• Bleibe bitte auf Pfaden und Wegen. Grund und Boden ist Eigentum Dritter. Gehe und fahre nicht querfeldein und respektiere lokale Wegsperrungen. Bei Waldarbeiten beispielsweise würdest du dich ansonsten in Lebensgefahr begeben. • Schone Flora und Fauna. Pflücke keine Pflanzen, sondern genieße deren Anblick und halte die Schönheit lieber auf einem Foto fest. • Abfall gehört zurück in den Rucksack. Bitte lass ihn nicht auf Pausenplätzen zurück. So finden auch andere Naturfreunde immer Rastplätze vor, auf denen man sich gerne aufhält. • Viele Tiere sind in der Dämmerung oder nachts aktiv und gehen auf Nahrungssuche. Dann gehören Wald und Wiesen den Tieren. Vermeide deshalb das Befahren und Begehen von Wald und Wiesen zu diesen Zeiten. • Mache kein offenes Feuer in der Natur. Auch liegengebliebene Glasflaschen können im Sommer einen Brand verursachen. Sei Naturschützer und nimm Glas oder Glasscherben, die du findest, mit. • Parke nur auf offiziell ausgewiesenen Parkplätzen. Wildes Parken gefährdet andere Verkehrsteilnehmer und versperrt Rettungswege. • Du bist mit Hund unterwegs? In freier Natur kann dein Hund plötzlich seinem Jagdinstinkt folgen und die Witterung von Wildtieren aufnehmen. Nimm deinen Hund in freier Natur bitte immer an die Leine und lass die Hinterlassenschaften nicht liegen. • Mountainbiker und Radfahrer bitten wir, ihre Tour auf ausgewiesenen Radwegen oder speziellen Mountainbiketrails zu planen. Trage dazu bei, dass keine neuen Pfade durch Wälder und Wiesen geschnitten werden. • Erfreue dich an Wasservögeln und seltenen Tieren, die im ufernahen Gewässer ihre Rückzugsorte haben. Betreibe Wassersport oder bade und schwimme bitte nur auf den dafür vorgesehenen Plätzen. • Berücksichtige stets deine eigene Fitness und was du dir zutraust. Wetterumschwung, Nässe oder Kälte bedeuten einen erhöhten Kraftaufwand. In Notfällen ist die Bergwacht für dich da. Den Bergretterinnen und Bergrettern ist es aber lieber, wenn dein Urlaub sicher und unfallfrei verläuft. Sei mit uns zusammen respektvoll, sodass wir auch weiterhin ein unbeschwertes Wandererlebnis am Goldsteig genießen können. Bus, Bahn, BAXI – ÖPNV am Goldsteig Das Wandern am Goldsteig ist ja per se schon nachhaltig, aber wenn du dazu noch mit Bus, Bahn oder BAXI anreist, ist es gleich noch umweltschonenender! Etappenwanderer kommen so zu ihrem Ausgangspunkt zurück, können entspannt die müden Wanderbeine ausstrecken und die Heimfahrt genießen. Doch du müsst keineswegs den kompletten Goldsteig abwandern: Viele Etappen oder Zuwege sind super mit dem ÖPNV zu erreichen. Vom Ziel aus kommst du ebenfalls wieder mit Bus, Bahn oder BAXI zurück. Unsere drei Goldsteig-Wandertipps mit dem BAXI im Oberpfälzer Wald Goldsteig-Etappe N01, Marktredwitz - Friedenfels (20 km) Von Friedenfels aus bringt dich die BAXI-Linie 8306 zurück nach Marktredwitz zum Bahnhof. Tel. 09631 7929899, www.fahrtmit-tirschenreuth.de Goldsteig-Etappe N06, Leuchtenberg - Tännesberg (22 km) Die BAXI-Linie 8434 bringt dich vom Etappenziel Tännesberg zurück nach Leuchtenberg. Tel. 09602 6379797, www.new-baxi.de Goldsteig-Etappe S09, Neunburg vorm Wald - Bodenwöhr (16 km) Fahre direkt vom Bahnhof Bodenwöhr aus mit der BAXI-Linie 8409 nach Neunburg vorm Wald und wandere von dort zurück. Tel. 09431 8028005, www.baxi-schwandorf.de Mit dem BAXI durch den Oberpfälzer Wald Mit dem Anrufbus BAXI kommst du im Oberpfälzer Wald ganz bequem zu den Ausgangspunkten deiner Wanderung oder von deinem Ziel aus dorthin wieder zurück. Dabei werden viele kleinere Orte oder Ortsteile angefahren, in denen der Bus normalweise nicht hält. So einfach funktioniert die Fahrt mit dem BAXI: Auf den Familienfreundliches Gasthaus Befindet sich in unmittelbarer Nähe des Goldsteigs Öffnungszeiten Mittwoch 10:00 bis 13:00 Uhr Samstag 13:00 bis 17:00 Uhr Sonntag 11:00 bis 18:00 Uhr Gruppenführungen auf Anfrage! „Stifter und der Wald“ - Lackenhäuser 146 - 94089 Neureichenau Tel. +49 (0) 8583 9790033 - stifter-museum@outlook.de Ilztalwanderweg und Premiumwanderweg Goldsteig führen direkt am Haus vorbei fangfrische Bayerwaldforellen bayerische Brotzeit-Schmankerl Kaffeespezialitäten, Eisbecher hausgemachte Kuchen-ofenfrische Topfenstrudel Zimmer mit Dusche/ WC, Balkon Kinderspielplatz Campingplatz Familie Anton Segl Schrottenbaummühle 1 · 94142 Fürsteneck · Tel. 0 85 04 / 17 39 info@schrottenbaummuehle.de · www.schrottenbaummuehle.de 34 35
Laden...
Laden...
Laden...
Im Gewerbepark D 02/D 04
93059 Regensburg
Tel. +49 941 585390
info@ostbayern-tourismus.de