TourismusverbandOstbayern
Aufrufe
vor 10 Monaten

Goldsteig Wandermagazin Frühling 2023

  • Text
  • Wwwostbayerntourismusde
  • Furth
  • Geschichte
  • Passau
  • Wanderung
  • Natur
  • Bayerischen
  • Wandern
  • Telefon
  • Wald
  • Goldsteig
Unterwegs am Goldstück Ostbayerns: Der Frühling hat eine ganz eigene Magie. Es wird langsam wärmer, die Natur blüht auf und hüllt sich in intensive Farben. Du freust dich über die ersten Frühlingsboten am Wegesrand: Maiglöckchen, Krokusse und viele andere bunte Blüten säumen die Wege auf denen der Goldsteig verläuft. Und spätestens jetzt weißt du: Man muss keineswegs in die Ferne schweifen, denn ein wahres Paradies liegt direkt vor der Haustür. Der Goldsteig bietet schier unendliche Möglichkeiten den Oberpfälzer Wald und den Bayerischen Wald zu erkunden.

Events am

Events am Goldsteig Ostbayern, insbesondere der Oberpfälzer Wald und Bayerische Wald, ist eine der festspielreichsten Regionen in ganz Deutschland. Zahlreiche herausragende Events finden auch direkt in den Orten entlang des Goldsteigs und seiner Zuwege statt. Wir empfehlen auf jeden Fall vorbei zu schauen – zusammen mit den Einheimischen geht es oft zünftig und urbayerisch gemütlich zu. Leonhardi-Ritt 10.04.2023 Die Pferde- und Reiterprozession zu Ehren des heiligen Leonhard mit mehr als 350 prächtig geschmückten Pferden und Kutschen wird seit über 250 Jahren veranstaltet. Dabei reiten traditionell am Ostermontag die Pferdebesitzer des Oberen Bayerischen Waldes zur Leonhardi-Kapelle von Furth im Wald, um ein Gelöbnis aus der Zeit des österreichischen Erbfolgekrieges zu erfüllen. Begleitet werden sie von Musikkapellen, Kreuz- und Fahnenträgern, Kutschen und Truhenwagen aus der Stadt und den Nachbarorten. Hohe Geistlichkeit und Vertreter der Stadt- und Kirchenverwaltung sind unter den Teilnehmern. Im Anschluss an die prächtige Pferdeprozession findet eine Feldmesse statt und es werden geweihte Leonhardi- Brote verteilt. Stadtgebiet Furth im Wald, Tel. 09973 50980, www.furth.de Tag des Bieres 23.04.2023 Ein Bericht aus dem Jahr 1522 belegt, dass bereits zu dieser Zeit in Eslarn Kommunbier gebraut wurde. Ausgerechnet der damalige Pfarrer Matthias Holzprobst wurde für das Vergehen, Bier zu brauen, ohne vorher das Malz messen zu lassen, mit einer Buße von drei Schillingen belegt. Das Kommunbrauwesen prägt den Markt Eslarn seit jeher. Diese Tradition für die Zukunft zu sichern, ist mit dem „Biererlebnis Kommunbrauhaus“ in einzigartiger Weise gelungen. Seit 2015 ist ein Zuhause für die Zoigltradition geschaffen worden und ein tolles Museum zum Anfassen entstanden. Der „Tag des Bieres“ wird seitdem jedes Jahr am Namenstag des „Heiligen Georg“ am 23. April gefeiert. Freu dich jetzt schon auf geselliges Beisammensein mit Zoigl und Oberpfälzer Schmankerl aus dem Backofen. Eslarn, www.zoiglbier.de 46 Selbst mit über 95 Jahren steht der Kommunbraumeister noch selbst am Braukessel. Liebevoll vom Hüttenwirt zubereitet • gewohnt traditionell-bayerische Gerichte • herzhafte Brotzeiten • typische Mehlspeisen • große Gaststube mit Kamin und Panoramaverglasung • Sonnige Aussichtsterrasse • Übernachtungsmöglichkeiten 10x 4-Bettzimmer Bayerische Landesgartenschau Freyung 25.05.2023 – 03.10.2023 Auf dem 800 Meter hohen Geyersberg findet die Bayerische Landesgartenschau dieses Jahr vom 25. Mai bis 03. Oktober im niederbayerischen Freyung statt. Sie ist damit die höchstgelegene Gartenschau, die es bisher gab, in unmittelbarer Nachbarschaft des Nationalparks Bayerischer Wald, angebunden an 130 Kilometer markierte Wanderwege allein in Freyung. Die einmalige Lage mit fantastischem Fernblick nimmt das Motto der Landesgartenschau mit Wald. Weite.Wunderbar. auf. Die Gartenschau lockt nicht nur mit gärtnerischen Themen oder Blumenschauen. Die Natur in Bewegung und mit allen Sinnen wahrzunehmen, ist ein zentrales Thema. So kannst du den Geyersberg spielerisch über die Kletterwolke und Kletterwand erklimmen. Wesentlicher Bestandteil sind auch ein Aktions- und Kulturprogramm, das 132 Tage auf dem Gartenschauareal am Geyersberg geboten wird. Dieses ist im Eintrittspreis für die (Dauerkarte oder jeweilige Tageskarte) enthalten. Für die kleinen Gäste wird ein tägliches Kinder-Mitmach- Programm zu den Themen Naturmaterialien, Upcycling, Erlebnisspiele, Märchen und Geschichten, Fotoaktionen, Umwelt- und Naturforscher, Quiz- und Showprogramme, Gesellschaftsspiele, Rallyes durch das Gelände und vieles mehr geboten. Die Gartenschau ist täglich ab 9:00 Uhr geöffnet. Die Kassen schließen um 18:00 Uhr, der Einlass auf das Gelände ist bis 19:00 Uhr möglich. Bei Abendveranstaltungen gelten entsprechend längere Öffnungszeiten. www.lgs2023.de „Oide Dult“ 05.06.2023 – 11.06.2023 Nostalgisch wird es bei der „Oidn Dult“ im Passauer Klostergarten. Sieben Tage lang kannst du hier mitfeieren wie früher: Blasmusik ohne Verstärker fordert auf zum „Dirndldrahn“ auf dem Tanzboden, eine Ochsenbraterei konkurriert mit der Steckerlfisch- Bude um die hungrigen Gäste, Schiffsschaukel und Pemperlprater schwingen bzw. drehen sich um die Wette. Die „Oide Dult“ findet – ebenfalls wie früher – mitten in der Stadt, im Klostergarten, statt. www.tourismus.passau.de Öffnungszeiten ab 01.05. – 31.10. tägl. von 10 – 17 Uhr Buchungsanfragen Tel. 09925 903366 www.schutzhaus-falkenstein.de info@schutzhaus-falkenstein.de 47

Erfolgreich kopiert!

Outdoor