Aufrufe
vor 13 Monaten

Goldsteig Magazin Sommer 2022

  • Text
  • Oberpfälzer wald
  • Bayerischer wald
  • Wwwostbayerntourismusde
  • Magazin
  • Wandern
  • Wanderung
  • Goldsteig
Die aktuelle Sommerausgabe des beliebten Goldsteig Wandermagazins. Aktuelle Informationen rund um den Wanderweg Goldsteig von Juni bis August.

Erlebnis-Kräuterwanderung ab 14.07.2022 alle 14 Tage, 13:00-16:30Uhr Bei dieser geführten Wanderung bekommen Sie Einblicke in die Kräuterwelt des Bayerischen Waldes. Entlang des Wanderweges zum Ortsteil Seebachschleife entdecken Sie am Wegesrand garantiert allerlei hilfreiche und schmackhafte Pflanzen und erfahren, für was die Kräuter genutzt werden können. Zum Schluss kehren Sie noch ein – inklusive Kaffee und Kuchen. Die Rückfahrt erfolgt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (mit Gästekarte gratis). Teilnahmegebühr: 8,00 € Tourist-Information Bayerisch Eisenstein, Tel. 09925 9019001, www.bayerisch-eisenstein.de Wo der Teufel seine Suppe kocht – Steine und Mythen in der Kleinen und Großen Teufelsküche 06.08.2022, 14:00 – 17:00 Uhr Treffpunkt: Wanderparkplatz Rothenbürger Weiher, Rothenbürger Straße, 95643 Tirschenreuth Entlang des Rothenbürger Weihers, einem der größten in der Tirschenreuther Teichpfanne, geht es durch ein Felsenlabyrinth zu einem imposanten Wackelstein. Geoparkrangerin Angela Scharnagl erläutert auf dem weiteren Weg ins mystische Tal der „Großen Teufelsküche“ mit ihrem steinernen Suppenkessel die erdgeschichtlichen Hintergründe. Teilnahmegebühr: 6,00 €, Kinder frei GEOPARK Bayern-Böhmen e. V., Tel. 09602 9398166, www.geopark-bayern.de Himmelsereignisse: Laurentius Tränen 12.08.2022, 20:00 – 23:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Wistlberg, Buchwaldstraße 51, Mauth In kaum einem anderen Gebiet Deutschlands können Sie den Sternenhimmel so gut ohne störende Einflüsse künstlichen Lichts beobachten, wie in der gering besiedelten, grenzüberschreitenden Natur- und Nationalparkregion Bayerischer Wald und Böhmischer Wald. Genießen Sie den Sternenhimmel und begleiten Sie Experten bei besonderen Himmelsereignissen! Der August ist übrigens der aktivste Sternschnuppenmonat. Die Ursache liegt im Perseiden-Strom, im Volksmund auch „Laurentius‘ Tränen“ genannt. Bis zu 100 Meteore in der Stunde sind keine Seltenheit. Schon alleine deswegen lohnt es sich, den langjährigen Waldführer Max Greiner auf dieser besonderen Wanderung zu begleiten. Teilnahmegebühr: Erwachsener ohne Nationalpark-Card: 5,00 €, Erwachsene mit Nationalpark-Card: 2,50 €, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre: kostenlos Nationalpark Führungsservice, Tel. 0800 0776650, nationalpark@fuehrungsservice.de, www.nationalpark-bayerischer-wald.de Datum Wanderung Uhrzeit Treffpunkt Information jeden Dienstag jeden Dienstag jeden Dienstag jeden Mittwoch jeden Mittwoch Mit dem Ranger unterwegs Erlebniswanderung durch die Wildbachklamm Buchberger Leite Steinklamm- Wanderung „Riechen und schmecken, die Natur neu entdecken“ – Kräuterführung mit der Kräuterpädagogin Baumgiganten im Nationalpark 10:30 – 16:00 Uhr Finsterau, Parkplatz Wistlberg 13:00 – 17:00 Uhr Wanderparkplatz, Zuppingerstr. 31, Freyung 13:00 – 15:30 Uhr Parkplatz neben Hauptstr. 18, Spiegelau Tel. 0800 0776650, nationalpark@ fuehrungsservice.de Tel. 08551 588150 Tel. 0800 0776650, nationalpark@ fuehrungsservice.de 09:30 – 11:30 Uhr Tourist-Info Arrach Tourist-Info Arrach, Tel. 09943 1035, tourist@arrach.de, www.lamer-winkel. bayern 11:00 Uhr Zwieslerwaldhaus Nationalparkführungsservice, Tel. 0800 0776650, Lindberg, www.nationalparkbayerischer-wald.de Familienfreundliches Gasthaus Geführte Wanderung nach Plöß in Böhmen und ins Verlassene Dorf Bügellohe Termine nach Vereinbarung Die geführte Wanderung zur ehemaligen Ortschaft Plöß in Böhmen offenbart Interessantes über die deutsch-tschechische Geschichte am Eisernen Vorhang. Die ca. 2 km lange Wanderung ist für jedermann sehr gut zu bewältigen. Bei der geführten 8 km langen Wanderung zum Verlassenen Dorf Bügellohe erfahren Sie vom Leben in der ehemaligen Grenzsiedlung aber auch von den Veränderungen an der Grenze – auf Anfrage auch mit inszenierter Geschichtserzählung. Tourist-Information Schönsee, Tel. 09674 317, touristinfo@schoenseer-land.de 64 Berggasthof Dreisessel 1.312 m Leicht zu erreichender und markanter Gipfel direkt am Dreiländereck Bayern-Böhmen-Österreich. • Panoramablick bis zu den Alpen • Grenzüberschreitendes Wandereldorado im Sommer und Winter (Schneeschuhwanderungen) • geöffnet von 9 – 17 Uhr • warme Küche von 10 – 16 Uhr • bayerisches Reindlessen (Vorbestellung, ab 8 Pers.) Frank Tiedtke – Dreisesselhaus 1 – 94089 Neureichenau – Tel. 08556 350 – mobil 0160 98668890 Befindet sich in unmittelbarer Nähe des Goldsteigs Öffnungszeiten Mittwoch 10:00 bis 13:00 Uhr Samstag 13:00 bis 17:00 Uhr Sonntag 11:00 bis 18:00 Uhr Gruppenführungen auf Anfrage! „Stifter und der Wald“ - Lackenhäuser 146 - 94089 Neureichenau Tel. +49 (0) 8583 9790033 - stifter-museum@outlook.de Ilztalwanderweg und Premiumwanderweg Goldsteig führen direkt am Haus vorbei fangfrische Bayerwaldforellen bayerische Brotzeit-Schmankerl Kaffeespezialitäten, Eisbecher hausgemachte Kuchen-ofenfrische Topfenstrudel Zimmer mit Dusche/ WC, Balkon Kinderspielplatz Campingplatz Familie Anton Segl Schrottenbaummühle 1 · 94142 Fürsteneck · Tel. 0 85 04 / 17 39 info@schrottenbaummuehle.de · www.schrottenbaummuehle.de 65

Outdoor