Schwoazba-Eis mit Oberpfälzer Heidelbeeren Wenn es draußen so richtig warm ist, ist es höchste Zeit die lange Wanderhose gegen eine kurze einzutauschen und – vor allem am Goldsteig – Badesachen für eine Abkühlung an den zahlreichen Seen einzupacken. Aber was darf im Sommer auf keinen Fall fehlen? Eis natürlich! Sie mögen es am liebsten fruchtig süß? Dann ist unser Rezepttipp genau das Richtige für Sie. Das braucht man dafür: 250 g Heidelbeeren (Schwoazba) 1 Dose gezuckerte Kondensmilch 250 g Mascarpone 200 g Sahne 1/2 Zitrone SCHWARZE JOHANNISBEERTORTE mit Mascarpone und Butter So geht‘s: 1. Frische Heidelbeeren waschen und abtropfen lassen. 2. Anschließend die Heidelbeeren mit dem Mixer oder Pürierstab schön fein pürieren. 3. Die Sahne steif schlagen und zusammen mit Mascarpone glattrühren. 4. Kondensmilch, die pürierten Heidelbeeren sowie den Zitronensaft dazugeben. 5. Die Eismasse kommt nun für 6 – 8 Stunden in einer gefrierfesten Schüssel in den Gefrierschrank. Tipp: Nehmen Sie das Eis rund 15 Minuten vor dem Servieren aus dem Gefrierschrank, dann lässt es sich besser portionieren! Wir wünschen viel Spaß beim Backen, gutes Gelingen und wie man auf gut bayersich sagt: An Guadn! Wenn man an „Goldsteig“ in Ostbayern denkt, kommt einem nicht nur der Wanderweg in den Sinn, sondern vielleicht auch ... Käse. Denn eines der zahlreichen Produkte der GOLDSTEIG Käsereien Bayerwald aus Cham ist Ihnen garantiert schon mal im Supermarkt begegnet oder sogar im Einkaufswagen gelandet. Auch der Mascarpone, den Sie für unser leckeres Eis-Rezept brauchen, bekommen Sie direkt vom bzw. von GOLDSTEIG. Mehr Informationen gibt es unter: www.goldsteig.de Veste Oberhaus – Geschichte erleben in einer der größten erhaltenen Burganlagen Europas Hoch über Passau, direkt am Goldsteig gelegen, erwartet Sie eine der größten und zugleich besterhaltenen Burganlagen Europas: die Veste Oberhaus. In den mehr als 800 Jahre alten Burgmauern wird Geschichte auf einzigartige Weise lebendig. Dort, wo einst die Passauer Fürstbischöfe lebten, lädt heute das Oberhausmuseum mit spannenden Ausstellungen vom Mittelalter bis in die jüngste Zeitgeschichte zu einer Reise in die Vergangenheit ein. Im Aussichtsturm erzählt eine multimediale Präsentation die facettenreiche Geschichte der Burgen und Schlösser im Inn-Salzach-Donauraum und berichtet über das Tauziehen um Machtverhältnisse sowie den regen Handel im deutsch-österreichischen Grenzraum. Auf der obersten Plattform erwartet die Besucher eine spektakuläre Panoramasicht auf Passau und das Umland. Die kostenlose Veste Oberhaus-App begleitet die Besucher auf einer virtuellen Erlebnistour „auf den Spuren der Ritter und Fürstbischöfe“ durch die Burganlage. So erwacht die einstige Zugbrücke wieder zum Leben, eine Panoramatour zeigt die schönsten Aussichtspunkte und die Schatzsuche lädt dazu ein, an authentischen Fundorten Gegenstände aus alten Zeiten zu entdecken. Im Herzen der Veste Oberhaus befindet sich die Georgskapelle, deren umfangreicher Freskenzyklus mit Darstellungen der Legende des Hl. Georg einzigartig ist. Zum Abschluss empfiehlt sich ein Besuch des Aussichtspunkts Batterie Linde, von dem man den schönsten Blick auf die malerische Altstadt und den berühmten Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz genießt. 72 Nähere Informationen zum Veranstaltungsprogramm: www.oberhausmuseum.de. Veste Oberhaus | Oberhausmuseum | Oberhaus 125, 94034 Passau | +49 851 396800 | oberhausmuseum@passau.de | www.oberhausmuseum.de Zutaten Über 30 Min. Aufwändig Für den Tortenboden: 200 g Mehl 80 g Puderzucker 25 g Mandelmehl Salz 120 g GOLDSTEIG Butter 1 Ei Zum Blindbacken: Getrocknete Erbsen Für die Füllung: 70 g Honig 2 EL Cassissirup 100 g Johannisbeerpüree 50 g Puderzucker 40 g Kakaobutter Für die Creme: 70 g GOLDSTEIG Mascarpone 140 g Sahne 40 g Zucker 25 g Johannisbeerpüree Für die Verzierung: Schwarze Johannisbeeren Heidelbeeren Brombeeren Frische Minzblätter Vegetarisch Zubereitung 1. Mehl, Puderzucker, Mandelmehl und eine Prise Salz in einer Schüssel vermengen. Anschließend mit weicher Butter und einem Ei zu einem geschmeidigen Teig verkneten und für 1 Stunde kalt stellen. 2. Den gekühlten Teig für den Tortenboden ca. 0,5 cm dick ausrollen und in eine Quicheform legen. Nicht vergessen den Rand zu formen. Nun stechen wir mit einer Gabel einige Löcher in den Teigboden. Zum Blindbacken anschließend Backpapier darauflegen und mit getrockneten Erbsen befüllen. Zu guter Letzt bei 170 °C für 15 Minuten backen und danach gut auskühlen lassen. 3. In einem Topf Honig, Cassissirup, Johannisbeerpüree und Puderzucker verrühren und kurz aufkochen lassen. Den Topf vom Herd nehmen und die Kakaobutter mit einem Pürierstab unter die Johannisbeermasse mixen. 4. Im nächsten Schritt gießen wir die Füllung in den ausgekühlten Tortenboden und stellen alles noch mal für 2 Stunden kalt. 5. Für die Creme werden Mascarpone, Sahne und Zucker schaumig geschlagen und als optisches Highlight noch etwas Johannisbeerpüree untergehoben bis die Masse eine schöne lila Farbe annimmt. Die Creme mit einem Spritz- beutel auf der Torte verteilen und nach Belieben mit schwarzen Johannis- beeren, Heidelbeeren, Brombeeren und frischen Minzblättern verzieren. Mehr Rezeptideen auf www.goldsteig.bayern 73
1
GOLDSTEIG aktuell • 15 Jahre Gold
Der Goldsteig im Überblick Zwei Ro
Tourist-Information Marktredwitz Ma
Neuigkeiten aus unseren Goldsteig-O
Laden...
Laden...
Laden...
Im Gewerbepark D 02/D 04
93059 Regensburg
Tel. +49 941 585390
info@ostbayern-tourismus.de