TourismusverbandOstbayern
Aufrufe
vor 10 Monaten

Goldsteig Wandermagazin Frühling 2023

  • Text
  • Wwwostbayerntourismusde
  • Furth
  • Geschichte
  • Passau
  • Wanderung
  • Natur
  • Bayerischen
  • Wandern
  • Telefon
  • Wald
  • Goldsteig
Unterwegs am Goldstück Ostbayerns: Der Frühling hat eine ganz eigene Magie. Es wird langsam wärmer, die Natur blüht auf und hüllt sich in intensive Farben. Du freust dich über die ersten Frühlingsboten am Wegesrand: Maiglöckchen, Krokusse und viele andere bunte Blüten säumen die Wege auf denen der Goldsteig verläuft. Und spätestens jetzt weißt du: Man muss keineswegs in die Ferne schweifen, denn ein wahres Paradies liegt direkt vor der Haustür. Der Goldsteig bietet schier unendliche Möglichkeiten den Oberpfälzer Wald und den Bayerischen Wald zu erkunden.

Goldsteig: Grenzenlos Wandern Goldsteig: Grenzenlos Wandern „Grenzenlos Wandern auf dem Grünen Dach Europas“ heißt es ab sofort auf dem Goldsteig. Zusammen mit dem tschechischen Goldsteig und den neuen Verbindungswegen ist eines der größten zusammenhängenden Wander wegenetze in Europa entstanden. 15 Jahre Goldsteig Seit 15 Jahren bestens vertraut: Der gelb markierte Goldsteig durch den Oberpfälzer Wald und Bayerischen Wald. Auf 660 Kilometern geht es auf Deutschlands längstem Qualitätswanderweg durch fünf Naturparke und einen Nationalpark, von Marktredwitz nach Passau. Wählen kann man dabei zwischen einer Nordund einer Südroute. Zahlreiche Zu- und Rundwege, blau markiert, ergänzen das Netz. Goldsteig-Parallele in Tschechien Nun hat der Goldsteig Zuwachs bekommen: Auf tschechischer Seite ist eine Parallele zum deutschen Goldsteig entstanden, rund 289 Kilometer, von Chodová Planá in der Region Pilsen bis zum Grenzübergang March häuser/Ceské Žleby in Süd böhmen. Das Erkennungszeichen ist ein oranges „S“. 13 Verbindungswege Auf insgesamt 13, mit dem blauen „S“ markierten Zu- und Verbindungswegen kann man ab sofort zwischen dem bayerischen und dem böhmischen Goldsteig hin und her wechseln. Darunter sind so bekannte Wege wie der Baierweg, der Böhmweg, der Gunthersteig oder der Pracha titzer Weg als ein Teil des historischen Goldenen Steigs. Sie alle führen von der Donau hinein ins Böhmische, auf Wegen, die schon vor Jahrhunderten Händler und Heilige nutzten. Im Oberpfälzer Wald führen die blauen Zuwege 3, 4, und 7 zur Alternativroute Nurtschweg und damit direkt zur bayerisch-böhmischen Grenze. Wir laden Sie herzlich ein, sich auf das Erlebnis Goldsteig – Wandern auf dem Grünen Dach Europas – einzulassen! Weitere Informationen: www.goldsteig-wandern.de Zlatá Stezka: Der Goldsteig in Tschechien Südböhmen Mlaka/Bischofsreut – Kašperské Hory, Länge: 86 km, 6 Etappen Am Grenzübergang Mlaka/ Bischofsreut beginnt die tschechische Goldsteig-Alternativroute. Sie führt auf der historischen Strecke eines alten Salz-Handels weges, dem Prachatitzer Weg durch das Gebiet des National parks Šumava in das Berg städtchen Volary mit seinen typisch umsäumten Häusern. Von Volary führt der Goldsteig weiter nach Prachatice, einer Perle aus der Renaissance. Unterwegs passiert man die Burg ruinen Hus und Libínské sedlo. Vom nicht weit entfernten Aussichtsturm Libín hat man einen einmaligen Blick über den Šumava, bei guter Sicht sogar bis zu den Alpen. Von Prachatice aus führt der Goldsteig über Husinec, die Geburtsstätte von Jan Hus, nach Vimperk, ein weiterer Hauptort an den mittelalterlichen Goldenen Steigen. Das Vimperker Schloss, ursprünglich eine Burg hoch über der Stadt, der malerische Stadtplatz und die Überreste der mittelalterlichen Stadtmauer laden zum Entdecken ein. Von Vimperk aus führt der Goldsteig weiter Richtung Westen durch eine sanft gewellte Šumava Landschaft nach Kašperské Hory. Jetzt beginnt die Region Pilsen. Region Pilsen Kašperské Hory – Chodová Planá Länge: 203 km, 11 Etappen Die alte Königsstadt Kašperské Hory zählt dank ihrer malerischen Umgebung und der dominanten Burg Kašperk zu den Juwelen im Šumava. Von hier aus setzt sich der Goldsteig nach Hartmanice über Dobrá Voda fort. Weiter führt die Strecke nach Javorná und nach Nýrsko. Unterwegs passiert man verschwundene Dörfer und Siedlungen, die Zeugen einer wechselvollen Geschichte in der Grenzregion sind. Der Goldsteig lässt langsam den Šumava hinter sich und wechselt in den Böhmerwald. Ein weiterer bedeutsamer Punkt auf der Strecke ist die Stadt Kdyně. Von hier aus führt die Strecke in das Herz des eigenwilligen und bezaubernden Chodenlandes nach Domažlice. Von Domažlice windet sich der Steig in Richtung KlenČí pod Čerchovem. Der Goldsteig steigt weiter zum Felsen Sádkova skála an und senkt sich danach steil über Postřekov nach Poběžovice. Weiter wandert man auf der historisch bedeutenden Strecke mit einer Reihe von Sehenswürdigkeiten nach Bělá nad Radbuzou. Dann folgt Přimda mit seiner gleichnamigen Wachburg. Durch die vielfältige Landschaft des Böhmerwalds führt der Weg über Staré Sedliště nach Tachov. Das historische Zentrum lädt zum Besuch des Böhmerwaldmuseums oder zu einer Schlossbesichtigung ein. Der letzte Goldsteig-Abschnitt führt nach Chodová Planá. Weitere Informationen: www.zlatoustezkou.cz 10 11 Goldsteig: Grenzenlos Wandern

Erfolgreich kopiert!

Outdoor