2016 Ein weiteres entscheidendes Jahr für den Goldsteig. Alle drei Jahre muss der Goldsteig durch den Wanderverband einer erneuten Prüfung standhalten. Alle Arbeiten dazu wurden geleistet, Nachzertifizierungsunterlagen aufbereitet sowie der Weg auf Hochglanz gebracht. Die Mitarbeiter des DWV wurden während der Prüfung durch Michael Körner betreut und begleitet. Bis Ende August blieb Zeit, Mängel zu beseitigen. Zur Tour Natur in Düsseldorf konnten Vorstand Dr. Michael Braun und der Wegemanager Michael Körner wieder das Zertifikat für die nächsten drei Jahre entgegennehmen. Ein Goldsteig-Treffen mit Partnern aus Tschechien und Böhmen legte den Grundstein für ein grenzenloses Wandererlebnis unter dem Grünen Dach Europas. zum Donau-Panoramaweg. Bei den Deutsche Waldtagen 2020 pflanzt das Goldsteig-Team zusammen mit den Bayerischen Staatsforsten zahlreiche Bäume. () Außerdem erhält der Goldsteig den Trekking Award. () 2021 Auch im Pandemiejahr 2021 boomt das Wandern in Ostbayern – insbesondere auch auf dem Goldsteig. In einer großen Qualitätssicherungs-Aktion werden über 700 Wegweiserschilder vom Michael Körner und Uwe Stanke ausgetauscht. () Zusammen mit der Naturschutzbehörde ANL findet ein Natura 2000 Staffelauf am Goldsteig statt. () Wir sind dankbar für die letzten 15 Jahre, in denen unser Goldsteig so gewachsen ist und freuen uns auf alles, was kommt! 22 2017 () Der Goldsteig feiert sein 10-jähriges Jubiläum mit vielen Gästen in der Schwarzachtalhalle in Neunburg vorm Wald. Im gleichen Jahr startet das neue Goldsteig-Interreg-Projekt mit den Partnern in Tschechien. Im Zuge des Projekts werden der Baierweg, Böhmweg, Gunthersteig und Prachatitzer Weg in das Goldsteig-Konzept integriert. Im Wegemanagement wird Mr. Goldsteig Michael Körner durch Uwe Stanke unterstützt. () 2018 Der tschechische Bruderweg des Goldsteigs, der Zlata Stezka, wird feierlich eröffnet. Im Zuge des Projekts „Grenzenlos Wandern“ werden zahlreiche Maßnahmen umgesetzt. () Unter anderem wurden der Baierweg, Böhmweg, Gunthersteig und Prachatitzer Weg mit neuen Wegweisern ausgestattet. Das Marketing- Team wird verstärkt durch Antonia Gareis. () 2019 Besonders schöne Aussichtspunkte am Goldsteig werden mit den neuen Goldsteig-Stelen ausgestattet. Wanderer nutzen die Stelen besonders gerne für Erinnerungsfotos am Goldsteig (). Das Natur-Navi – eine digitale Wanderkarte – wird unter dem Motto „Natürlich unterwegs am Goldsteig“ von der Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald als begleitendes Goldsteig-Projekt umgesetzt (). Außerdem erhält der Goldsteig bereits zum 5. Mal das Zertifikat „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“. () 2020 Die Pandemie hat die Welt fest im Griff – dabei entdecken viele das Wanderparadies vor der eigenen Haustür und somit auch den Goldsteig. Die Respektvoll-Kampagne des Tourismusverbands Ostbayern ruft alle zur gegenseitigen Rücksichtnahme und zum Respekt vor der Natur und auf den Wegen auf. () Ein weiterer Zuweg kommt hinzu: Mit dem Zuweg Brennberg – Wiesent besteht nun eine direkte Verbindung vom Goldsteig 23
Datum Wanderung Uhrzeit Treffpunkt
Unser neuer Ge(h)nuss-Gastgeber ste
Honigbienenkuchen mit GOLDSTEIG But
VERANSTALTUNGSKALENDER April bis Ju
18.06.2022 Sonnwendfeuer der Feuerw
Laden...
Laden...
Laden...
Im Gewerbepark D 02/D 04
93059 Regensburg
Tel. +49 941 585390
info@ostbayern-tourismus.de