TourismusverbandOstbayern
Aufrufe
vor 1 Jahr

Goldsteig Wandermagazin

  • Text
  • Winter
  • Outdoor
  • Wwwostbayerntourismusde
  • Wintermagazin
  • Sankt
  • Region
  • Etappe
  • Stadt
  • Natur
  • Wandern
  • Bayerischen
  • Telefon
  • Wald
  • Goldsteig
Dezember 2021 bis Februar 2022 Die Winterausgabe enthält viele aktuelle Informationen zu Winterwanderungen, Langlaufloipen und Veranstaltungen. Termine zu geführten Wanderungen entlang des Goldsteigs sind ebenso zu finden.

Natura 2000-Staffellauf:

Natura 2000-Staffellauf: 3. Etappe auf dem Goldsteig im Ilztal „Ganz meine Natur“ ist das Motto des Kommunikationsprojekts „LIFE living Natura 2000“. Mit vielen Aktionen und Maßnahmen wird in ganz Bayern auf die Bedeutung von Natura 2000 für Mensch und Natur aufmerksam gemacht. Die Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege leitet das von der EU geförderte Projekt und setzt es in Kooperation mit dem Bayerischen Umweltministerium um. Es wird kofinanziert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt und dem Bayerischen Naturschutzfonds. Sportler, Touristiker, Unternehmensgründer und Kulturschaffende sind als Botschafter für die Natur unterwegs. Wasser, Wiesen, Wald – zu Fuß, auf dem Rad und auf dem Fluss wurde die Staffel durch das europäische Netzwerk aus Natura 2000-Gebieten getragen. Der Start war in Hohenburg in Bayern. In 5 Etappen liefen, radelten oder paddelten die Botschafter durch die Natura 2000-Gebiete der Oberpfalz und von Niederbayern bis an die bayerische Grenze zu Österreich und Tschechien im Nationalpark Bayerischer Wald. In der letzten Etappe wurde die Staffel symbolisch nach Tschechien und Österreich überreicht. Bei vielen Begegnungen zwischen den Botschaftern und den Menschen, die sich für die Natura 2000-Gebiete einsetzen, tauschten sie sich über den Wert des europäischen Naturerbes aus. Am dritten Tag des Staffellaufs schnürte das Goldsteig-Team die Wanderschuhe für ein Stück auf dem Goldsteig. Unter dem Motto „Ganz meine Natur“ wurde die Ilz, auch „Schwarze Perle“ genannt, besucht. Diese wunderschöne Wildflusslandschaft ist eine der letzten in Deutschland. Sie besteht aus vielen unterschiedlichen kleinen Lebensräumen und ist eine wichtige Biotopverbundsachse zwischen Böhmerwald und Donau. Viele Pflanzen und auch seltene und bedrohte Tiere finden hier eine Heimat. Der Natura 2000-Staffellauf zeigt zum einen die Verbindungen und die Besonderheiten der Lebensräume mit ihrer Tierund Pflanzenwelt auf, die das Natura 2000-Netzwerk in der EU schützen möchte. Auch die Zusammenarbeit der Menschen, die solche Gebiete schützen und pflegen, ist entscheidend für den Erhalt des europäischen Naturerbes. Als Botschafter für Natura 2000 begleitete Michael Körner vom Tourismusverband Ostbayern, auch „Mister Goldsteig“ genannt, die Wanderer. Er begeistert mit seinem Engagement für den Goldsteig und die Natur und trägt sein Wissen in seine Netzwerke im Tourismus weiter. „Mit dem Goldsteig verläuft Deutschlands längster zertifizierter Fernwanderweg durch das Ilztal bis nach Passau. Als einer der „Väter“ und Kümmerer des Goldsteigs freut es mich sehr, dass wir unseren Gästen Naturschutzgebiete, wie das Ilztal, nahebringen können. Fernwandern entlang von Flüssen ist stets etwas ganz Besonderes. Flüsse und Gewässer sind die Seelen der Natur, welche uns Ruhe und Erholung vom stressigen Alltag bieten. Deshalb ist es wichtig, dass wir alle – „Respektvoll – auf dem Weg und mit der Natur“ – diesen Naturschutzgebieten eine entsprechende Wertschätzung entgegenbringen und sich unsere Gäste und Wanderer auch in Zukunft, auf dem gesamten Goldsteig, entlang der Ilz, von der Schönheit der Natur begleitet fühlen.“ Verabschiedung von Uli Graf 27 Jahre lang war Uli Graf beim Tourismusverband Ostbayern für den Gästeservice und den Prospektversand zuständig. Somit kümmerte sie sich auch seit Entstehung des Goldsteigs zuverlässig um jede Prospektbestellung, egal ob Etappenplaner, Übersichtskarte, Stempelpass oder natürlich das beliebte Goldsteig- Wandermagazin. Seit September 2021 ist sie nun im wohlverdienten Ruhestand und wird nun auch einige der Wandertipps aus den Magazinen selbst vor Ort abwandern. Liebe Uli, vielen Dank für deinen jahrzehntelangen Goldsteig-Einsatz. Wir wünschen dir alles Gute! Goldene Zeiten – Der Goldsteig im Bayerischen Fernsehen Goldsteig-Wegemanager Uwe Stanke war für die Sendung „Wir in Bayern“ mit dem Bayerischen Fernsehen auf Tour. Unter dem Motto „Goldene Zeiten“ bekommen Sie in sechs Minuten einen Eindruck vom längsten Qualitätsweg Deutschlands. Dabei hat unser Wegemanager den ein oder anderen Tipp auf Lager und beweist seine Kunstfertigkeit. Den Beitrag „Herbstwanderung am Goldsteig“ finden Sie in der BR Mediathek. Ferien bei Freunden mit viel Grün und viel Platz Wir verwöhnen Sie mit herzlicher Gastlichkeit, regionaler frischer Küche und einem attraktiven Ferienprogramm für Groß und Klein. Was Ihr Herz begehrt, finden & genießen Sie bei uns: • Wohlfühlmassagen • Ausflüge • Wanderungen/Yoga • Spaß mit Tieren ◦ Hotel-Streichelzoo ◦ Lama-Trekking • leckeres Essen in unserem Restaurant (auch für Nicht-Hotelgäste) Entspannen Sie ganz nach Lust und Laune, während Ihre Kinder spannende Abenteuer in der professionellen Kinderbetreuung erleben. Wetten, sie werden Ihnen beim Abendessen spannende Geschichten erzählen? Bei uns ist der stressige Alltag sehr schnell ganz weit weg. Öffnungszeiten Restaurant (täglich): 07.00 - 21.00 Uhr FAMILIENZEIT IM BÖHMERWALD Genuss Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter: www.ganz-meine-natur.bayern.de Landschloss Ernestgrün | Rothmühle 15 | 95698 Bad Neualbenreuth Tel.: 09638 9300 | Fax: 09638 930 400 | info@landschloss-ernestgruen.de 22 23

Erfolgreich kopiert!

Outdoor