TourismusverbandOstbayern
Aufrufe
vor 10 Monaten

Goldsteig Wandermagazin Frühling 2023

  • Text
  • Wwwostbayerntourismusde
  • Furth
  • Geschichte
  • Passau
  • Wanderung
  • Natur
  • Bayerischen
  • Wandern
  • Telefon
  • Wald
  • Goldsteig
Unterwegs am Goldstück Ostbayerns: Der Frühling hat eine ganz eigene Magie. Es wird langsam wärmer, die Natur blüht auf und hüllt sich in intensive Farben. Du freust dich über die ersten Frühlingsboten am Wegesrand: Maiglöckchen, Krokusse und viele andere bunte Blüten säumen die Wege auf denen der Goldsteig verläuft. Und spätestens jetzt weißt du: Man muss keineswegs in die Ferne schweifen, denn ein wahres Paradies liegt direkt vor der Haustür. Der Goldsteig bietet schier unendliche Möglichkeiten den Oberpfälzer Wald und den Bayerischen Wald zu erkunden.

Die Natur auf Schritt

Die Natur auf Schritt und Tritt erleben Unterwegs auf den Waldmeer-Wegen im Oberpfälzer Wald Grenzenloser Ausblick über den Oberpfälzer Wald vom Böhmerwaldaussichtsturm 38 Tief eintauchen und die Weite spüren – beides ist auf den Waldmeer-Wegen im Oberpfälzer Wald möglich. Und beides ist typisch für diese bayerische Mittelgebirgsregion, in der sich stille Wälder und zauberhafte Wasserlandschaften ein Stelldichein geben. Diese Stille und Märchenhaftigkeit erlebt und spürt man besonders auf den Waldmeer-Wegen des Oberpfälzer Waldes. Fernab von Lärm, Verkehr und dem Trubel des Alltags kann man hier mit allen Sinnen die Natur um sich wahrnehmen. Ursprünglich, echt, unverfälscht: stimmt alles – und trifft es doch immer noch nicht ganz. Denn der Oberpfälzer Wald hat die ganz besondere Gabe, jeden in seinen grünen Bann zu ziehen und nicht mehr loszulassen. Hier ist die Natur einfach wahres Lebensgefühl – und beim Wandern spürt man dies auf Schritt und Tritt. Oft führen die Wege dabei über Jahrhunderte alte Pfade im bayerischböhmischen Grenzgebiet – auf der Grenz-Erlebnisrunde mit Start in Stadlern zum Beispiel. In all der Abgeschiedenheit der Wälder ist man hier dennoch sozusagen in bester Gesellschaft unterwegs – und zwar in den Fußstapfen unserer Vorfahren, die als Händler, Pilger oder auch Schmuggler bereits vor langer Zeit hier entlang reisten. Neben den historischen Besonderheiten erlebt man aber noch so einiges mehr: gleich zu Beginn der Tour begegnet man dem beeindruckenden Naturdenkmal Hochfels. Die Felsrippe ragt, umgeben von einer offenen Heidelandschaft, gen Himmel. Auch an der sagenumwobenen Burgruine Reichenstein oder vom Böhmerwaldaussichtsturm mit seiner Aussichtsplattform bieten sich grenzenlose Weitblicke über ein regelrechtes Waldmeer. Die Weite spüren – das geht wohl kaum besser als auf dieser 9 km langen Wandertour. Wie aus einem Märchen entsprungen kommt der Rundweg „Wasserfall und Waldkapelle“ in Bad Neualbenreuth daher. Vorbei an historischen Egerländer Fachwerkhöfen gelangt man zum zauberhaften Muglbach-Wasserfall, wo Farnwedel im Sonnenlicht funkeln und man kaum überrascht wäre, wenn im Moos die Elfen tanzen würden. Ob im Morgennebel oder von Sonnenstrahlen umgeben – die Waldkapelle „Alter Herrgott“ versteht es einfach, sich mystisch in Szene zu setzen. Und dann wären da noch urige Waldpfade, das sanfte Plätschern des Muglbachs, versteckte Waldteiche – eben wie es sich für einen Märchenwald gehört. Waldkapelle Alter Herrgott Auf dem Waldmeer-Weg „Weitblicke unter dem Grünen Dach“ genießt man die absolute Ruhe des Oberpfälzer Waldes – nur durchbrochen durch das Zwitschern der Vögel oder das Plätschern eines Bachlaufes. Unterwegs trifft man dabei außerdem immer wieder auf Möglichkeiten die Weite und Tiefe des Waldes mit ein paar Blicken wahrzunehmen und zu spüren. Die Burgruine Schellenberg beispielsweise mit ihrer Aussichtsplattform oder auf tschechischer Seite der Aussichtsturm Havran, welcher seinen Besuchern atemberaubende Weitblicke über das Grüne Dach Europas beschert. Weitblicke von der Burgruine Schellenberg Mit der schlichten Magie seiner weiten Wälder schafft der Oberpfälzer Wald damit ganz persönliche kleine Glücksmomente, die zum Weitergehen und Wiederkommen einladen. Die passenden Waldmeer-Wege und noch viele weitere Tourentipps findet man im Natur-Navi, der digitalen Wanderkarte für den Oberpfälzer Wald. Hier kann man außerdem Sehenswertes am Wegesrand sowie Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten auf einen digitalen Merkzettel legen – und damit die eigene Wandertour ganz individuell planen. www.oberpfaelzerwald.de/ natur-navi 39

Erfolgreich kopiert!

Outdoor