Erfolgreiches Jubiläumsjahr: 15 Jahre Goldsteig GOLDSTEIG aktuell 33 Goldsteig-Staffelwanderungen, die Schaffung neuer Rastplätze, geführte Wanderungen und ein Malwettbewerb bestimmten das Jubiläumsjahr 2022. „Der Goldsteig ist einer der besten Wege in Europa“, resümiert Dr. Michael Braun, Vorstand des Tourismusverbandes Ostbayern die Entwicklung des Weges seit seiner Eröffnung November 2007. Er gehört außerdem zu den Top Trails of Germany. Dies sind professionell ausgeschilderte und qualitativ hochwertige Wanderwege in Deutschland. Das Jubiläumsjahr feierte man ausgiebig mit vielen Aktivitäten. Im Sommer fanden 33 Goldsteig-Staffelwanderungen auf den unterschiedlichen Etappen statt. Rund 200 Goldsteig- Freundinnen und -Freunde haben dafür die Wanderstiefel geschnürt. Auch die Wegepaten, die den Weg und die Wegemarkierung auf ihren Abschnitten pflegen und regelmäßig prüfen, trafen sich bei zwei Wegepatenwanderungen und tauschten sich wandernd über ihre Erfahrungen aus. Zahlreiche Goldsteigaktive feierten im September beim Goldsteigfest in Neunburg vorm Wald. In Marktredwitz und am Klausenstein am Drei-Landkreiseck Deggendorf, Regen und Straubing-Bogen sind im Zuge des Jubiläums zwei neue Rastplätze entstanden, in Trausnitz stellte die Gemeinde einen neuen Unterstand auf. Die Tourist-Informationen organisierten 25 geführte Wanderungen am Goldsteig für ihre Gäste. Grundschüler in Wiesenfelden wetteiferten bei einem Malwettbewerb zum Jubiläum. Die vielseitigen Bemühungen um den Goldsteig wurden aber auch beim Trekking Award im beliebten Leser-Voting belohnt. Der Goldsteig erreichte unter 66 Nominierten den zweiten Platz in der Kategorie “Schönster Fernwanderweg”. Staffelwanderung am Goldsteig Malwettbewerb zu 15 Jahren Goldsteig (Bild von Lina Spanmacher) Der Goldsteig ist ein Gemeinschaftswerk Am längsten Qualitätsweg Deutschlands gibt es immer etwas Neues zu erleben. Auch in der aktuellen Ausgabe haben wir einige interessante Neuigkeiten für dich. Der Goldsteig ist ein Gemeinschaftswerk. Der Erfolg des Fernwanderwegs liegt in den Händen vieler Beteiligter. Dies sind die Vertreter der Landkreise und Gemeinden, die Staatsforsten, Privatbesitzer, Naturparke, den Nationalpark, die Waldvereine und vor allem auch die Wegepaten sowie die Goldsteig- Ge(h)nuss-Partner, also der wanderfreundlichen Gastgeber am Weg. Beim Tourismusverband Ostbayern wird das Marketing und Wegemanagement für den Weg organisiert. Mit Michael Körner und Uwe Stanke sind zwei Wegemanager für den Fernwanderweg stetig im Einsatz. Antonia Gareis, die Projektleiterin für den Goldsteig beim Tourismusverband Ostbayern, bedankt sich bei den vielen Helfern und Unterstützern: „Solch ein Projekt aufrecht zu erhalten und den Weg über Jahre hinweg zu beleben, ist eine große Herausforderung. Dazu benötigt es viele tatkräftige Unterstützer. Vielen Dank an alle, die sich nicht nur in diesem Jahr, sondern auch darüber hinaus für den Goldsteig engagieren.“ Staffelwanderung auf der Etappe S15 14 Wir sagen Danke für 15 Jahre Goldsteig – und freuen uns jetzt schon auf die nächsten 15 Jahre. Brotzeit für unsere Wegemanager 15
Ein Goldsteig-Ort stellt sich vor:
Goldsteig-Rezepttipp: Hollerkiacher
VERANSTALTUNGSKALENDER Mitte März
78 Datum Titel der Veranstaltung Uh
Laden...
Laden...
Laden...
Im Gewerbepark D 02/D 04
93059 Regensburg
Tel. +49 941 585390
info@ostbayern-tourismus.de