natur entdecken und Schätze finden – seit dem 14. Jahrhundert stand und steht Oberviechtach bei der Suche nach Gold und edlen Metallen in Bayern mit an erster Stelle. Die Naturwanderung beginnt im Museum, wo Ihnen der Hintergrund des Goldabbaus erläutert wird. Anschließend können Sie in einem goldführenden Bach am GOLD-Lehrpfad selbst aktiv werden. Hier waren schon in geraumer Vorzeit Goldgräber zugange. Heute sorgt die Schatzsuche mit fachkundigem Goldwäscher für so manch „goldiges Erlebnis“. Wer wissen will, wie man mit der Goldwaschpfanne richtig „Gold zieht“, sollte sich die Erlebniswanderung nicht entgehen lassen. Jeder Teilnehmer erhält das „Oberviechtacher Goldwäscherdiplom“! Gruppenführungen sind jederzeit nach Vereinbarung möglich. Goldgräbergebühr: Erwachsene 6,00 €, Kinder 3,00 € Tourist-Information Oberviechtach, Tel. 09671 30716, tourismus@oberviechtach.de, www.oberviechtach.de Schwarzeck – Spitzwaldfelsen Tour mit Natur- und Landschaftsführer Hans 22.06.2022, 09:30 – 14:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information Drachselsried (gemeinsame Fahrt nach Schareben) Ab Schareben führt der Weg stetig bergauf zum Schwarzeck mit seinem imposanten Gipfelkreuz. Man befindet sich nun auf dem Goldsteig. Weiter geht es über das Waldwiesmarterl, über die Herrenholzstraße zum Spitzwaldfelsen und zurück zur Schareben. Im urigen Berggasthof besteht eine Einkehrmöglichkeit. Tourist-Information Drachselsried, Tel. 09945 905033, tourist-info@drachselsried.de, www.zellertal-online.de 62 Auf NaturTour 3 26.06.2022 Treffpunkt: Parkplatz Kalteck Schenken Sie sich eine Auszeit und wandern Sie mit der Wanderführerin Sabine auf der Südroute des Goldsteigs zum Hirschenstein. Die Gehzeit beträgt ca. 3,5 Stunden bei 7 Kilometern und 300 Höhenmetern. Die Strecke verläuft größtenteils im Wald und bietet vom Rauhen Kulm, sowie vom Hirschenstein aus, sehr schöne Ausblicke in die Donauebene bis hin zu den Alpen. Ferienregion Hirschenstein, Tourist-Info Achslach, Tel. 09929 902013, touristik-info@achslach.de, www.achslach.de, Tel. 0151 68148245 Waldbaden 06.07.2022, 09:30 Uhr Treffpunkt: Wanderparkplatz Poschinger Hütte Tauchen Sie ein in die Stille des Waldes und nehmen Sie ihn mit allen Sinnen bewusst wahr. Beim Waldbaden lässt man den Alltag hinter sich, atmet die frische Waldluft und stärkt dadurch sein Wohlbefinden. Bewegen Sie sich bei dieser Wanderung langsam und achtsam durch den Wald. Sie werden überrascht sein, was die Natur so alles zu bieten hat. Tourist-Info Arnbruck, Tel. 09945 941017, tourist-info@arnbruck.de, www.zellertal-online.de Grüß Gott und Herzlich Willkommen in der Gemeinde Philippsreut Die staatlich anerkannte Erholungs- und Wintersportgemeinde Philippsreut liegt direkt an der Grenze zu Tschechien, ca. 50km nordöstlich der Dreiflüssestadt Passau sowie eingebettet zwischen dem Nationalpark Bayerischer Wald und dem Nationalpark Sumava auf tschechischer Seite. Tourist-Info Philippsreut Hauptstr. 36 94158 Philippsreut Goldsteig-Schnuppertour 30.06.2022 / 14.07.2022 / 18.08.2022, 10:00 – 16:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Info Arrach Von der Tourist-Info Arrach aus geht es über die idyllisch gelegene Simmereinöd zum Kamm des Kaitersbergs. Nach der Mittagsrast in der Kötztinger Hütte wandern Sie über das Steinbühler Gesenke durch die Felsen der Rauchröhren zum Großen Riedelstein mit dem Waldschmidt-Denkmal. Der Abstieg erfolgt über den Ecker Sattel und Schwabenloch nach Arrach. Teilnahmegebühr: 10,00 €, für Gäste mit der Lamer Winkel Gästekarte sowie Einheimische aus Arrach, Lam und Lohberg kostenlos Tourist-Info Arrach, Tel. 09943 1035, tourist@arrach.de, www.lamer-winkel.bayern Staatlich anerkannte Erholungsgemeinde Philippsreut Tel: +49 (0) 8550 / 921 95 25 Fax: +49 (0) 8550 / 921 95 26 Email: tourismus@philippsreut.de Homepage: www.philippsreut.de Facebook: www.facebook.de/philippsreut Goldsteig Etappe N19 Mauth – Philippsreut Goldsteig Etappe N20 Philippsreut - Haidmühle Goldsteig Verbindungsweg CZ9 Philippsreut - Vimperk 63
1
GOLDSTEIG aktuell • 15 Jahre Gold
Der Goldsteig im Überblick Zwei Ro
Laden...
Laden...
Laden...
Im Gewerbepark D 02/D 04
93059 Regensburg
Tel. +49 941 585390
info@ostbayern-tourismus.de