Aufrufe
vor 1 Jahr

Goldsteig Wandermagazin

15 Jahre Goldsteig! Die Jubiläumsausgabe.

Im Zeitraffer 2005 2006

Im Zeitraffer 2005 2006 2007 2008 2009 – Start der Qualitätsoffensive Wandern – erste Planungen – Der Goldsteig ist Gründungsmitglied der Top Trails of Germany – Schulungen der Wegescouts durch den Deutschen Wanderverband und das Deutsche Wanderinstitut – Start der Betriebskooperation „Ge(h)nuss-Partner“ – Routenfindung und Abstimmung, Datenaufnahme und Analyse – 1. Teileröffnung an der Burg Weißenstein im Oberpfälzer Wald von Marktredwitz bis Bayerisch Eisenstein – Die erste Goldsteig-Übersichtskarte geht in den Druck – Zertifizierung als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland durch den Deutschen Wanderverband – Vorstellung des Weges auf der Tour Natur Düsseldorf – Eröffnung des gesamten Weges in Eck bei Arrach – Der erste Goldsteig Etappenführer erscheint – Die ersten Verlagsprodukte für den Goldsteig erscheinen: Public Press Leporello-Karte und Kompass Wanderführer – Es beginnt der Ausbau des Goldsteig Wegenetzes durch Zuwege, Alternativen und Runden – Start der Marketing-Kooperation der Goldsteig-Ge(h)nuss-Partner 2017 2018 2019 2020 2021 – Der Goldsteig feiert sein 10-jähriges Jubiläum – Start des Interreg-Projektes Goldsteig in Tschechien – Aufnahme der Wege Baierweg, Böhmweg, Gunthersteig und Prachatitzer Weg in das Goldsteig- Wegenetz – Das Wegemanagment wird durch Uwe Stanke verstärkt – Feierliche Eröffnung des tschechischen Goldsteigs / Goldsteig-Projekt Grenzenlos Wandern – Baierweg, Böhmweg, Gunthersteig und Prachatitzer Weg werden mit neuen Wegweisern ausgestattet – Neuer grenzenloser Goldsteig-Etappenplaner – Das Marketing-Team wird verstärkt durch Antonia Gareis – Einführung der Goldsteig-Stelen an besonders schönen Plätzen – Das Natur-Navi im Oberpfälzer Wald geht online – 5. Nachzertifizierung des Goldsteigs zum „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ – Start der Respektvoll-Kampagne des Tourismusverbandes Ostbayern e.V. – Eröffnung des Zuweges Brennberg – Wiesent, vom Goldsteig zum Donau-Panoramaweg – Deutsche Waldtage 2020 mit den Bayerischen Staatsforsten und dem Goldsteig – große Austausch-Aktion von 700 Wegweiserschildern – Teilnahme am Natura 2000 Staffellauf am Goldsteig 2010 – 1. Nachzertifizierung als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland – Erstes Goldsteig-Magazin der Agentur ssl – Der Goldsteig hat eine Facebook-Fanseite 2011 2012 – Das LEADER-Kooperationsprojekt „Einheitliche Möblierung für den Goldsteig“ wird genehmigt – Happy Birthday! Der Goldsteig feiert 5-jähriges – zum Jubiläum findet eine Fachtagung in Sankt Englmar statt Bad Neualbenreuths 2013 – Der Goldsteig bekommt eine eigene Möblierung, knapp 110 Objekte werten den Goldsteig infrastrukturell auf – 2. Nachzertifizierung • Spaß mit Lamas, Schafen, Ziegen und Ponies • In der Natur entspannen • E-Bike fahren 2014 2015 2016 – Der erste Goldsteig Ultralauf findet statt - 660 km in sieben Tagen – Der Goldsteig belegt den 2. Platz bei der Wahl „Deutschlands schönste Wanderwege“ – 3. Nachzertifizierung als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland – Der Goldsteig hat einen eigenen Instagram-Account – Das GEO-Magazin wählt den Goldsteig unter die zehn schönsten Wanderwege Deutschlands Fröhliche Seite Landschloss Ernestgrün | Rothmühle 15 | 95698 Bad Neualbenreuth Tel.: 09638 9300 | Fax: 09638 930 400 | info@landschloss-ernestgruen.de www.landschloss-ernestgruen.de • Lachen • Genießen Das sind Ferien im Landschloss Ernestgrün! FAMILIENZEIT IM BÖHMERWALD Genuss 24 25

Outdoor